News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
5 Bäume für eine Streuobstwiese... (Gelesen 42908 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Das wirds sein.Wer lang fragt, geht oft irr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Rund um Tschernobyl soll's billig Land geben.Platz genug um deine Pläne für Streuobstwiesen zu verwirklichen und engagierte, bornierte Naturschützer sollen die Gegend meiden wie der Teufel das Weihwasser... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
es ist aber auch licht am horizont ;)immer mehr junge leute interessieren sich für alte obstsorten.bin bei uns zwar der jungste sorten liebhaber mit meinen zarten 36 jahren,habe aber schon 2 meiner kumpels mit dem "virus"infizieren können ;Dbeide haben mittler weile eine obstwiese gepflanzt mit gut 20 sorten!!der rest der gleichgesinnten ist aber einiges reifer
nein ich denke da tut sich schon was!auch hier im forum gibt es spezialisten mit unter 18 jahren!!!

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Vielleicht muss es auch nur einer vormachen. Mit gutem Beispiel voran quasi.Hier gibt es auch einige wenige, die sich damit beschäftigen. Apfelwein ist hier ja beliebt, viele machen ihn selber und einige kümmern sich auch um ihre Bäume, hie und da wird auch mal einer nachgepflanzt.Doch gerade die komunalen Anteile, Wegränder und sowas, da schauts schon teilweise schlimm aus. Oft wächst der Wald in die Bäume rein und erstickt die Obstbäume, oder unter den Obstbäumen wird nicht gemäht, es gehen Sträucher auf, eine Hecke entsteht und die Obstbaume gehen auch kaputt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Gerade die Obstbäume auf kommunalen Flächen sollten ehrenamtlich betreut werden. Die städtischen Bauhöfe sind für solcherlei Arbeiten meistens zu schlecht ausgebildet, mäßig motiviert und zu teuer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Unsere wohl eher das mit dem motiviert ;)Im Prinzip wär das auch mal eine tolle "Übung" für Vereine, Feuerwehren (Bäume schneiden in großer Höhe), Bund Naturschutz, Gartenbauvereine und auch Sportvereine (Sensemähen ist auch ein gutes Muskeltraining
).

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Kleines Problem am Rande:Die Wiese, auf die die Bäume sollen, ist noch nicht gemäht. Wetter ist momentan Mist.Mein bestellter Baum kommt sicher bald. Wie lange kann ich den provisiorisch im Gemüsegarten einschlagen? Muss beim Einschlagen die Veredelung auch über der Erde bleiben?In der Baumschule stehen die ja auch so in Reih und Glied für einige Zeit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Wenn Du keine Wühlmäuse im Garten hast, kannst Du den Baum bis März einschlagen. Dabei sollte er ungefähr auf Pflanztiefe stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Einfach nur lockere Erde über die Wurzel, ohne angießen? Einen Pfahl brauchts dann wohl auch. Das war so nicht geplant 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Wieso einen Pfahl? Zum Einschlagen legt man die Bäumchen doch ohnehin gerne schräg.Vielleicht am Zaun anlehnen lassen.Nur die Wurzel sollte auf gar keinen Fall trocken werden, also lieber eine Handvoll Erde mehr als eine zuwenig.Und gießen würde ich schon, gerade im Winter vertrocknen Pflanzen leichter, als man denkt.Also öfters mal kontrollieren, dann gibt's keine böse Überraschung.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Vergangene Woche hatte ich versprochen, ein paar Bilder von neu gepflanzten Bäumen einzustellen.Eine zwanzig Jahre alte Gute Luise.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Der schon gezeigte Kirschbaum, drei Jahre nach dem Pflanzen.Entschuldigt bitte den Müll, der soll in den nächsten Tagen wegkommen.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Eine Vereinsdechantbirne zehn Jahre nach dem Pflanzen.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Eine Oberösterreicher, gepflanzt in der ersten Hälfte vom 20. Jahrhundert.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Und nie Probleme gehabt mit Feuerbrand?Glückkliche Klimazone 7a! In welcher Gegend ist denn deine Streuobstwiese?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!