Seite 9 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mai 2013, 21:05
von troll13
Moin,unter meinen Sämlingstöpfen im Gewächshaus habe ich diese Pflänzchen entdeckt, bei denen leider das Etikett verloren gegangen ist.Es erinnert ein wenig an Christophskraut, obwohl ich mir sicher bin, dass ich keine Actaea ausgesät habe. Vermutlich stammt es aus einer der vielen Tauschaktionen von letzten Jahr, bei denen ich von von einigen Purlern, Töpfe mit gekeimtem Sämlingen erhalten habe.Was mag das sein? (Ich kann auch Fotos von anderen Sämlingsstadien nachreichen.)
Mein Rätsel hat sich übrigens aufgelöst und ich sollte entweder zum Arzt gehen oder mir endlich wieder ein neues Paket Stecketiketten gönnen.

Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mai 2013, 23:05
von oile
Ich empfehle Stecketiketten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 21. Mai 2013, 21:31
von troll13
;DMagst einen der Sämlinge haben? Aber ob die anderen auch so schöne Ähren mit roten Stielen bekommen weiß ich noch nicht.Die Mutterpflanze bekommt zwar weiße Beeren aber bei ihr ist es in diesem Stadium lange noch nicht so deutlich zu erkennen, um welches Christophskraut es sich hier handelt.Hybridisieren die drei Arten eigentlich untereinander?
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 16:25
von Lilo
Vor Jahren habe ich diese Pflanze unter der Bezeichnung Ferula communis gekauft. Das ist sie aber nicht.Sie hat noch nie geblüht. Hat eine Pfahlwurzel, trocknet mir im Sommer regelmäßig weg, geht aber nicht kaputt.Vor zwei Jahren habe ich sie an dieser Stelle ausgegraben, dann war sie ein Jahr weg und jetzt ist sie wieder da.Das gesamte Blatt ist ca. 25cm lang. die einzelnen Blättchen etwa 5 cm. Die Oberfläche ist ledrig.Hat jemand eine Idee?
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 16:54
von Staudo
Peucedanum irgendwas?
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 20:46
von Venga
Engelwurzen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 20:53
von enaira
Und noch eine Unbekannte. Ganz flaches Poster. Das Schild haben wohl die Vögel entsorgt....
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 20:55
von sarastro
Dies ist Saponaria 'Bressingham'.
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 20:57
von enaira
Dies ist Saponaria 'Bressingham'.
Oh, danke, Sarastro. Muss ich mal schauen, wann und wo ich das gekauft habe. Wer weiß, vielleicht stammt es ja aus Österreich, von einem Zauberflöten-Fan?

Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 20:58
von sarastro
Vor Jahren habe ich diese Pflanze unter der Bezeichnung Ferula communis gekauft. Das ist sie aber nicht.Sie hat noch nie geblüht. Hat eine Pfahlwurzel, trocknet mir im Sommer regelmäßig weg, geht aber nicht kaputt.Vor zwei Jahren habe ich sie an dieser Stelle ausgegraben, dann war sie ein Jahr weg und jetzt ist sie wieder da.Das gesamte Blatt ist ca. 25cm lang. die einzelnen Blättchen etwa 5 cm. Die Oberfläche ist ledrig.Hat jemand eine Idee?
Hallo Lilo! Inzwischen weiß ich auch, dass dies kein Riesenfenchel sein kann! Mir kam es von Beginn an spanisch vor. Es ist Opopanax cironium, die Große Gummiwurz, eine Apiaceae aus Mittelitalien. Blüht wunderschön gelblich , versamt sich auch selbst, ist monocarp. Verlangt trockenen, durchlässigen Boden in sonniger Lage.
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:01
von sarastro
Dies ist Saponaria 'Bressingham'.
Oh, danke, Sarastro. Muss ich mal schauen, wann und wo ich das gekauft habe. Wer weiß, vielleicht stammt es ja aus Österreich, von einem Zauberflöten-Fan?

Leider gibt es sie immer seltener. Wir hatten vor Jahren noch andere seltene Seifenkrauthybriden, teils noch die Sündermann'schen Blendlinge. Leider aber werden sie von der Kundschaft sträflich missachtet und als Polsterphlox angesehen "Hamma schon"!
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:16
von enaira
Oh wei, was sind das für Banausen. Aber ich habe im Moment auch wirklich keine Ahnung, wo ich das schöne Pflänzchen gekauft habe. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:20
von sarastro
Dies ist auch schlimm in der heutigen Zeit! Das war vor noch 15 Jahren ganz anders. Diese Saponaria ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein guter Artikel, der dazu noch nachblüht, aus Unkenntnis vollkommen ins Eck gedrängt wurde. Eine ganz typische Hammaschon-Pflanze!
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:27
von enaira
Dies ist auch schlimm in der heutigen Zeit! Das war vor noch 15 Jahren ganz anders. Diese Saponaria ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein guter Artikel, der dazu noch nachblüht, aus Unkenntnis vollkommen ins Eck gedrängt wurde. Eine ganz typische Hammaschon-Pflanze!
Deshalb bin ich ja auch so froh, dass man heutzutage so tolle, interessante Pflanzen über den Internetversand bekommt. In den hiesigen Gärtnereien haben sie in der Regel doch nur das Standardangebot, häufig noch nicht einmal mit Sortennamen. Zum Glück hat sich der Neuwieder Gartenmarkt gut etabliert, da bekommt man auch das eine oder andere. Andere Gartenmärkte sind mir in der Regel zu weit und ich muss deshalb aus Zeitgründen darauf verzichten. Bei Urlaubsfahrten Richtung Süden kann man aber zum Glück gelegentlich den einen oder anderen Umweg machen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jul 2013, 10:09
von Blatt10
Bei mir sieht das manchmal nciht anders aus!Ich bestell eig auhc nur noch übers internetda bei uns in der nähe einfach keine gärtnerei liegtwo man eine geewisse angebotsvielfalt hat!