News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bergenien (Gelesen 85454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Bergenien
Bergenien finde ich ja mittlerweile toll! Für das Thema bin ich vielleicht schon etwas spät, weil -zumindest bei uns - die Blüte schon vorbei ist, aber vielleicht habt Ihr ja noch paar tolle Fotos?!Früher fand ich Bergenien alles andere als ansehenswert, da meine Mutter nur paar 0815-Teile mit stets zerrupft aussehenden Blättern und blassen Blüten hatte. Nachdem ich aber in englischen Gartenbüchern schöne Fotos von flächig eingesetzten Bergenien mit herrlichen ornamentalen Blättern gesehen habe, habe ich in unseren Gärtnereien mal genauer hingeguckt.Tja, und diese hier hat es mir angetan wegen der roten Blattfärbung, die gerade im Frühjahr am schönsten ist. Im Winter war es leider ein unauffälliges dunkles mehr-Braun-als-Rot.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bergenien
Von Mitte bis Ende April hatte sie auffällige leuchtende pinkfarbene Blüten. Leider habe ich davon kein gutes Foto."Natürlich" stand sie in der Gärtnerei ohne Sortenbezeichnung da. Könnt Ihr sie bestimmen?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Bergenien
Endlich mal jemand der die Bergenien auch mag! :DDeine Bergenie kann ich leider nicht bestimmen, aber die Färbung sieht ähnlich wie bei meiner Oeschberg aus, deren Blütenstände allerdings hoch aus der Pflanze hevorragen. Im Kübel machen sich Bergenien besonders gut. Schöne Blätter schneide ich für die Vase. Mit zwei oder drei Rosenblüten sieht das immer sehr schön aus.Auch als Teichumrahmung wirken Bergenien schön und vor allen Dingen vertragen sie pralle Sonne genau so gut wie tiefsten Schatten!Dirk
Re:Bergenien
vor allen Dingen vertragen sie pralle Sonne genau so gut wie tiefsten Schatten!
...ist das eine neue definition für unkrautund Trockenheit genauso gut ...und jeden Boden...

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Bergenien
Es gibt einige Sorten die im Frühjahr und im Herbst blühen. Obwohl die Blätter ja die Hauptattraktion sind. Ich bin damals im Zeppelin-Katalog auf die Bergenien aufmerksam geworden, da gibt es eine ziemlich große Auswahl.Dirk
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Bergenien
ich habe 4 sorten, darunter eine unbekannte geschenkte. leider weiss ich nicht mehr welche sorte ich WO hingesetzt habe (Eroica, Oeschberg, Rietheim). eine von ihnen z.b. ist fast das ganze jahr über wunderbar frischgrün, nur unmittelbar nachdem schnee wegtaut, liegt sie platt
. muss laut den aufzeichnungen die Öschberg sein. und eine macht eine tolle farbe, und nur die dritte neigt zum liegenbleiben.alles in allem tolle pflanzen. heuer dazugekommen Silberlicht.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Bergenien
Ja Silberlicht ist sehr schoen, mal nicht so ein lange-Unterhosen-Rosa ..sonder ein richtig schoenes Weiss. Ich habe sie schon ewig.Aber einen Nachteil will ich nicht verschweigen: die Bluete geht extrem spaet auf, haengt aber vorher schon lange halbentwickelt herum und ist dabei dann sehr frostgefaehrdet. Mal sehen, vielleicht ist die letzte Bluete noch ansehnlich.GruesseCornelia
Gruesse
Re:Bergenien
Meine Topfavoriten bei den Bergenien:Die Nr. 1 unbedingt 'Eroica'! Diese Sorte hat hier als einzige die Spätfröste ohne nennenswerten Schaden durchgestanden!!! Dann mit dem Rot eine unvergleichliche Fernwirkung und das Blatt im Winter ein Gedicht.dann 'Silberlicht', auch wenn sie rosa abblühtund 'Blickfang' in einem tollen Mittelrosa, sehr reichblühend.Sehr schön auch Bergenia emeiensis mit großen, cremeweißen Glocken, wenn sie mal hart genug wäre!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Bergenien
gut, dann ist die mit der schönen farbe im winter Eroica. passt auch zu meinen aufzeichnungen. Rietheim ist auch schön, aber nicht ganz so toll wie Öschberg 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Bergenien
Ich habe eine Bergenie "geerbt" die nur im Sommer, nicht aber im Frühjahr blüht. Gibts sowas oder ist das ein Mutant? 

Re:Bergenien
Ich habe auch die 'Oeschberg'. Sie blüht so spät, dass die Spätfröste ihr nichts anhaben. Eine andere, unbenamte, die dieses Jahr früher sehr üppig zur Blüte angesetzt hatte, war nach einer Nacht braun.Ich hätte ja auch gern eine Weißblühende, aber weiße Blüten sehen immer besonders traurig aus, wenn sie braun werden.
Re:Bergenien
:DIch finde Bergenien auch schön. Sie wachsen bei mir im Garten an vielen Stellen. Den Namen weiß ich leider nicht, aber ich habe lang.- und kurzstielige in meinen Beeten. Meine kurzstieligen blühen meistens zweimal im Jahr, einmal im Januar/Februar und einmal im August. Weiße würden mir auch noch gefallen.
Grüße Sabinchen
Re:Bergenien
Immer wieder kann man in Fachbüchern über Teichgestaltung nachlesen, daß Bergenien zur Bepflanzung gut geeignet wären.Am Teich ist es aber kritisch, wenn sie zu naß stehen. Ich habe es versucht und es war ein ziemlicher Flop. Da sie ziemlich teuer sind, war ich sehr enttäuscht. Jetzt halte ich die Überlebenden im Topf und sie gedeihen prächtig. Es ist die Sorte "Baby Doll" mit kleineren Blättern.Von der Gestalt her passen sie natürlich gut zu Wasser, wie z.B. Hosta auch; auch diese werden oft als "Teichrandbepflanzung" angegeben, aber das kann einfach nicht funktionieren, wenn man einen Teich mit Sumpfzone hat.VLGRendelAuch als Teichumrahmung wirken Bergenien schön und vor allen Dingen vertragen sie pralle Sonne genau so gut wie tiefsten Schatten!Dirk