News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2012 (Gelesen 34887 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Geranium 2012
Ich bin so frei und eröffne einen neuen Faden.Meine Storchschnäbel treiben teilweise schon recht eifrig, von den neuen und spät im Herbst gepflanzten ist noch nichts in Sicht. ::)Morgen muss ich mal wieder auf Inspektionstour durch den Garten gehen. (Ist bei mir schnell erledigt...)
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2012
Wer hat 'Anne Thompson' im Garten?Ich befürchte, meine hat den Winter nicht überlebt. Sogar ein Spätzunder wie 'Blue Sunrise' zeigt hier schon Austrieb. Nur bei der "Anne ..." ist noch gar nichts zu entdecken. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2012
Ich habe einige "Späte" im Garten, die halten auch noch Winterschlaf.
Bin ich aber um die Zeit nicht anders gewöhnt.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2012
Ich habe heute auch einige abgefrorene entsorgen müssen , aber auch feststellen können das die panaschierten G. phaeum Sämlinge des letzten Jahres in der Zeichnung stabil sind , der neue Austrieb ist gleichfalls panaschiert
. In Verbindung mit der roten Zeichnung attraktiv als Blattschmuck .

Re:Geranium 2012
Bei mir sind die Blattzeichnungen von G. phaeum Sämlingen eigentlich immer "stabiL" (also genetisch vorgegeben?) geblieben. Leider haben sie alle die Blütenfarbe von 'Samobor'.Kommen diese Laubfärbungen eigentlich auch bei weissen, blaugrauen oder "schwarzen" Blüten vor?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2012
mein g.phaeum hat sich ausgesamt und etwa 7 verschieden farben hervorgebracht. samobor habe ich erst seit vorigem jahr, da kann ich noch nix zur vererbung der schönen blätter sagen
Re:Geranium 2012
Ich habe einen panaschierten Sämling der mich nicht sooo an "Samobor" erinnert, die Blüten sind heller, die Zeichnung ist stabil:
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- oile
- Beiträge: 32320
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2012
Ich musste auch schon einige Geraniums entsorgen, darunter auch eines von tiarello
. Die waren einfach Matsch.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Geranium 2012
Meine treibt schon kräftig in leuchtend rötlich-gelb. :DAlle anderen sehen bis jetzt auch gut aus. Mal sehen, wen ich später eventuell vermisse.Wer hat 'Anne Thompson' im Garten?Ich befürchte, meine hat den Winter nicht überlebt. Sogar ein Spätzunder wie 'Blue Sunrise' zeigt hier schon Austrieb. Nur bei der "Anne ..." ist noch gar nichts zu entdecken.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2012
Hier sind Geranium mit G. wallichinanum-Blut ('Rozanne', wallichianums selbst, ...) noch nicht in Sicht. Da würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben, selbst wenn die Haupttriebe erfroren sind, so treiben sie doch seitlich - zwar schwächer, aber doch - durch. Voriges Jahr ist es meinem 'Blue Sunrise' so gegangen, das war dann das ganze Jahr über schwächlich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Geranium 2012
Nicht ganz Geranium: Erodium x hybridum - Großer Reiherschnabel vom Gaissmayer:80% Verlust aber immerhin ist noch was da von dem empfindlichen Zeug`s, das ich eigentlich gar nicht kaufen wollte.................
Gruß Arthur
Re:Geranium 2012
Was mich stutzig macht, ist das eigentlich alle anderen schon Austrieb zeigen. Sogar die mäkeligen G. pratense 'Viktor Reiter' Abkömmlinge haben den Winter prächtig überlebt.Nur bei 'Anne Thompson' tut sich nichts. Die 'Anne Folkart' ist schon vor einigen Jahren nicht über den Winter gekommen.Hier sind Geranium mit G. wallichinanum-Blut ('Rozanne', wallichianums selbst, ...) noch nicht in Sicht. Da würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben, selbst wenn die Haupttriebe erfroren sind, so treiben sie doch seitlich - zwar schwächer, aber doch - durch. Voriges Jahr ist es meinem 'Blue Sunrise' so gegangen, das war dann das ganze Jahr über schwächlich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2012
Gib ihnen noch Zeit. Ich hab heute ebenfalls die große Geranium-Runde im Garten gemacht mit dem Ergebnis, daß es ungefähr 50:50 steht. Etwa eine Hälfte treibt schon, die andere noch nicht.Noch keinen Austrieb zeigen (jeweils mit Hybriden, vagen Unterarten, ähnlichen):G. sanguineumG. psilostemonG. himalayenseG. maculatumG. wallichianumG. procurrensG. pratenseG. robertianumG. collinumG. palustreG. wlassovianumG. x oxonianumG. yezoenseG. endressiiG. lambertiiMit den allermeisten habe ich aber in diesem Frühjahr schon rumhantiert und gesehen, daß sie leben.Was mich stutzig macht, ist das eigentlich alle anderen schon Austrieb zeigen.

Re:Geranium 2012
'Ann Folkhard' ist bei mir auch schon im Winter 09/10 erfroren. Allerdings stand es auch an der Kante eines Hochbeetes, wo der Frost auch seitlich eindringen konnte. Ein paar Meter weiter überlebte an entsprechendem Standort 'Blue Sunrise'.'Anne Thomson' scheint bei mir im ebenerdigen Beet überlebt zu haben.