News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2012 (Gelesen 260875 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2012
Hier haben inzwischen 4 Sorten Blütenstängel (Moonlit Masqerade, Persian Market, Absolute Treasure und die vielfach so ungeliebte Fulva). Seltsamerweise zeigt sich bei den extrem frühen Sorten noch nichts. Eigene Verluste gab es keine. Von den im Frühjahr aus dem hohen Norden zugekauften Sorten sind allerdings 4 ausgefallen, weil gar nicht erst angewachsen. Das hatte ich bisher auch noch nie - schade um die schönen Pflanzen.LG
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
dieses oder letztes Frühjahr zugekauft? Und wie hoch war der Norden denn? (Auch dort gibt es Gewächshäuser;))Welche schönen Pflanzen waren es denn?Von den im Frühjahr aus dem hohen Norden zugekauften Sorten sind allerdings 4 ausgefallen, weil gar nicht erst angewachsen. Das hatte ich bisher auch noch nie - schade um die schönen Pflanzen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Im Winter bestellt und dieses Frühjahr zugekauft - beide Versender hatten schlimme Winterschäden (Norddeutschland und Belgien) - bei zwei Sorten gibt es noch Ersatz (einmal schon eingelangt, einmal unterwegs), bei zwei anderen ist wie es aussieht, der Bestand so geschrumpft, daß nichts mehr abzugeben bzw. gar nichts mehr vorhanden ist. Finanziell war es kein Verlust. Es waren keine sonderlich extravaganten, nur eher seltene Sorten (Stella in Red, Exotic Dancer, Midnight Raider, Lime Frost). Die Sorten wurden wie es aussieht, nicht im Gewächshaus überwintert.dieses oder letztes Frühjahr zugekauft? Und wie hoch war der Norden denn? (Auch dort gibt es Gewächshäuser;))Welche schönen Pflanzen waren es denn?
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Das wundert mich ja, dass die frisch gelieferten Pflanzen nicht anwachsen.Die Exotic Dancer hatte ich einige Jahre. Sie war immer völlig problemlos.Soll die Stella in Red auch so ständig remontieren wie die Stella de Oro ? Und ist sie richtig leuchtend rot?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Mir ist das auch noch nie passiert - die Pflanzen sahen beim Eintreffen ja auch ganz O.K. aus und die vielen anderen, die ich gleichzeitig bekommen haben, sind alle angewachsen. Ich hab noch ein paar der angeblich zuverlässigen Remontierer bestellt (registriert sind sie alle nicht); auch Stella in Purple und Precious de Oro - auch die registrierten Mini-Stella und Rosy Returns. Ich hoffe, sie sind wirklich so zuverlässig und farblich so stabil, wie es die Recherche-Ergebnisse sagen (Rosy Returns liefert aber anscheinend immer wieder auch mal fehlfarbige Blüten). Wenn sie blühen mach ich gerne Fotos.LGDas wundert mich ja, dass die frisch gelieferten Pflanzen nicht anwachsen.Die Exotic Dancer hatte ich einige Jahre. Sie war immer völlig problemlos.Soll die Stella in Red auch so ständig remontieren wie die Stella de Oro ? Und ist sie richtig leuchtend rot?
Re:Hemerocallis 2012
Die ist bei mir einfach nur gruslig...Stella in Purple ...


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallis 2012
Bei mir hat 'Stella de Oro' mal wieder das Rennen gemacht. Bild gibt es aber nicht, ich hab am Sonntag nur noch die verwelkten Reste der Blüte vorgefunden. Minor und liliosphodelus haben dicke Knospen, aber ansonsten sieht es ganz ganz mau aus

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2012
Brunette hat die ersten von ganz vielen Knospen heute geoeffnet: immer die allererste!
Gruesse
Re:Hemerocallis 2012
Ich bin ja nicht mehr täglich im Garten mit den Hems, aber heute hab ich mal Blüten erwischt. Bei vielen Sorten kommen jetzt langsam Knospen, auch bei Neulingen aus der letzten Herbstpflanzung - ich bin gespannt

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Gestern und heute haben zwei unbedeutende Sämlinge die ersten Blüten geöffnet, Sämlinge, die ich letzten Herbst hätte entsorgen wollen, wenn ich noch dazu gekommen wäre. Nun ist es als wollten sie sagen, was du willst mich rausschmeißen, wo ich doch so früh blühe 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Gestern hat Last Snowflake geblüht. Die erste der Sorten dieses Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Klar, du hattest sie ja über den Winter auch im Gewächshaus, da ist Madame dann wohl ein bisschen aus dem Takt gekommen...
Unter normalen Bedingungen würde ich sie hierzulande jedoch eher als normale Saisonblüherin einstufen, da floridianische Maßstäbe hier ja sowieso nicht gelten. Dort ist sie nämlich als späte Blüherin gegenüber den "Maischönheiten" angeführt.ich will gar nicht dran denken, wie üppig es gerade drüben blüht, sonst bereue ich es noch, dass ich den Flieger dieses Jahr ausgelassen habe.

Re:Hemerocallis 2012
och mönsch!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Hemerocallis 2012
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Hemerocallis 2012
Wenn ihr so weitermacht, leg ich mir auch noch so eine gelbe Frühstarterin zu - hier dauert es noch ein wenig. Die Irsiblüte liegt in den letzten Zügen und weil ich da einige späte Sorten hab, wollte ich die farblich nicht mit sehr frühen Hems in Konkurrenz bringen. Jetzt nervt mich dafür die Warterei - gibt es eigentlich auch hier zuverlässig so frühe Sorten, die NICHT gelb sind?LG