News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fuchs im Garten - wie damit umgehen? (Gelesen 45109 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Die asiatischen Kulturen sind logisch. Sie wollen verstehen ... und keine Ideologie überstülpen.Das ist schon mal ein Punkt, der automatisch zu besseren Ergebnissen führt. Der Respekt, der in (authentischen) asiatischen Gärten zum Ausdruck kommt, ist Grundverständnis. Auch das ist gut. Außerdem ist das Element des "Immer gleich Aussehens" sehr bewahrend. Bewahren tut man aber nur gutes. Somit wird gutes heilig.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Willkommen Schwester!Seit vielen Jahren, und täglich wirds schlimmer. Ein Medienrundblick, und ich stell fest, ich bin in der Irrenanstalt.Ehrlich - meine Lösung ist Klausur und nur Leute treffen, die auch was zu sagen haben. Oder, wenns zwingend ist, und ich mich eigentlich am Klo einsperren wollte, stell ich mir vor, ich bin in einer Sitcom - so krieg ich Abstand. Manchmal muss ja sogar ich raus... wegen mancher nicht optionalen gesellschaftlichen Konvention wärs.
Nee, im Ernst, meine Gehirnzellen schalten sich teilweise schon notfallmäßig ab.


-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Wie wärs wenn man beim Fuchs im Garten bleibt anstatt eigene Gedankenprobleme auszuführen? 

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Liebe Schwester, ich hoffe, ich darf Dich so nennenDie asiatischen Kulturen sind logisch. Sie wollen verstehen ... und keine Ideologie überstülpen.Das ist schon mal ein Punkt, der automatisch zu besseren Ergebnissen führt. Der Respekt, der in (authentischen) asiatischen Gärten zum Ausdruck kommt, ist Grundverständnis. Auch das ist gut. Außerdem ist das Element des "Immer gleich Aussehens" sehr bewahrend. Bewahren tut man aber nur gutes. Somit wird gutes heilig.


Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Hast ja recht. Bin schon weg. TSCHÖÖWie wärs wenn man beim Fuchs im Garten bleibt anstatt eigene Gedankenprobleme auszuführen?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
*g* Klar,
Die Schattenseiten sind mir schon klar, ich bezog mich da rein auf gärtnerisches.
Wir waren ja beim Fuchs ...


Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
... und der Fuchs ist tot.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Doch, ich meine das ernst! Warum denn nichtt? Wenn ich mit Fuchs im Stall (und nochmal: ich rede auch von am Tage) und Wolf (wir haben hier 12 Rudel in der Lausitz) leben soll - weil das ja alles Natur ist, dann doch bitte auch wieder ie Elche auf die Autobahn, den Bären nach Berlin und München, Wölfe inach Wien und Ratten in alle Häuser....war doch Jahrhunderte so ;DAchja, und Wildschweine in die Vorgärten (Berliner wissen was ich meine!)So, und jetzt nochmal ganz sachlich: Wem der Fuchs nix tut, der soll sich doch dran erfreuen! (nur bitte nicht füttern!) Wo er aber zum Problem wird, da sollte er als jagdbares Wildtier auch geschossen werden dürfen, ohne daß sich der Volkszorn erhebt!Rückkehr der Bären in die Großstädte..." Das meinst Du jetzt aber nicht wirklich - oderJedenfalls finde ich den Einzug von Luchs und Wolf in heimische Wälder sehr gut. Auch wenn das den meisten Jägern ein Dorn im Auge ist. Warum überhaupt, in ihrer Selbstwahrnehmung sind sie doch 'Heger und Pfleger'. Sie wollen doch ihr Tun sogar offiziell als Tierschutzarbeit bezeichnet wissen.
Das ist kein Witz!Aber das wäre wohl ein eigener Faden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
........selbstverständlich versinkt das Land nicht im Chaos, wenn ein einzelner Mensch an Tollwut erkrankt und daran sirbt (üblicherweise ist die Todesursache einen Atemlähmung) - es ist ja "nur" eine Einzelperson, die das Chaos und Elend einer solchen Erkrankung ertragen muß..........Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Sicht auf die Dinge, auch für die Perspektive aus der Sicht eines/einer Betroffenen, eröffnen.Zitat aus diesem link :Was bin ich froh, daß wir noch alle leben und nicht durch die Tollwut aus gerottet worden sind. Komischerweise können die Länder, wo die Tollwut noch ausbricht auch noch agieren und sind in keinem Chaos versunken.......
Nach meinen Recherchen sind es in Polen etwa 300 betroffene Personen pro Jahr - Lähmung und Erstickungstod durch einen Infektion mit dem Tollwuterreger - 300 hinterbliebene Familien - das stürzt das Land wohl nicht in ein Chaos.............da hast Du wohl recht.Ich finde es trotzdem zu viel.Hier auf dieser Seite ist noch einmal eine Karte zu sehen, auf den die Tollwutfälle dargestellt sind.auf der Seite heißt es u.a.:Da eine Tollwuterkrankung immer zum Tod des betroffenen Patienten führt, müssen präventive Maßnahmen bei potenziell Exponierten besonders wirksam sein und ohne Zeitverzug durchgeführt werden.
Die Situation in EuropaDie Karte (unten) zeigt die Verteilung der registrierten Tollwutfälle bei Wild- und Haustieren seit Inkrafttreten der EU-weiten PETS-Regelung (im Jahr 2004) bis 2011. Insgesamt waren dies rund 13.600 Fälle, die fast ausschließlich in Ost- und Südosteuropa aufgetreten sind. Darunter sind beliebte Reiseländer wie die Türkei, die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens sowie die Baltischen Staaten.hier die erwähnte KarteFür Deutschland ist die Tollwutsituation, wie die Karte zeigt, wesentlich günstiger. Und seit 2008 gilt Im östlichen Polen und dessen direkten Nachbarn sieht es jedoch schon ganz anders aus. Die Tollwut ist dort nach wie vor endemisch.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Sollte das nicht auch für Katzen und Hunde gelten?Hat denn das Abschießen von Füchsen überhaupt den erwünschten Effekt, oder wandern nicht in kürzester Zeit immer wieder neue Füchse aus den umliegenden Flächen ein?In dem Fall hülfe ja wohl nur die flächige Ausrottung, und das kanns ja nicht sein, oder?Und falls doch, droht dann Habichten dasselbe?Damit wären wir wieder bei dem Spannungsverhältnis der letzten Jahrhunderte, in der Adel und Landbevölkerung in großen Karnivoren bestenfalls Trophäen, immer aber gefährliche Wildtiere sahen, die es auszurotten galt. Die Bezeichnung "Raubtier" zeigt ja heute noch, als was diese Tiere angesehen wurden.So, und jetzt nochmal ganz sachlich: Wem der Fuchs nix tut, der soll sich doch dran erfreuen! (nur bitte nicht füttern!) Wo er aber zum Problem wird, da sollte er als jagdbares Wildtier auch geschossen werden dürfen, ohne daß sich der Volkszorn erhebt!
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Mal zu den Jägern: Wohl einer der verkanntesten Berufe, leider. wer sich mal wirklich damit beschäftigt wird merken welch kleiner Teil die Jagd ausmacht! Und wieviel Arbeit und Hege dahintersteht. Schade daß Du die Hühner abgeschafft hast... Vielleicht doch nochmal Mut zum Neuanfang?Ich kenne es, mir wurden auch Hühner, Küken und Hähne vom Fuchs geholt.....und wenn nicht vom Fuchs dann vom Habicht oder Bussard. Letztendlich habe ich die Hühner abgeschafft wegen der Vogelgrippehysterie.Es ist traurig ohne Hühner......gekaufte Hühner und gekaufte Eier von Neonhallenhühnern sind PÖRKS :PIch kenne auch tollwütige Füchse und unser Hund musste früher mal 6 Wochen Quarantäne durchmachen weil er nachts im Zwinger Besuch vom tollwütigen Fuchs hatte.....den mein Vater dann erlegt hat und gleich hat untersuchen lassen.Es dürfen nicht zuviele von den Tieren werden....daher bin ich immer noch auf Seiten der Jäger:)Ich sitze nicht in einer Stadtwohnung, ich wohne auf dem Lande:)LG von July
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Melde mich kurz aus dem Schatten zurück. Ein Petzibär in meinem Garten, wie schön. Werd schon mal ein paar Bienenstöcke aufstellenDoch, ich meine das ernst! Warum denn nichtt? Wenn ich mit Fuchs im Stall (und nochmal: ich rede auch von am Tage) und Wolf (wir haben hier 12 Rudel in der Lausitz) leben soll - weil das ja alles Natur ist, dann doch bitte auch wieder ie Elche auf die Autobahn, den Bären nach Berlin und München, Wölfe inach Wien und Ratten in alle Häuser....war doch Jahrhunderte so ;DAchja, und Wildschweine in die Vorgärten (Berliner wissen was ich meine!)So, und jetzt nochmal ganz sachlich: Wem der Fuchs nix tut, der soll sich doch dran erfreuen! (nur bitte nicht füttern!) Wo er aber zum Problem wird, da sollte er als jagdbares Wildtier auch geschossen werden dürfen, ohne daß sich der Volkszorn erhebt!Rückkehr der Bären in die Großstädte..." Das meinst Du jetzt aber nicht wirklich - oderJedenfalls finde ich den Einzug von Luchs und Wolf in heimische Wälder sehr gut. Auch wenn das den meisten Jägern ein Dorn im Auge ist. Warum überhaupt, in ihrer Selbstwahrnehmung sind sie doch 'Heger und Pfleger'. Sie wollen doch ihr Tun sogar offiziell als Tierschutzarbeit bezeichnet wissen.
Das ist kein Witz!Aber das wäre wohl ein eigener Faden.

- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Nicht die flächendeckende Ausrottung!!! Wäre eine Katastrophe. Es geht darum wenn ein Fuchs die natürliche Scheu verliert und in die Siedlung gewohnheitsmäßig jagen geht. Über die Stärke der Bestände außerhalb kann ich mir kein Urteil erlauben - geht ja um en im Garten ;)Der Habicht ist übrigens streng geschützt.Hat denn das Abschießen von Füchsen überhaupt den erwünschten Effekt, oder wandern nicht in kürzester Zeit immer wieder neue Füchse aus den umliegenden Flächen ein?In dem Fall hülfe ja wohl nur die flächige Ausrottung, und das kanns ja nicht sein, oder?Und falls doch, droht dann Habichten dasselbe?So, und jetzt nochmal ganz sachlich: Wem der Fuchs nix tut, der soll sich doch dran erfreuen! (nur bitte nicht füttern!) Wo er aber zum Problem wird, da sollte er als jagdbares Wildtier auch geschossen werden dürfen, ohne daß sich der Volkszorn erhebt!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Ja, aus gutem Grund.Aber nochmal: Gibt es einigermaßen belegte Hinweise darauf, dass das Abschießen zu "neugieriger" und zu wenig menschenscheuer Füchse dagegen hilft, dass stets neue Füchse in Siedlungen gehen, um dort Beute zu suchen?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Naja - alles ist relativ. Wenn da, wo der Fuchs geht, der Rehbock auch geht, befinde ich mich trotz Garten nur definitionstechnisch "im Ortsgebiet"
