Seite 9 von 12

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 23. Jan 2012, 20:50
von Scabiosa
Iris pumila wäre evtl. besser geeignet, weil sie niedriger bleibt. Bei den SDB-Sortenerreicht die Höhe durchaus 30cm und mehr. Einige Iris entwickeln sehr schnell enormes Blattwerk. Viele Blüten machen die Pflanzen bei den zierlichen Rhizomen dann sehr schwer. Man weiß nicht, wie windanfällig sie dort oben auf dem Dach sind, wenn sie in 6cm Substrat stehen.SDB Iris 'Absolute Joy' Aitken 06

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 23. Jan 2012, 21:11
von tiger honey
Noch zum Thema Sämlinge:Das ist z.B. ein Sämling den ich aus einer Kreuzung der Elternsorten Bluebeards ghost und (vermutlich) Tremors erhalten habe. Dem Sämling habe ich den Arbeitsnamen Wilfi gegeben. Sollte ich mich irgendwann entscheiden ihn unter diesem Namen registrieren zu lassen heisst er offiziell `Wilfi`und kann von mir auch problemlos unter diesem Namen weitergegeben werden.

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 24. Jan 2012, 05:56
von Anke02
Sehr schön dein Wilfi! :D Das Substrat ist dieses rote "Granulatzeug", das wohl bei Flachdachbegrünung zum Einsatz kommt. Sorry, aber das wurde nicht von uns selbst aufgebracht und ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, woraus es genau besteht - ??? müsste ich erst in den Unterlagen nachsehen.Windempflindlichkeit ist leider evtl. ein Gegenargument :-\

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 3. Feb 2012, 09:34
von zwerggarten
Insgesamt liegen die Taglilienpreise für Neueinführungen (und auch der Registrierungspreis) erheblich höher als bei den Bartiris. Warum das so ist, weiß ich nicht. Kommen bei den Bartiris vielleicht mehr einführungswürdige Sämlinge heraus pro 10000 Pflanzen als bei den Taglilien?
Ich denke, daß hier auch die Nachfrage den Preis bestimmt....PS: Weiß hier niemand, wieviel neue Iris-Sorten im Schnitt kosten?

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 3. Feb 2012, 12:10
von tiger honey
In den USA kosten Irisneueinführungen (TBs) im Schnitt 50 US-Dollar (im Extremfall können es auch einmal 60 US-Dollar sein). Bei den SDBs sind es durchschnittlich 12-18 US-Dollar. Man muss aber dazu sagen dass es Rabatte (bis zu ca. 30-35%) und in der Regel auch Bonusiris gibt wenn man mehrere Neueinführungen kauft.

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 3. Feb 2012, 12:25
von Irisfool
Aber jede Neueinführung aus USA ist der Mühe wert! 8) :D

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 3. Feb 2012, 12:42
von tiger honey
Genau :D. Wobei man allerdings fairerweise dazu sagen muss dass nicht jede Neueinführung ihr Geld wert ist. Aber das muss halt ausprobiert werden (und die Preise für die SDBs- meine Lieblingsirisklasse- sind ja durchaus erschwinglich). Manchmal taugen sie dann wenigstens als Elternsorten. Die´Starring´ (ok, das ist jetzt keine Neueinführung mehr aber auch noch nicht sooo alt) z.B. wächst bei mir überhaupt nicht gut. Sie übersteht immer nur ein Jahr und geht dann ein. Dafür habe ich etliche schöne Kinder von ihr die wesentlich besser wachsen. Dieser Sämling (die Starring war die Mama) z.B. hat im Herbst 2011 zum ersten Mal geblüht. Leider hat er bei einem Sturm ein Hängeblatt verloren bevor ich ihn fotografieren konnte.

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 3. Feb 2012, 12:51
von Irisfool
Die Starring ist bei mir leider auch im Irishimmel, hat aber eine starke Tochter produziert, also man muss eben die zarten Amerikaner mit robusteren Europäern kreuzen, dann" klappt das schon mit dem Nachbarn" ;D ;) ;) ;) :-*

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 3. Feb 2012, 12:59
von tiger honey
;D ;D ;D Die Starring habe ich schon ein paar Mal gekauft (derzeit kostet sie 7 US-Dollar, also auch erschwinglich) - rein zum Zwecke der Samenproduktion :D

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 3. Feb 2012, 13:01
von Irisfool
Eieieieiei!!!!!! ;D ;)

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 4. Feb 2012, 09:54
von tiger honey
Die Webseite ist zwar noch nicht für 2012 aktualisiert, aber hier hat es ein paar schöne Fotos: www.napairis.comAm besten gefällt mir die ´Cosmic celebration´. Die verlängerten Bärte die auf der Webseite als `Flounces` bezeichnet werden gefallen mir allerdings überhaupt nicht. Aber das ist natürlich wie immer Geschmackssache ::).Die Preise erscheinen mir recht vernünftig, ich glaube aber nicht dass die nach Deutschland verschicken, zumindest habe ich hierüber nichts gefunden. Über die Webseite www.internationaliris.com führen auch deutsche Züchter ihre Iris in den Handel ein. Ich finde die deutschen Züchtungen können durchaus mit den US-Züchtungen mithalten :D.

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 4. Feb 2012, 09:58
von tiger honey
Wie findet Ihr die deutschen Züchtungen? Die ´Azurwolke´ von Herrn Diedrich gefällt mir sehr gut :D.

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 4. Feb 2012, 10:25
von Irisfool
Karamel Antik passt von Dietrich perfekt zu der Rose K. Lagerfeld! :D

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 5. Feb 2012, 12:35
von tiger honey
Russischsprachige ;D Irisliebhaber können sich hier informieren:www.irisdreamer.ruKann jemand erkennen wo der Herr Loktev wohnt (ich kann kein Wort Russisch ::))?

Re:Iris - Neueinführungen 2012

Verfasst: 5. Feb 2012, 14:08
von Scabiosa
Leider beherrsche ich die russische Sprache auch nicht, tiger honey. Über Umwege kommt man natürlich auch an die Züchtungen des Herrn Loktev. Die SDB 'Zarrosshy Prud' blühte hier im vergangenen Jahr erstmalig. Sehr elegant und zurückhaltend von der Farbgebung. Vielleicht finde ich noch ein Foto.SDB Iris 'Zarosshy Prud', LoktevZu Deiner Frage nach den deutschen Züchtern kann ich nur positiv anmerken, dass fast ausnahmslos alle Irissorten, die ich von deutschen Züchtern im Bestand habe, sehr wuchsfreudig und gesund sind.