News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224848 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Jule69 » Antwort #120 am:

Also meiner steht schon draußen, allerdings müsste er dringend zum Friseur und frische Erde könnte er auch gebrauchen...Ich sitze allerdings in 8 a.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Irisfool » Antwort #121 am:

Meiner blüht schon eine Weile ( im GH und im Kübel) der sollte heute auch an die frische Luft, das gibt Platz und die geschnittenen Lorbeerbäumchen auf Stamm, werde ich heute auch herausholen, der Rest bleibt noch drinn. ;)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Amur » Antwort #122 am:

Rosmarin konnte man schon lange rausstellen. Meine stehen schon 3 Wochen draussen. Wenns dann mal in der Nacht -7° hat, aber Tags wieder taut, macht das denen gar nix aus.Da ist die Bruthitze im GWH (da überwintern die bei mir) und zu trocken schädlicher. Diesen milden Winter haben bei mir sogar 2 Stecklinge im Freien überstanden, die ich an die Hauswand gepflanzt habe. Ein paar braune Nadeln aber sonst sehen sie gut aus. Wenn man sie jetzt rausstellt ist die Gefahr von Sonnenbrand viel größer als einen Frostschaden noch zu bekommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

philippus » Antwort #123 am:

Mein Rosmarin albiflorus hat die letzten 2 Winter (davon der diesjährige sehr lang und der vorjährige mit extremen Temperaturspitzen nach unten) praktisch ohne Schäden überstanden. Er steht nicht einmal sonnig, sondern halbschattig was an sonnigen Wintertagen wahrscheinlich sogar ein Vorteil ist.Günstig ist in jedem Fall ein extrem trockener und mineralischer Boden.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

JörgHSK » Antwort #124 am:

mein Rosmarin ist 1m hoch, steht in voller Sonne in einem 25cm breiten Beet, vor einer kleinen Betonmauer an der zugigen Ecke. Der ist jetzt mindestens 4 Jahre alt ich verstehe nicht wie der überlebt hat. Und hier war es kalt, unter -18 Grad.
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Selene10 » Antwort #125 am:

Dieser Rosmarin wächst vor einer Kirche, ganz sich selbst überlassen.
Dateianhänge
image.jpeg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Amur » Antwort #126 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Jan 2012, 13:11
Amur hat geschrieben: 24. Jan 2012, 12:37
Wenn, dann würde ich es mal an einer Hauswand probieren.



Auch das hat hier nicht funktioniert.


Schön wenn man so alte Dinge wieder liest.
Bei mir leben nun seit 4 Jahren 2 Rosmarin ganzjährig ausgepflanzt an der Hauswand im fast reinen Split.
Wenns mal ganz garstig kalt wurde diesen Januar, dann hab ich ne Holzplatte davor gestellt um den schlimmsten Strahlungsfrost und die folgende Sonne abzuhalten.
Die beiden werden bei uns ned besonders groß, da wir größere Mengen als Rosmarinsalz und Gewürz verarbeiten und sie dafür ziemlich radikal zurück geschnitten werden.
Aber die beiden bringen ein vielfaches an Masse als alle anderen 4 Rosmarin im Kübel zusammen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #127 am:

Meine ausgepflanzten Rosmarinbüsche haben -12 Grad gut überstanden, sind ca 15 Jahre alt und über 1Meter hoch.
Dann kamen die Gerüstbauer und haben einen davon zerstört. Ich habe ihn unterhalb der Bruchstelle abgeschnitten, ausgetrieben hat er bisher nicht. Der R. prostratus im Topf blüht jetzt.
Grün ist die Hoffnung
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

andreasNB » Antwort #128 am:

Meine beiden zur Hälfte im Topf abgesenkten und nicht rechtzeitig vor dem Frost eingeräumten Rosmarin sahen vor 2 Wochen noch gut aus. Nur die Spitzen waren welk. Und das nach wenigstens 2-3 Wochen Dauerfrost bis -15°C.
Aber noch ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Mal schaun ob sie in 1 1/2 Wochen, wenn ich wieder im Garten bin, noch so gut da stehen. Winterschäden zeigen sich ja oft erst im Verlauf des April.

