News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilzsaison 2012/2013 (Gelesen 27715 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pilzsaison 2012/2013

Amur » Antwort #120 am:

Also Maronen hat es zur Zeit im Wald, da könnte man ganze Anhänger voll füllen. Daneben konnten wir aber auch ganz nett Steinpilze mitnehmen. Der Dörrapparat läuft, aber der größte Teil der Beute wurde an Bekannte verschenkt. Unser Vorrat ist schon längst in der Kühltruhe oder getrocknet.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
zwerggarten

Re:Pilzsaison 2012/2013

zwerggarten » Antwort #121 am:

die habe ich hier noch nie gesehen, spannend....
Dein Pilz wird ziemlich sicher der falsche Pfifferling sein. ...
naja, mein pilz ist das eher nicht, aber es dürfte der pilz sein, der hier gerade sehr üppig durchs moos lugt(e). ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pilzsaison 2012/2013

Knusperhäuschen » Antwort #122 am:

Noch letzte Woche wars etwas mau, es gab zwar schon eine Schüssel Steinpilze, reichlich Parasole hätten wir, wenn wir gewollt hätten, auch mitnehmen können (haben wir aber gelassen, weil wir noch weit gewandert sind und sie nicht "weichreiten" wollten).Heute Vormittag bin ich kurz in unseren Wald direkt vor der Haustür gehuscht, kam mit langen Armen wieder und hab jetzt ordentlich Arbeit ::) , aber die letzten Jahre war es eher mau, so kann ich unsere Vorräte wieder schön auffüllen.
Dateianhänge
Ab_in_die_Pilze_7.10.13.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
zwerggarten

Re:Pilzsaison 2012/2013

zwerggarten » Antwort #123 am:

:o beeindruckend! :D so schöne steinpilze hat es hier in meinem "hauswald" in der lüneburger heide nicht, aber immerhin, es hat welche. und maronen hats auch immer wieder dazwischen, manchmal doch schwer zu unterscheiden...heute habe ich wieder einen korb voll erbeutet, mit einer weiteren (leider kleinen) krausen glucke. :)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Pilzsaison 2012/2013

moreno » Antwort #124 am:

Nice harvest, I would have left to the woods the smaller ones (2-3 cm 8) ;) )
zwerggarten

Re:Pilzsaison 2012/2013

zwerggarten » Antwort #125 am:

one wouldn't leave the smaller ones to the forest, but to some following harvesters... and who could bear just the idea of that?! ;)usually, i leave the old, big, fluffy, wet and slimy ones to the forest. 8)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Pilzsaison 2012/2013

moreno » Antwort #126 am:

in the late afternoon ... I will go to pick up the ones you have left ;D Bild
zwerggarten

Re:Pilzsaison 2012/2013

zwerggarten » Antwort #127 am:

:D what a beauty!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pilzsaison 2012/2013

Knusperhäuschen » Antwort #128 am:

Yes, moreno, beautiful little Guy :D , I always have to apologize me, when I pick some of the nice little ones!I always left a lot of smaller ones, also the old, hughe and venerable Grandpa´s, I respect and admire them, the youngsters token are always near the bottom of the Oldies, so they are cut off together with the adults.Our Fireplace is actually occupied by lots of griddles with sliced mushrooms :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pilzsaison 2012/2013

Knusperhäuschen » Antwort #129 am:

Drying...
Dateianhänge
Pilze_Oktober_13.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pilzsaison 2012/2013

Amur » Antwort #130 am:

:o beeindruckend! :D ... maronen hats auch immer wieder dazwischen, manchmal doch schwer zu unterscheiden......
Was machst du dann mit den Gallenröhrlingen? Also Maronen und Steinpilze sind ja wirklich einfach zu unterscheiden. Bei ein paar Gallis die zwischen den Steinis wachsen, da wird's dann interessant.Wobei - giftig sind die ja nicht.... und selbst wenn, essen tut die eh keiner.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
zwerggarten

Re:Pilzsaison 2012/2013

zwerggarten » Antwort #131 am:

also. gallenröhrlinge hat es hier schlicht gar nicht, das vereinfacht die sache. ;D und abgesehen davon hätten ihre blassrosa röhren sie entlarvt. was steinpilze und maronen hier im heidesand so ähnlich macht, ist die ausbildung eher schlanker stiele auch bei den steinpilzen - so dicke, gnubbelige füße wie bei knusperhäuschen haben die hier nicht...
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pilzsaison 2012/2013

Amur » Antwort #132 am:

also. gallenröhrlinge hat es hier schlicht gar nicht, das vereinfacht die sache. ;D und abgesehen davon hätten ihre blassrosa röhren sie entlarvt. ...
Du hast wirklich noch nicht viel Gallis gefunden. Schön wärs wenn das so deutlich wäre, vor allem bei den jungen Exemplaren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pilzsaison 2012/2013

Gänselieschen » Antwort #133 am:

Ich habe in diesem Jahr auch endlich mal wieder in meinem Vorgarten nach Pilzen geschaut und habe zumindest wieder eine schöne Dose Trockenpilze gemacht. Keine Unmengen, aber für so einen bequemen ZUgang.Bei mir gibt es Birkenpilze, Semmelporlinge (also die ganz Gelben) und zwei Maronen waren auch da. Ausgerechnet diese Birke will ich fällen lassen. Ich glaube aber, die Pilze wird es dennoch weiter geben, eine BIrke steht ja noch bissel weiter entfernt.Wahrscheinlich gibt es die immer, nur ich habe immer den richtigen Zeitpunkt verpasst.Diesmal hatte ich fleißige Helfer ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pilzsaison 2012/2013

Gänselieschen » Antwort #134 am:

Jetzt steht der hintere Garten voll Hallimasch ;DWie seht Ihr das eigentlich mit dem Hallimasch? Ich habe mal gehört, dass man den kurz brühen soll, das Wasser anschließend wegschütten soll und dann erst schmoren. Er wäre dann verträglicher, und mind. 20 min schmoren.
Antworten