News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 323882 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Aprikose

Re: Kürbis und Zucchini

Aprikose » Antwort #120 am:

@Brennnessel, interessant dein Beitrag.Ich frage mich, ob bei diesem Desinteresse am Kürbisfleisch großzügiger mit Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen umgegangen wird, die Pflanze braucht lange bis zur Reifung, der Mehltau ist schnell, und es werden eh nur die Kerne zur Ölgewinnung geerntet. Wie viel Schadstoffe stecken in den Kernen?
Aprikose

Re: Kürbis und Zucchini

Aprikose » Antwort #121 am:

@austria_traveller, bringst mich auf was, werde in meine Unkrautsäcke auch einen Kürbis pflanzen, bin gespannt, was geschieht. Hokkaido, der wird schön runterhängen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Kürbis und Zucchini

Anne Rosmarin » Antwort #122 am:

Wir bauen dies Jahr den Buschkürbis Golden Nugget an,hatte den schon mal 2003 und 2004 .Größe wie eine Große Zucchini und Ernte hatte ich damals reichlich. Geschmeckt hat er auch, halbreif wie Zucchini verwendbar.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
brennnessel

Re: Kürbis und Zucchini

brennnessel » Antwort #123 am:

@Brennnessel, interessant dein Beitrag.Ich frage mich, ob bei diesem Desinteresse am Kürbisfleisch großzügiger mit Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen umgegangen wird, die Pflanze braucht lange bis zur Reifung, der Mehltau ist schnell, und es werden eh nur die Kerne zur Ölgewinnung geerntet. Wie viel Schadstoffe stecken in den Kernen?
Danke, Aprikose ;)! Wie das mit Gifteln bei den Kürbisbauern ist, kann ich nicht sagen. Sicher haben sie auch ihre strengen Vorschriften - wenn sie Biobauern sind, umso mehr! Jetzt werden die Kürbiskerne meistens mit Maschinen geerntet. Da bleibt als Rest nur noch "Gatsch" übrig. Auch bei der händischen Ernte werden die Kugeln auf dem Feld geschlachtet. Das Kürbisfleisch wird kaum ein paar Tage haltbar sein und kalorienreich ist es obendrein nicht...... Ich sehe das als Gründüngung an, wenn dass Feld wieder zurückbekommt, was ihm genommen wurde.austria_traveller, gibst du der Estrichmatte einen stabilen Rahmen? Man darf das Gewicht der Kürbisse nicht unterschätzen!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #124 am:

@ austria_traveller:Dann red' mal schön, vielleicht hört er drauf ;D. Bei mir sind dieses Jahr tatsächlich welche im Folientunnel auf die Tomatenstöcke gewachsen - naja, die Tomaten lagen mehr oder weniger am Boden weil sie so wucherten dass die Spiralen umfielen.
Dateianhänge
Kuerbistomaten.jpg
Kuerbistomaten.jpg (37.98 KiB) 185 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
caro.

Re: Kürbis und Zucchini

caro. » Antwort #125 am:

hier sieht man ein Insektenhotel, welches aus einem halbierten Flaschenkürbis gefertigt wurde...http://www.dahlienversand.de/kalebassenshop/
und hier ist noch eine Verwendungsmöglichkeit... ::)http://www.kuerbis.net/schmuck/weihnach ... bassen.htm
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re: Kürbis und Zucchini

Knusperhäuschen » Antwort #126 am:

Ich hab vor, diesmal statt Gold-Rush, Diamant und so einer grün-weiß gestreiften Zucchini (edit: wohl Coucourzelle) dieses Jahr mal was anderes zu probieren.Zucchetta Rugosa Friulana, ist gelb-warzigZucchino Bianca di Palermo, glattschalig hellweißgrünlichZucchetta Tromba d´Albenga, keulenförmige, jung grün, älter bräunlich, wohl ein Moschuskürbis, hab hier schon was dazu gelesen.Macht es Sinn, die altbewährten Sorten dieses Jahr wegzulassen und durch die o.g. zu ersetzen, hab ich bei den neuen Sorten Aussicht auf Erfolg, oder sind sie hier im eher kühlen Mittelgebirgsklima eher schwächelnd?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #127 am:

Habt ihr schon Kürbis und Zuccini gesät - ich vergesse jedes Jahr auf's Neue, wann der beste Zeitpunkt ist. Müsste doch jetzt sein, aber drinnen natürlich ???
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Kürbis und Zucchini

celli » Antwort #128 am:

Zucchini habe ich letzte Woche gesät, der wächst schon fleißig. Den werde ich nächste Woche wohl schon in seinen Kübel verfrachten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #129 am:

Dann werde ich bis Do säen - dann fahre ich für ein paar Tage weg - und anschließend ist sicher alles gekeimt. Habe kein besonderes Saatgut mehr - da muss ich nochmal in die Spur ;)Ach ja, du bist ja der Kübelgärtner;)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #130 am:

Celli wie hast du denn das geschafft ??? Ich habe meine auch letzte Woche im GH gesät, da ist noch nichts zu sehen :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Kürbis und Zucchini

celli » Antwort #131 am:

Südseitige warme Fensterbank mit ausreichend Feuchtigkeit. 8) Aber mittlerweile stehen sie auch zur Abhärtung im Kühleren.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Kürbis und Zucchini

Effi-B » Antwort #132 am:

Wann können die Kürbis- und Zucchinipflanzen endlich raus ins Freiland?? Für die unsrigen wird es echt Zeit, die sind schon ganz gierig und spirrig.Ja, brav tragen wir sie morgens raus ins Freie und abends wieder rein ins Haus.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

marygold » Antwort #133 am:

Warte noch bis mindestens Ende der Woche, für NW sind noch ziemlich kühle Nächte vorhergesagt. Und schau dann mal in die Wettervorhersage, was die Eisheiligen so anstellen werden. Wenn sie etwas gakelig werden, gönne ihnen etwas größere Töpfe oder einen Schluck Dünger.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Kürbis und Zucchini

Effi-B » Antwort #134 am:

Gut, danke, marygold. Dann werde ich denen mal etwas Flüssigdünger verabreichen.
Keine Signatur.
Antworten