News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 351461 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #120 am:

Der Februar war hier ziemlich trocken, mit 11 Litern. Dafür steht der März jetzt schon bei 16 Litern (11 davon in einer Nacht)
40 km westwärts: 24 im Februar, 15 bis jetzt im März
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Niederschlagsbilanzen

hymenocallis » Antwort #121 am:

Im Bundesland hier gab es im Februar ein Minus von 37% (in Summe gab es aber im meteorologischen Winter im Bundesland nur 5% weniger). Der Niederschlag hat in den gebirgigen Regionen gefehlt (wenig Schnee), dafür haben wir hier im Süden mehr als üblich abbekommen (Adria-Tiefs am laufenden Meter, die es nie bis in die Berge geschafft haben). Auch aktuell ist es noch immer nicht wirklich trocken genug, um durch die Beete zu laufen. Weiter südlich war es aber noch nasser - im Raum Bologna gibt es in den Gärten große Schäden durch die extremen Regen- und Schneefälle (geplatzte Äste an Gehölzen, verfaulte Stauden).
mifasola

Re:Niederschlagsbilanzen

mifasola » Antwort #122 am:

Eine Wetterstation im Berliner Südwesten meldet 7,4 Liter für den Februar und bereits 10,6 Liter für den laufenden Monat März.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #123 am:

Im Februar fielen hier ca. 144mm, grösstenteils als Schnee.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Conni

Re:Niederschlagsbilanzen

Conni » Antwort #124 am:

In Dresden waren es im Februar 7 mm.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #125 am:

Für den Barnim meldete die Tageszeitung 6,7mm. Kann hinkommen; das blaue Geophytenfutter lag seit Januar farblich unverändert herum.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #126 am:

Der März brachte hier nur 69mm dieses Jahr, was für mich genug war. Letztes Jahr waren es 171mm.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #127 am:

Dank einem stürmischen und regnerischen Märzende schaffte es dieser auf etwa 40 mm Niederschlag, was in etwa dem langjährigen Mittel entspricht. Momentan ist alles bestens.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #128 am:

Wir hatten im März 56 mm, soviel wie letztes Jahr von Januar bis März zusammen. Alle drei Monate waren bislang zu nass, in der Summe 180 mm. Von April 2014 bis März 2015 brachten wir es auf 840 mm, normal sind knapp 600 mm. Ich befürchte das Schlimmste für diesen Sommer :-X :-X :-X .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Niederschlagsbilanzen

oile » Antwort #129 am:

Ich komme für meine Gegend nur auf knapp 30 mm. Das kann ich mir kaum vorstellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mifasola

Re:Niederschlagsbilanzen

mifasola » Antwort #130 am:

Mein Wetterfrosch (runterscrollen) meldet für den März 32,8 Liter.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #131 am:

Meine Bilanz für diesen März: 48,4l
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #132 am:

Ich komme für meine Gegend nur auf knapp 30 mm. Das kann ich mir kaum vorstellen.
Hier kommt das hin. Es hätten gern 50 mm sein können; nach dem zu trockenen Februar ist das kleine Söll im Garten weiterhin fast leer. Das war es sonst im Frühjahr nur selten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #133 am:

Allein Orkan Niklas brachte hier 61 mm (44 davon im März) Darunter wohl auch 2 ordentliche Gewitter mit Hagel. Meine Urlaubsvertretung hat ordentlich Regenmesser geleert und aufgeschrieben.März gesamt: 69 mm im Südspessart. Etwas zuviel. (April bis jetzt 19 mm)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Niederschlagsbilanzen

Silvia » Antwort #134 am:

Wir (Gegend Hannover) hatten den ganzen Februar 16,9 l/qm. Und vom 1.-4.4. schon 13,6 l! Wasser haben wir momentan genug. Der Lehmboden hier ist nass und schwer.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten