News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Davidia involucrata (Gelesen 23327 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Davidia involucrata

Bufo » Antwort #120 am:

Noch mal näher:
.
Dateianhänge
David_panaschiert.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Davidia involucrata

Bufo » Antwort #121 am:

Jetzt habe ich auch wieder rausgefunden, wann ich die gepflanzt habe: 2013.
Müsste die nicht langsam mal blühen?
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Davidia involucrata

Cryptomeria » Antwort #122 am:

Sehr hübsch! Versuche doch mal, so einen panaschierten Zweig abzumoosen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Davidia involucrata

Bufo » Antwort #123 am:

Theoretisch eine gute Idee, aber...
...da muss man dran bleiben mit dem feucht halten. Das kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht zuverlässig leisten.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4371
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Davidia involucrata

Lady Gaga » Antwort #124 am:

Gestern blieb ich wieder einmal bei einem Staudengärtner stehen und schon beim Eingang waren auch interessante Sträucher zu sehen. Ich dachte, ich sehe falsch: eine noch kleine Davidia blüht bereits, beschriftet als Davidia involucrata 'Sonoma'. :o
.
Nachdem ich schon rund 8 Jahre auf Blüten warte (und GG den 1. Strauch vertrocknen ließ), war diese Verlockung zu groß, jetzt habe ich ein bereits blühendes Exemplar. :D ;D
Wie schattig würdet ihr sie pflanzen? Mich wundert, dass sie lt. Etikett sonnig bis halbschattig braucht.
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Bristlecone

Re: Davidia involucrata

Bristlecone » Antwort #125 am:

Ja, 'Sonoma' wurde wohl extra selektiert im Hinblick darauf, schon in jungen Jahren zu blühen.
.
Unsere "normale" Davidia steht vollsonnig in recht schwerem Boden.
Sie ist 15 Jahre nach dem Pflanzen (da war sie gut 1,50 m hoch) inzwischen bald 10 m hoch - und voller Blütenknospen, die gerade aufgehen - ohne Frostschäden. :D
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4371
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Davidia involucrata

Lady Gaga » Antwort #126 am:

Also doch sonnig - danke! Ich weiss nicht mehr, woher ich die Vorstellung von schattig habe. Offenbar doch falsch. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Davidia involucrata

Nox » Antwort #127 am:

Meine hat sich heuer auch mit dem Austrieb viel stärker zurückgehalten als die Jahre zuvor:
Sie ist dem Spätfrost vom 3. bis 4. April entkommen.
Ob Gehölze lernfähig sind ? Oder sagt man dazu akklimatisieren ?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4371
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Davidia involucrata

Lady Gaga » Antwort #128 am:

Mein 2. öffnet aber auch erst jetzt die Knospen. Deshalb denke ich, dass der bereits blühende neue Sonoma vorgetrieben war oder der Gärtner hat ihn von einem Betrieb im Süden zugekauft.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Bristlecone

Re: Davidia involucrata

Bristlecone » Antwort #129 am:

Da Jungpflanzen von Davidia etwas frost- und spätfrostempfindlich sind, dürfte die aus dem Folientunnel oder Gewächshaus stammen.
.
Unsere Davidia legt jetzt los. So wie's aussieht: Keine Frostschäden dieses Jahr. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Davidia involucrata

lord waldemoor » Antwort #130 am:

sie treiben schon etwas unterschiedlich aus, auch wenn sie geschwister sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Davidia involucrata

agarökonom » Antwort #131 am:

Guten Morgen! Bei uns in der Baumschule stehen mehrere Davidias subsp. wilmorinii bei denen die Unterlage , ebenfalls Davidia, durchgetrieben ist und beachtliche 2 Meter hat . Davidia steht auf meiner Wunschliste , nun ist die Frage wie mit den Pflanzen umgehen ? Beide Stämme sind jeweils gleich stark , die Unterlagen sind also deutlich wüchsiger. Einfach die Unterlage absägen erscheint nicht adäquat ... Danke !
Nutztierarche
Bristlecone

Re: Davidia involucrata

Bristlecone » Antwort #132 am:

Das klingt seltsam: Die Unterschiede zwischen der Nominatform und der var. vilmorinii sind so gering, dass eigentlich niemand auf die Idee käme, letztere durch Veredelung auf Sämlinge der Nominatform zu vermehren, zumal beide sich durch Aussaat vermehren lassen.
Sollte es sich vielleicht um 'Sonoma' handeln? Diese bereits als Jungpflanze blühende Auslese wird auf Sämlinge der Art vermehrt. Da wäre es dann natürlich wichtig, die durchgetriebene Unterlage runterzuschneiden.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Davidia involucrata

agarökonom » Antwort #133 am:

Zumindest steht vilmorinii dran ... aber alle Exemplare haben einen alten Stamm und eben den deutlich jüngeren gleich hohen . Bedenken, den jungen wegzuschneiden , habe ich weil ich nicht so ein scheinbar schwachwüchsiges Exemplar haben möchte
Nutztierarche
Bristlecone

Re: Davidia involucrata

Bristlecone » Antwort #134 am:

Bist du sicher, dass es Veredelungen sind? Davidia produziert sehr wüchsige Stockausschläge!
Mein Rat wäre: Lass die Dinger stehen, wo sie sind, und bestell dir eine 'Sonoma'.
Ist Davidia bei Dir in der Gegend ausreichend winterhart? Jungpflanzen sind in den ersten Jahren etwas empfindlich.
Antworten