Ein kriechender Rosmarin, im letzten Jahr im Baumarkt gekauft und der in einem Balkonkasten bei einer Freundin in Westmecklenburg wächst, hat den Winter tadelos weggesteckt. Hätte ich nie im Leben gedacht. Bis zur Blüte kann es nicht mehr lange dauern.

@Dornroeschen,
Rosmarin soll nicht aus dem alten Holz austreiben.
Du kannst Dir da sicher Ersatz besorgen.

Gute Idee Amur.
Ich werde mal einen Rosmarin testweise ins "Hochbeet" am Gewächshaus pflanzen und für den Winter 'ne Holzplatte bereit halten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #129 am:

Die Bruchstelle des Rosmarins war genau unterhalb der grünen Zweige. Vielleicht überlegt er sich doch noch auszutreiben.
Ersatz gibt es nicht wirklich, er war 15 Jahre alt... die Uhr tickt...
Grün ist die Hoffnung
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

andreasNB » Antwort #130 am:

Von meinen beiden Rosmarin ist der frei stehende deutlich geschädigt. Ich hoffe ein paar Zweige bleiben grün.
Der andere Rosmarin stand im Winter schattig und neben einer Schilfrohrmatte+Weiden und bei ihm sind nur die Triebspitzen erfroren.
Ein Auspflanzkandidat ist übrigens letzte Woche von Treml mitgekommen, jetzt hoffe ich auf wenigstens zwei milde Winter damit er gut zulegen kann.

Und hier eine Aufnahme des oben engesprochenen Rosmarinus officinalis var. prostratus von Ostern.
Der Anblick hat mich geplättet.
Gut der Kasten hängt auf der Innenseite, Dämmung ist nicht vorhanden und in Westmecklenburg ist es auch nicht gar so sibirisch, aber in der 5.Etage ist es doch recht windig und die Ausrichtung nach Südwest schützt auch nicht vor der Gefahr des Gefriertrocknens in Frostperioden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Nina » Antwort #131 am:

Der hat ja ein Traumfarbe – herrlich! :D

Unserer ist mittlerweile schon bald zehn Jahre alt.
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #132 am:

andreasNB hat geschrieben: 29. Mär 2017, 23:39
@Dornroeschen,
Du kannst Dir da sicher Ersatz besorgen.

Der Rosmarin war über 10 Jahre im Garten und mein Schönster, die ersten Jahre war er im Kübel.
Und leider gehöre ich zu den älteren Semestern und damit ist Zeit, in dem Fall 10 Jahre, ein limitierender Faktor.
Grün ist die Hoffnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

leonora » Antwort #133 am:

andreasNB hat geschrieben: 25. Apr 2017, 14:33
Und hier eine Aufnahme des oben engesprochenen Rosmarinus officinalis var. prostratus von Ostern.
Der Anblick hat mich geplättet.



Mich auch! Der ist klasse! :D :D
Warum auch immer, meiner (rd. 10 Jahre alt und Kübelpflanze) ist mir diesen Winter im unbeheizten GH eingegangen. Ich verstehe es selbst nicht, was genau da falsch gelaufen ist, zumal das ja sein gewohnter Überwinterungsplatz war ???

LG
Leo
Hemsalabim
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

andreasNB » Antwort #134 am:

@Nina,
Was für ein Brummer.
So breit darf sich mein Testkandidat leider nicht machen.
Soweit nördlich/östlich wird er es aber eh schwer haben.

@leonora,
Sehr schade. Vielleicht hatte sich unbemerkt ein Pilz eingeschlichen?
In solchen Fällen steht das Ergebnis leider meist schon vorher fest.

@Dornroeschen
Ach, auch um deinen Rosmarin ist es schade.
Oft verbindet man ja auch irgendeine Geschichte mit seinen Pfleglingen.
Was den limitierenden Faktor angeht, der betrifft uns doch alle.
Die wenigstens wissen doch, wann ihr irdisches Dasein vorbei ist.
Von daher - alles auf Neu.
Antworten