Seite 9 von 92

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 16:32
von cydora
kleiner einblick...bitte keine kritik wg. dem korb ;D ...der muss da sein, weil sensibles drin steckt + die amseln auf keinen fall beackern dürfen.Bild
Einfach traumhaft! Eine richtige Frühlingsminiaturlandschaft :D :D :D Seit 2 Wochen überlege ich, ob ich nicht doch meinen Rasen komplett entsorgen, einen Schlängelweg zwischen die Terrassen legen und den Rest bepflanzen sollte 8) ;D ;)Anregungen erhält man ja hier genug...Ich brauch mehr Platz!!!

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 16:46
von oile
Die Blanda mag nur da, wo sie will.Blaue kommen besser wieder als z.B. die Sorte "Radar"
Bei mir sind die blauen verschwunden. Ein kleiner Tuff weiße hält sich seit einigen Jahren.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 20:04
von Danilo
Anemone blanda erhält sich bei mir über Aussaat.
Hier auch, zwischen den blühenden ist der gesamte Boden von Sämlingen bedeckt.Auf sandig-humosem Lehm noch mehr als auf dem schweren humosen. Allesamt stehen im Wurzelfilz von Linden mit entsprechender Laubrotteschichtung.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 20:38
von Treasure-Jo
blanda erhält sich nicht nur sondern breitet sich zunehmend durch aussaat aus, allerdings scheinen das nur die blauen zu machen. ich habe noch weiße mit großer blüte + rosablühende wie 'Radar'. nach den rosanen muss ich mal gucken, fielen mir jetzt noch nicht auf, sagt aber nichts bei der pflanzenexplosion momentan. ;D
Danke, ich hatte immer nur weiße....

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 20:51
von marygold
Hach, das ist ja einfach wunderschön, der Blütenteppich von Knorbs. :D Die Vorherigen natürlich auch. :-[

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 20:54
von marygold
Anemone blanda breitet sich bei mir langsam aber stetig immer weiter aus, Zuwachs hat allerdings nur die blaue Form. Ganz besonders wohl fühlt sich die Anemone unter der Korkenzieherhasel, aber auch zwischen einer Gallicarose blüht sie jedes Jahr.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 20:59
von Danilo
blanda erhält sich nicht nur sondern breitet sich zunehmend durch aussaat aus, allerdings scheinen das nur die blauen zu machen. ich habe noch weiße mit großer blüte + rosablühende wie 'Radar'. nach den rosanen muss ich mal gucken, fielen mir jetzt noch nicht auf, sagt aber nichts bei der pflanzenexplosion momentan. ;D
Danke, ich hatte immer nur weiße....
Da brauchte es womöglich einen zweiten Klon als Bestäuber. Wenn Verwilderung durch Selbstaussaat ein Ziel ist, gehe ich inzwischen grundsätzlich auf Nummer sicher und versuche immer, gesichert genetisch verschiedenes Material zu bekommen.Meine Eltern haben seit Jahrzehnten einen einzigen Horst von Corydalis solida im Garten, der nie auch nur einen einzigen Sämling produzierte (ist hier nicht heimisch, daher kein Genpotential in der Nähe). Erst seit ich einen aus meinem Bestand danebensetzte, produziert die stattliche Altpflanze Sämlinge am Fließband.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 21:11
von marygold
Oder ist es so, dass deine Eltern jetzt mehr auf Sämlinge achten?Im Moment ist mein kleines halbschattiges Beet besonders bunt. :D
[td][galerie pid=100896]1-Beet 18_04[/galerie][/td][td][galerie pid=100895]2- Beet 18_04[/galerie][/td]
[td][galerie pid=100894]3-Beet 18_04[/galerie][/td][td][galerie pid=100893]4-Beet 18_04[/galerie][/td]
5-Beet 18_04

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 21:11
von Treasure-Jo
Na da werde ich mein Glück mit Anemone blanda nochmal versuchen, danke Euch allen.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 21:13
von Treasure-Jo
@Marygold, sehr schöne Einblicke! Die Farben Deiner Primeln finde ich sehr reizvoll. Sind das Sämlinge? Halten sich die Schachbrettblumen über die Jahre?

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 21:22
von Danilo
Oder ist es so, dass deine Eltern jetzt mehr auf Sämlinge achten?
Das zwar auch, aber ich selbst schleiche schon lange um die Pflanze herum. ::)Die jetzt einsetzende Sämlingsflut wäre nicht zu übersehen gewesen, und etwaige Sämlinge hatten auch vorher schon gute Bedingungen zum Erwachsenwerden. Nein, das lag schon am fehlenden zweiten Klon, das läßt sich ja bei so vielen anderen Arten auch beobachten.
Im Moment ist mein kleines halbschattiges Beet besonders bunt. :D
:D Primeln sind mir auch längst aus dem Ruder gelaufen, zu deren Blütezeit brauch ich mit Farbkonzepten gar nicht erst anfangen. ;DMich begeistern mehr und mehr dezente Farbmischungen wie die oben gezeigten Corydalis-Bestände. Aber dafür müsste ich mich von zu viel Kleinkram trennen.F. meleagris ist hier recht beständig, sogar in trockenerem Kies, solange nicht voll besonnt.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 21:28
von marygold
:D Primeln sind mir auch längst aus dem Ruder gelaufen, zu deren Blütezeit brauch ich mit Farbkonzepten gar nicht erst anfangen. ;DMich begeistern mehr und mehr dezente Farbmischungen wie die oben gezeigten Corydalis-Bestände. ...F. meleagris ist hier recht beständig, sogar in trockenerem Kies, solange nicht voll besonnt.
Ach, im Frühling kann ich mit dem knallbunten Beet ganz gut leben. F. meleagris erhält sich bei mir erst, seitdem ich sie ganz bewusst neben Stauden pflanze, die ich im Sommer regelmäßig wässere.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 21:32
von marygold
Die Farben Deiner Primeln finde ich sehr reizvoll. Sind das Sämlinge?
Die Primeln habe ich alle selbst aus Samen gezogen, Saatgut von hier .Allerdings säen sie sich mittlerweile auch von selbst aus. Es ist eine wüste Mischung, weil dort verschiedene Sorten wild durcheinander wachsen. :-[

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 21:39
von Soili
Solche dunkelrote von Gowichan hatte ich auch mal, die verschwanden aber.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 18. Apr 2013, 22:51
von Nahila
Bild
Ein Traum :o