News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Fiep-Show (Gelesen 18699 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Die Fiep-Show

pearl » Antwort #120 am:

ah, was ganz besonderes mit krasser Herbstfärbung. Die Waldohreulen haben als Ästlinge noch keine Ohren?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die Fiep-Show

oile » Antwort #121 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Jul 2020, 22:11
Inzwischen sind die Jungvögel ganz schön groß geworden und sehen schon fast erwachsen aus.
Gefiept wird aber immer noch.


Klasse!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Die Fiep-Show

Alstertalflora » Antwort #122 am:

Ja, ein tolles Foto :D!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Die Fiep-Show

mavi » Antwort #123 am:

Sowohl Eule als auch Rhus: super!

Antworten