Seite 9 von 15
Re:Geranium 2012
Verfasst: 12. Mai 2012, 05:02
von tiarello
'Beth Chatto': 3,5 cm'Elizabeth Ann': 3,7 cmFotos folgen.
Danke, June. Sind 'Elizabeth Ann' und 'Espress' eigentlich deutlich zu unterscheiden?
Re:Geranium 2012
Verfasst: 12. Mai 2012, 22:45
von June
Sowohl Blatt-, als auch Blütenfarbe sind verschieden.'Espresso' hat für mich das fadere Braun. 'Elizabeth Ann' ist in der Farbe kräftiger.Das Foto stammt noch vom Vorjahr.

Ich könnte mal die Blätter nebeneinander abknipsen.Vergleichende Blütenfotos kann ich leider keine liefern, bis sich 'Espresso' vielleicht einmal zum Blühen bequemt, ist die andere schon längst durch.

Re:Geranium 2012
Verfasst: 12. Mai 2012, 22:49
von June
Re:Geranium 2012
Verfasst: 12. Mai 2012, 23:14
von troll13
Ich hatte sie beide letztes Jahr noch. Nur finde ich weder die eine noch die andere wieder. ???Dafür jedoch Geranium maculatum 'Album'. Für mich eine der schönsten weißen Storchschnäbel.
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 00:17
von Danilo
Für mich eine der schönsten weißen Storchschnäbel.
Diesen Preis gewinnt bei mir momentan das gewöhnliche
G. sylvaticum 'Album', eine einzige weiße Blütenwolke. Allerdings hab ich kein weißes G. maculatum zum Vergleich vor Ort.

Überhaupt schlägt sich die weiße Form auch bei anderen variantenreichen Arten immer recht passabel bei mir. 'Album' ist mein wüchsigstes
G. sanguineum, auch bei
G. pratense ist die ganz vorne mit dabei, das vitalste ist aber 'Lichtenstein' von Georg Mayer.Und 'St. Ola' ist mein mit großem Abstand wüchsigstes und gesündestes
G. x
cantabrigiense.Gibts eigentlich inzwischen was reinweißes, also ohne violette Aderung, aus dem Renardii-Ibericum-Platypetalum-Komplex? Das wär ja noch was, wofür ich Platz schaffen würde.
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 00:20
von Katrin
Irgendwo habe ich letztens ein Foto einer weißen psilostemon-Pflanze gesehen (wäre ja gelacht, wenns gerade von der Pflanze keinen Albino gäbe), also die ist heiß

. So wie ein weißer Papaver orientale, mit den schwarzen Flecken... bin gespannt, ob sowas mal je in den Handel kommt.G. sylvaticum 'Album' mag ich gerne, aber G. maculatum 'Album' ist weißer. Wobei ich im Moment selber keins hab.
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 00:30
von Danilo
Irgendwo habe ich letztens ein Foto einer weißen psilostemon-Pflanze gesehen
Gut, für sowas würde ich auch noch eine Ausnahme machen und vielleicht eine Aster rausschmeißen.

Ansonsten ist das Platzangebot für weiteres Großgrün vorerst schlichtweg erschöpft. Das ist wieder das schöne an Papaver orientale; da kann man Hunderte unterbringen, ohne irgendwas opfern zu müssen. Den Anfang hab ich mit zwei Dutzend im Frühjahr gemacht.

Aber Türkenmohn ist auch verhältnismäßig teuer... OT Ende.G. sylvaticum ist bei mir insgesamt trockenresistenter und sonnenverträglicher und bekommt daher in gehölzigen Bereichen meist den Vorzug vor dem Amerikaner.
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 00:49
von Danilo
Je mehr ich mir das bildlich vorstelle... so ein schwarz-weiß-geflecktes G. psilostemon hat irgendwie etwas unnatürliches. In der Fernwirkung sähe das vermutlich nicht viel anders aus, als würde ich einen Buchsbaum mit Tageszeitungen einpacken. ::)Im Plantsman schrieben die 2007 schon von Markteinführung in den kommenden zwei, drei Jahren. Womöglich hatte man da ein, zwei der vergangenen Winter nicht im Businessplan.
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 10:08
von potz
phiel phaeum
Edit sagt, die in der Masse zu fotografieren und dann runterpixeln ist doch nicht so das Wahre ...
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 10:52
von oile
Weiß jemand, um welches Geranium es sich hier handelt? Es ist ziemlich hoch und wirkt insgesamt sehr duftig.
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 15:19
von Hortus
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 18:22
von June
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 19:31
von Scabiosa
Gratuliere, June.

Ich hoffe noch auf 'Sandrine'. Selbst bei meinem Gärtner hat kein einziges Exemplar überlebt.LG, scabiosa
Re:Geranium 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 19:39
von June
Ich drücke die Daumen!

Re:Geranium 2012
Verfasst: 14. Mai 2012, 07:54
von tiarello
@ June:Danke für die Bilder zu den Unterschieden vun
Geranium 'Elizabeth Ann'und 'Espresso'
Gibts eigentlich inzwischen was reinweißes, also ohne violette Aderung, aus dem Renardii-Ibericum-Platypetalum-Komplex? Das wär ja noch was, wofür ich Platz schaffen würde.
Ich habe mir im letzten Winter eine Sortenübersicht aller (?) Sorten diese Komplexes (der mein Lieblingskomplex ist

) zusammengegoogelt. Dabei ist mir nichts dergleichen aufgefallen.Ein weiterer weißer Storchenschnalbel ist
Geranium ex West Tienschan. Ich bekam ihn vor etwa drei Jahren von Katrin. Obwohl ich ihm bis heute noch keinen endgültigen Platz zuweisen konnte und er deshalb noch auf dem "Parkplatz" mit sicherlich nicht optimalen Bedingungen wächst, konnte er sich gut behaupten. Möglicherweise ist ja sein Dasein als Sammlerpflanze noch nicht alles gewesen.Gleiches könnte auch für die rosablütigen
Geranium koreanum, G. koraiense und G. hayatanum gelten. Alle drei sind übrigens bestens durch den Winter gekommen. (Ich bin allerdings immer noch nicht mit meiner Kompetenz zufrieden, was die Unterscheidung der drei angeht

)