Seite 9 von 40
Re:Bergenien
Verfasst: 23. Apr 2009, 12:20
von agathe
genau, cydora, days ist siedann hat sie auch bei dir ihre zeit gebraucht um in die gänge zu kommen.wie teilt man eigentlich so eine bergenie? die wurzeln sind zwischen grossen steinblöcken, da komme ich kaum zu. könnte ich einfach eine der kleineren tochterrosetten abbrechen, bewurzeln die dann?
Re:Bergenien
Verfasst: 23. Apr 2009, 20:27
von cydora
Bei mir wachsen alle Bergenien recht zögerlich, obwohl ich fruchtbaren Boden habe. Aber da ich eh recht eng gepflanzt habe, paßt das schon gang gut so

;DBei meiner Mutter hab ich ein altes Bergenien"feld", wo nichts mehr blühte, auseinandergenommen. Wurzelstücke mit Blättern hab ich abgetrennt und wieder eingesetzt, den Rest entsorgt. Ob das fachmännisch war

, aber es hat ganz gut funktioniert.
Re:Bergenien
Verfasst: 23. Apr 2009, 20:44
von Ulrich
Soler Flair hat den Winter sehr gut überstanden
Re:Bergenien
Verfasst: 23. Apr 2009, 20:50
von Paulownia
cydora Wurzelstücke mit Blättern hab ich abgetrennt und wieder eingesetzt, den Rest entsorgt. Ob das fachmännisch war ???, aber es hat ganz gut funktioniert.[quote hat geschrieben:
Aus den Wurzelstücken ohne Blätter hättest Du noch super Wurzelstecklinge machen können. Ca. 5cm Stücke mit ca 2 Augen.
Re:Bergenien
Verfasst: 24. Apr 2009, 08:35
von agathe
schneekönigin
Re:Bergenien
Verfasst: 24. Apr 2009, 12:09
von Paulownia
Im wahrsten Sinne des Wortes

Re:Bergenien
Verfasst: 24. Apr 2009, 20:39
von cydora
cydora Wurzelstücke mit Blättern hab ich abgetrennt und wieder eingesetzt, den Rest entsorgt. Ob das fachmännisch war ???, aber es hat ganz gut funktioniert.[quote hat geschrieben:
Aus den Wurzelstücken ohne Blätter hättest Du noch super Wurzelstecklinge machen können. Ca. 5cm Stücke mit ca 2 Augen.
Augen hatte ich da gar nicht gesehen...Falls ich mal wieder welche auseinandernehmen muss, werde ich mir das aber vormerken und darauf achten. Danke!Schnee???

Re:Bergenien - Winterfarbe
Verfasst: 30. Jan 2010, 19:39
von cydora
Ich möchte aus aktuellem Anlaß den Thread mal wieder hochholen.Meine Bergenien - Miss Crawford und (vermutlich) Purpurea - bekommen bei günstiger Witterung im Herbst schöne farbige Blätter - die erste gelb-orange, die andere weinrot. Allerdings ist das nur eine Herbstfärbung, denn bald nach dem Verfärben stirbt das Blatt bald ab. Jetzt im Winter sehen sie nicht wirklich attraktiv aus.Im Buch "Der winterliche Garten" von Jane Sterndale-Bennett sind nun herrliche Fotos von den Sorten 'Bressingham Ruby' und 'Eric Smith' mit phantastischer Farbtönung in mahagoni- und burgunderrot. Von Sarastro und auch von Gaissmayer wird ja 'Eroica' sehr gelobt. Was habt Ihr mit diesen Sorten für Wintererfahrungen gemacht? Halten diese Sorten wirklich über den Winter einen schönen kräftigen roten Farbton? Oder eher auch nur kurzzeitig...?
Re:Bergenien
Verfasst: 30. Jan 2010, 20:37
von Staudo
Der letzte Winter war sehr gut geeignet die Winterfärbung der Bergenien zu testen. Am allerbesten von einem Dutzend Sorten schnitt bei mir 'Rote Schwester' ab.
Hier gibt es ein Bild. So richtig zierend sind die Blätter bei Winterwetter nicht. Sobald es etwas wärmer wird erholen sie sich aber bei manchen Sorten - und bei der 'Roten Schwester' hier am besten.
Re:Bergenien
Verfasst: 31. Jan 2010, 00:38
von pearl
bei mir ist es Abendglocken, die mich begeistert in der Hinsicht. Eine schöne weiße suche ich noch. Bressingham White hat noch nicht genügend Zuwachs, um es beurteilen zu können.
Re:Bergenien
Verfasst: 31. Jan 2010, 11:08
von Dunkleborus
'Oeschberg' ist hier prächtig und robust.An sonnigen Standorten ist die Winterfärbung ein tiefes dunkelrot, aber nach längeren Kahlfrösten ist sie auch etwas angeschlagen.
Re:Bergenien
Verfasst: 31. Jan 2010, 15:15
von cydora
Der letzte Winter war sehr gut geeignet die Winterfärbung der Bergenien zu testen. Am allerbesten von einem Dutzend Sorten schnitt bei mir 'Rote Schwester' ab.
Hier gibt es ein Bild. So richtig zierend sind die Blätter bei Winterwetter nicht. Sobald es etwas wärmer wird erholen sie sich aber bei manchen Sorten - und bei der 'Roten Schwester' hier am besten.
Wieso hab ich den Thread nicht wiedergefunden

Staudo, kannst Du bitte ein Winterfoto einstellen?!

Hm, ausgerechnet die "rot" blühende... Ich habe direkt daneben die Tulpen 'Esther' und 'Don Quichotte' in kühlem Rosa und Pink. Damit darf es sich nicht beißen...Hat noch jemand Erfahrungen mit 'Eroica' und 'Bressingham Ruby'?
Re:Bergenien
Verfasst: 1. Feb 2010, 07:47
von Staudo
Staudo, kannst Du bitte ein Winterfoto einstellen?!
Bitte.
Re:Bergenien
Verfasst: 1. Feb 2010, 08:01
von Crambe
Sehr schön diese einheitliche Färbung
Re:Bergenien
Verfasst: 1. Feb 2010, 08:38
von macrantha
Wär doch auch was für schattige Partien ... so als Aufhellung

.