News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116015 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika und Chili 2013

andreasNB » Antwort #120 am:

Die angefragten Sorten habe ich schon woanders bestellt und gestern erhalten. je 20-30Samen für nen Euro Nur eigentlich sollt man sich ja vorher nach der Tauglichkeit erkundigen 8)Beim Shop habe ich jetzt nicht auf die Preise geguckt/verglichen. Anderswo sind es dann vielleicht 10 Samen für nen euro... wer weisDa er aber quasi um die Ecke liegt (für hiesige Verhältnisse) und ich ihn auf den ersten Blick ganz nett fand, wollt ich mal nachfragen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #121 am:

Vor-Ort-Anbieter sind sicherlich was feines. Und ich unterstütz gern die kleineren Betriebe, die noch auf Qualität achten und nicht auf Masse
Benutzeravatar
Bahati
Beiträge: 11
Registriert: 12. Jan 2013, 13:59

Re:Paprika und Chili 2013

Bahati » Antwort #122 am:

Hallöle!Ich habe da noch mal ein paar Fragen zum Vorziehen mit Kunstlicht.Ich hatte im Keller noch ein ausgedientes 60l-Aquarium stehen, bei dem eine Naht defekt ist. Ist ja eigentlich perfekt für das Projekt. Beleuchtung ist eine Osram Daylight/15W/827, was auch immer das heißen mag. Ich habe das Becken jetzt in die Küche gestellt, etwas Kies unten rein, damit die kleinen Töpfchen nicht aus Versehen zu viel Wasser bekommen und die schon gekeimten Pflänzchen hineingestellt.Wie lange pro Tag muß ich beleuchten (Zeitschaltuhr)? Ich habe erst mal von 8.00Uhr - 21.00Uhr eingestellt, ist das ok?Die roten Spitzpaprike von Lidl habe ich auch ausgesät. Bin gespannt, was draus wird. Bei uns kommen Paprika und Peperoni in Kübeln auf die Terrasse. Direkt im Gemüseacker habe ich es mal versucht, aber das fanden die Pflanzen nicht so toll, wollten nicht wachsen, wurden gelb und da habe ich sie wieder in Töpfe gesetzt. Außerdem müßte ich meinen gesamten Rasen umpflügen, wenn ich alles auspflanzen wollte!!! ;D Ich glaube, da macht mein Mann nicht mit.
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran 1883 - 1931
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #123 am:

Was die Lichtverhältnisse angeht, da kennt Apfelfreund sich am besten mit aus. In meinem Aquarium ist eine Tropenlampe, das mögen sie. Uhrzeit ist ungefähr die gleiche bei mir. Die Pflänzchen wachsen schön grade nach oben und sind schön grün. Neue Blätter sind auch schon da. Demnächst wird pikiert.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Paprika und Chili 2013

Apfelfreund » Antwort #124 am:

Hallöle!Ich habe da noch mal ein paar Fragen zum Vorziehen mit Kunstlicht.Ich hatte im Keller noch ein ausgedientes 60l-Aquarium stehen, bei dem eine Naht defekt ist. Ist ja eigentlich perfekt für das Projekt. Beleuchtung ist eine Osram Daylight/15W/827, was auch immer das heißen mag. Ich habe das Becken jetzt in die Küche gestellt, etwas Kies unten rein, damit die kleinen Töpfchen nicht aus Versehen zu viel Wasser bekommen und die schon gekeimten Pflänzchen hineingestellt.Wie lange pro Tag muß ich beleuchten (Zeitschaltuhr)? Ich habe erst mal von 8.00Uhr - 21.00Uhr eingestellt, ist das ok?Die roten Spitzpaprike von Lidl habe ich auch ausgesät. Bin gespannt, was draus wird. Bei uns kommen Paprika und Peperoni in Kübeln auf die Terrasse. Direkt im Gemüseacker habe ich es mal versucht, aber das fanden die Pflanzen nicht so toll, wollten nicht wachsen, wurden gelb und da habe ich sie wieder in Töpfe gesetzt. Außerdem müßte ich meinen gesamten Rasen umpflügen, wenn ich alles auspflanzen wollte!!! ;D Ich glaube, da macht mein Mann nicht mit.
Ich kopiere mal meine Antwort von 57: Für die Anzucht von Jungpflanzen eignen sich Leuchtstoffröhren, die ein ganz bestimmtes Wellenspektrum ausstrahlen. Der Typ 865er soll besonders geeignet sein. Ich glaube auch Typ 890. Da muß Du aber in anderen Foren nachlesen; ich habe es letztes Jahr intensiv getan und bin immer wieder auf den Typ 865 gestoßen. Den muß man aber, auch im Baumarkt, bestellen. Du kannst aber die Halterung nehmen. Ich habe eine Halterung, in die ich zwei Röhren setzen kann. Die Halterung ist nicht all zu teuer. Dem Ganzen führe ich über eine Zeitschaltuhr Strom und damit Licht zu.Entsprechende Bilder habe ich im Faden Aussaat 2012 ab Seite 12 hier http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=165 hineingestellt. Mehrfach. Seite 12,13 und 15 Mehr als 12h Kunstlicht werden die Pflanzen nicht bekommen. Tageslicht eingerechnet.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Paprika und Chili 2013

Apfelfreund » Antwort #125 am:

Ich werde heute aussäen, und nach dem Keimen die Zeitschaltuhr von 8-20 Uhr laufen lassen. Falls das Rollo hoch ist, werde ich tagsüber die Zeitschaltuhr ausstellen, aber ab derzeit spätestens 16:00 Uhr wieder einschalten. Mehr als 12h bekommen die Pflanzen dann kein Licht. Gibt es in Südamerika auch nicht ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Paprika und Chili 2013

Apfelfreund » Antwort #126 am:

Was die Lichtverhältnisse angeht, da kennt Apfelfreund sich am besten mit aus. In meinem Aquarium ist eine Tropenlampe, das mögen sie. Uhrzeit ist ungefähr die gleiche bei mir. Die Pflänzchen wachsen schön grade nach oben und sind schön grün. Neue Blätter sind auch schon da. Demnächst wird pikiert.
Kannst Du denn noch erkennen, was für ein Typ die Lampe ist? Ich denke die dreistellige Zahl sagt was über das Lichtspektrum aus.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Paprika und Chili 2013

invivo » Antwort #127 am:

Habe soeben in der Hoffnung auf paradiesische Verhältnisse Cherrybomb, Joe's Long, Ramiro und Criolla Sella geordert. :D@ApfelfreundWikipedia erklärt die Codes recht brauchbar in einer Tabelle und direkt darüber wird die Zusammensetzung der Zahlen erklärt.
Grüße
invivo
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Paprika und Chili 2013

Apfelfreund » Antwort #128 am:

Invivo, danke für den Link.So, für mich hat das Vorfrühjahr angefangen. ;DSoeben habe ich je 5x AnaheimCayenneCorno di Torro GialloGriechische Pepperoniciniund Jimmy Nardellos ausgesät.Diese Samen habe ich mir unter anderem geordert, da sie in den Beschreibungen von Woosmann die höchsten Pflanzen werden. Über einen Meter sollen sie werden.Dann habe ich noch gut 50x Ramiro ausgesät. Wie schon oft hier geschrieben, habe ich die Saat aus Schoten von Lidl geerntet und hatte bereits letztes Jahr super Ergebnisse erhalten. Letztes Jahr säte ich Mitte Februar aus, ich hoffe durch die diesjährige frühe Aussaat noch bessere Ergebnisse in Hinblick auf Erntezeitpunkt zu erzielen und hoffe gleichzeitig, daß die Pflanzen nicht vergeilen. Vor dem Ausäen habe ich die Saat auf ein feuchtes Küchenwischtuch gelegt, innerhalb kürzester Zeit , etwa 20 Minuten, haben sich die Körner mit Wasser vollgesogen. Es schien mir sogar, daß ich den Keim sehen konnte. Und im Geiste natürlich immer dicke und lange wohlschmeckende Schoten in unbeschreiblichen Massen. ;D ;D ;DNach dem Auflaufen werde ich meine beiden Leuchtstoffröhren vom Typ 865 dazuschalten. Insgesamt sollen die Sämlinge bei mir nicht mehr als 12 Stunden Licht erhalten, ich denke in deren Heimat gibt es auch nicht mehr. Die Saat habe ich in Anzuchtplatten in Anzuchterde gesät und nach dem Befeuchten der Erde mit einer Plastikfolie gegen Austrocknung abgedeckt. Das Ganze steht in einer Plastikwanne auf dem Fensterbrett in der Stube. Unterhalb des Fensterbrettes befindet sich die Heizung, die Füße der Pflanzen sind also schön warm. Pikieren werde ich in Kaffeeplastikbecher, in die ich ein Loch im Boden bohre. Aber so weit ist es ja noch nicht. ;D ;D ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Paprika und Chili 2013

pocoloco » Antwort #129 am:

