News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347436 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #120 am:

Wieviele von einem Spezialbetrieb gekauften trockenen Zwiebeln wachsen dann sicher an?Spezialbetriebe, die ich kenne, verkaufen Galanthus nur "in the green".Und ich kaufe auch nur solche.(zugegebenermaßen auch welche aus dem Baumarkt, aber nur dann, wen die beim Abverkauf für 50 ct rausgeschleudert werden ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13

Irm » Antwort #121 am:

Wieviele von einem Spezialbetrieb gekauften trockenen Zwiebeln wachsen dann sicher an?Spezialbetriebe, die ich kenne, verkaufen Galanthus nur "in the green".Und ich kaufe auch nur solche.(zugegebenermaßen auch welche aus dem Baumarkt, aber nur dann, wen die beim Abverkauf für 50 ct rausgeschleudert werden ;) )
Ich habe bei Hoch welche bestellt Viridiapices ;) hab gesehen, die kommen. Allerdings lagert Hoch die Blumenzwiebeln in einem ehemaligen gemauerten ungeheizten Stall. Gepflanzt habe ich im September.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #122 am:

Also, ich habe zwar von Herrn Schober noch keine Schneeglöckchen gekauft - aber die 700 Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis waren von guter Qualität, ebenso die 200 (Scilla) Hyacinthoides non-scripta, die 100 Narcissus poeticus recurvus und die 150 Ornithogalum umbellatum.Und ich denke mal, FALLS man schlechte Ware erhält, kann man dort auch problemlos beanstanden.Schneeglöckchenzwiebeln kann man jedenfalls sehr gut ansehen, ob sie schon vertrocknet sind.Aber interessehalber, welche Spezialbetriebe sind das, die "in the green" verkaufen?Ich würd gern auch mal den Preis vergleichen, mit 44 ct pro Zwiebelchen ist Bernd Schober nicht grad günstig :-\ Apropos - Abverkauf für 50 ct würd ich gar nicht mehr anrühren - das sind ja grad die Zwiebeln, die am längsten aus dem Boden raus und mit hoher Wahrscheinlichkeit, trocken und tod sind :o Ich hab die letzten beiden Jahre, wo ich so viele brauchte, immer gleich Ende August/Anfang September danach gesucht, wenn die ersten Blumenzwiebeln in Gartencentern auftauchten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #123 am:

z.B. die Gärtnerei Simon/Marktheidenfeld oder Gärtnerei Eidmann/Groß-Umstadt.Auf Gartenmärkten im Frühjahr hab ich schon oft Händler gesehen, wo man schneeglückchen lose mit Laub dran kaufen konnte. Was die gekostet haben weiß ich nicht.Das sind aber meist Namenssorten in Töpfen. Da biste mit den 44 ct pro Zwiebel gut bedient ;)Die Abverkäufe im Baumarkt (getopfte Ware im Frühling, nicht die Zwiebeln im Herbst) finden statt, wenn die Schneeglöckchen am verblühen sind. Das ist mit der beste Zeitpunkt zum Pflanzen. Man sieht es der Pflanze ja an, ob sie vertrocknet ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13

Irm » Antwort #124 am:

Aber interessehalber, welche Spezialbetriebe sind das, die "in the green" verkaufen?
Das sind in erster Linie die Engländer, guckel doch mal nach Avon bulbs so als Beispiel ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #125 am:

Bei mir wachsen die Dinger übrigens in schwerem roten Buntsandsteinboden, ähnlich wie in pearls Odenwaldtal, denke ich. Absolut kalkfrei.
so ist es. Aus dem Bestand sind auch die, die ich Staudo geschickt habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #126 am:

Bei mir wachsen die Dinger übrigens in schwerem roten Buntsandsteinboden, ähnlich wie in pearls Odenwaldtal, denke ich. Absolut kalkfrei.
so ist es. Aus dem Bestand sind auch die, die ich Staudo geschickt habe.
Waren das Tuffs oder Horsts? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #127 am:

Tuff ;)
Das Wort Tuff stößt übrigens auch in England auf größte Begeisterung. Beim Snowdrop Study Day letzten Monat in The Garden House, Devon erwähnte Alan Street während der Experten-Runde, dass die Deutschen so ein schönes Wort für das englische clump hätten: Tuff! Er konnte es gar nicht oft genug wiederholen, so gut hat ihm dieses Wort gefallen ... :D
:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #128 am:

so ist es. Aus dem Bestand sind auch die, die ich Staudo geschickt habe.
Waren das Tuffs oder Horsts? ;)
weder noch, auch keine clumps, es waren und sind Flächen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #129 am:

Waren das Tuffs oder Horsts? ;)
weder noch, auch keine clumps, es waren und sind Flächen!
"Flächen" ist zu langweilig. Da brauchen wir noch ein Wort für... ??? ;)Offensichtlich war das eine fertile Rasse.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #130 am:

z.B. die Gärtnerei Simon/Marktheidenfeld oder Gärtnerei Eidmann/Groß-Umstadt.Auf Gartenmärkten im Frühjahr hab ich schon oft Händler gesehen, wo man schneeglückchen lose mit Laub dran kaufen konnte. Was die gekostet haben weiß ich nicht.Das sind aber meist Namenssorten in Töpfen. Da biste mit den 44 ct pro Zwiebel gut bedient ;)Die Abverkäufe im Baumarkt (getopfte Ware im Frühling, nicht die Zwiebeln im Herbst) finden statt, wenn die Schneeglöckchen am verblühen sind. Das ist mit der beste Zeitpunkt zum Pflanzen. Man sieht es der Pflanze ja an, ob sie vertrocknet ist.
Hab bei Avon Bulbs geguckt - alles nur Sorten :o Ich will doch nur gemeine Wald- und Waldrand-Schneeglöckchen! :-\ Naja, ich kann mich nicht beklagen, die 300 vom letzten Herbst, sehr gute Qualität, hier von nem Gartencenter haben 16 ct die Zwiebel gekostet 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #131 am:

weder noch, auch keine clumps, es waren und sind Flächen!
"Flächen" ist zu langweilig. Da brauchen wir noch ein Wort für... ??? ;)Offensichtlich war das eine fertile Rasse.
und zwar auch die gefüllte! Willstdu welche?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Galanthus-Saison 12/13

sarastro » Antwort #132 am:

Na, wie viele willst du denn? Da gehst du zur näxten Parkbesitzerin und schenkst der einen Blumenstrauß, mit der Bitte, ein, zwei, drei Clumps ausgraben zu dürfen. Oder beim Bauern um die Ecke. Da braucht man nicht mal die Au zu plündern, Galanthus wachsen doch in jedem Garten!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #133 am:

Ich habe auch schon Bauern gesehen, die in ihren Gärten Galanthusbestände ausgraben und entsorgen, um die starke Vermehrung einzudämmen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Martina777 » Antwort #134 am:

;D Ich kenn die falschen Bauern!
Antworten