Hallöle!Ich habe da noch mal ein paar Fragen zum Vorziehen mit Kunstlicht.
..... grundsätzlich sind Neon-Röhren nicht sonderlich gut für Pflanzen geeignet, da sie über kein kontinuierliches Spektrum verfügen, wie Glühlamen oder halt das Sonnenlicht. Das heißt, man muß sog. Drei- oder besser Fünfbanden-Röhren einsetzen, die sind dann auch schon recht teuer. Zudem sollte man Lampen mit einem Reflektor benutzen, da einem sonst zuviel Licht verloren geht. Wenn die Lampen keine eigenen Reflektoren haben, gibt es im Aquariums-Handel Reflektoren, die man direkt auf der Röhre aufsetzen kann (10-15 €). Letztlich müssen die Röhren ziemlich dicht über den Pflanzen hängen. Die Lichtausbeute verändert sich zum Quadrat der Abstandsveränderung, verdoppelt man also den Abstand von 50 cm auf 1 m (=2-facher Abstand), verringert sich die Lichtausbeute um Faktor 4 (2²) !Letzlich geht das so, wenn man keine besseren Bedingungen hat, ich habe aber mehrfach Probleme bekommen, als die Chilies das Blühen bekamen. Möglicherweise sind in dem Moment die Lichtansprüche andere, sodaß die Röhren diese nicht abdecken. Die spektrale Zusammensetzung hat durchaus Einfluß auf das Verhalten von Pflanzen, (Blattwachstum/Blühimpuls). Aus meinen Erfahrungen heraus würde ich frühestmöglich Tageslicht "zufüttern".Viel Glück und berichte doch über Deine Erfahrungen....pocoloco
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Paprika und Chili 2013

pocoloco » Antwort #130 am:

sorry, leider bekomme ich das Bild über die Ändernfunktion nicht mehr in das Poting hinein,....hier mein erster für 2013 :D. Noch etwas blass, aber es wird Sommer(-gold) ;)
Dateianhänge
Sommergold2013.jpg
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Paprika und Chili 2013

Katrin » Antwort #131 am:

Bahati, ich hatte die Chilis die letzten Jahre in einem ganz normalen leeren Billigaquarium mit genau der Leuchte, die schon drin war. Ich habe aber das Glas mit Rettungsfolie (diese Rettungsdecken, die im Erste-Hilfe-Koffer sind, das reisst nicht so leicht wie Alufolie) abgeklebt, damit kein Licht verlorengeht. Es hat für mein Zwecke super funktioniert!Heuer probiere ich es mit geeigneteren Lampen, die Ausstattung wird aber erst gebaut ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

Martina777 » Antwort #132 am:

Als Reflektor kann man übrigens auch eine silbere Kastenform (zum Backen) verwenden. War bei einer Metalldampflampe sogar im Set mal dabei.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Paprika und Chili 2013

Apfelfreund » Antwort #133 am:

Bei mir ist die Lampe über einem Kasten angebracht. Über die Lampe lege ich nur einen weißen festen Bogen Papier. Den Bogen habe ich aus einer Industrieverpackung genommen. Der reflektiert auch. Den Kasten habe ich mit Alufolie ausgeschlagen. Ich habe manchmal den Eindruck, daß die Alufolie nicht so gut reflektiert wie der weiße Bogen Papier. Kann da jemand was zu schreiben?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Paprika und Chili 2013

Albizia » Antwort #134 am:

Von meinen dieses Jahr bisher gesäten Chili schauten heute die ersten beiden 'Criolla Sella'-Sämlinge nach 7 Tagen aus der Erde. :D Ausgesät habe ich je 5 Samen vonCriolla SellaHot LemonTricolorGlocken-ChiliHab aber noch ein paar wenige andere Sorten, mal schauen, ob ich morgen Zeit für die Aussaat finde.Dieses Jahr läuft bei mir ein Versuch, je eine Pflanze 'Criolla Sella' und eine 'Hot Lemon' zu überwintern. Es waren überzählige, eher kleinere Pflanzen, die ich ausgesät, aber später dann im Vorjahr nicht mehr frei ausgepflanzt hatte. Sie stehen jetzt bei ca. 10 °C am kühlen Treppenhausfenster. Das Wachstum hat natürlich stagniert, aber aktuell leben sie noch. Schau mer mal...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten