News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2013 (Gelesen 36319 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5938
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gartenvögel 2013

Thüringer » Antwort #120 am:

Im angrenzenden (Eichen-)Wald nisten seit einigen Jahren Ringeltauben, vollständig verschwunden sind dagegen leider die vielen Spatzen auf unserem Grundstück.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2013

Cryptomeria » Antwort #121 am:

Wie man aus dem Internet ersehen kann, nehmen die Bestände von beiden Arten in den letzten Jahren ab. Vielleicht trifft ein Punkt auch auf deine Lage zu.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Gartenvögel 2013

Lilia » Antwort #122 am:

ha, meine milane sind garnicht weggezogen ! :D ich sah sie jetzt schon zweimal wieder in der gruppe ihre kreise ziehen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2013

Cryptomeria » Antwort #123 am:

Es gibt noch täglich Meldungen bei ornitho.deAlso alles noch normal, natürlich trotzdem sehr schöne Beobachtung und für einem selbst immer ein Highlight.VG Wolfgang
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Ute » Antwort #124 am:

BildBildBildder Zaunkönig hat nun auch die Futterstelle besucht, den erwisch ich auch noch von vorne :P BildBergfink ist regelmäßiger BesucherBildRotkehlchenBild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenvögel 2013

Gartenplaner » Antwort #125 am:

Klasse Fotos!!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenvögel 2013

elis » Antwort #126 am:

Hallo Ute !Ganz großes Kompliment, so schöne Vogelbilder. lg. elisGraureiher im Winter.
Dateianhänge
Dez.0410a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

marygold » Antwort #127 am:

Hallo Ute, das sind tolle Fotos. :D Bei dir ist an der Futterstelle schon ganz schön was los.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2013

Cryptomeria » Antwort #128 am:

Ganz anders , aber auch stark, der " Fledermausreiher ".VG Wolfgang
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gartenvögel 2013

Zwiebeltom » Antwort #129 am:

Nicht im Garten, aber mitten in der Stadt habe ich heute Nachmittag eine Wasseramsel gesichtet. Saß auf einem Stein im Fluß (ca. 100 Jahre alter Kanal, um genau zu sein), tauchte kurz ab und ein paar Meter weiter wieder auf. Ein "Beweisfoto" habe ich mit dem Handy zwar gemacht, aber man erkennt eigentlich nur die weiße Brust wenn man weiß, dass da was ist. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenvögel 2013

elis » Antwort #130 am:

Das war der Graureiher am Bach, den habe ich schön erwischt. Das war im letzten Winter. Bei mir am Bach ist öfters einer, aber bis ich die Kamera hole ist er meist verschwunden :-\.lg elis
Dateianhänge
Dez.0210a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Ute » Antwort #131 am:

Sehr schön Eure Reiherbilder! Ich weiß wie schwer es ist sie zu erwischen und festzuhalten. Klasse! ;DBildBildBildund so siehts aus wenn man plötzlich den Eichelhäher im Sucher hat ;) Bild
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Gartenvögel 2013

Eveline † » Antwort #132 am:

Ute, ich bin begeistert. Sehr schöne Fotos!Wäre toll, wenn es Dir gelänge, den Zaunkönig von vorne zu erwischen. So ein putziges Kerlchen! :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenvögel 2013

elis » Antwort #133 am:

Es kommt auch manchmal ein Silberreiher. Meistens habe ich dann keine Kamera dabei. Mit dem Tele habe ich ihn so nah bekommen.lg. elis
Dateianhänge
Dez.0110c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Ute » Antwort #134 am:

elis, super getroffen! ;) Heute war es eher ruhig an den Futterstellen. Deshalb nur die "Üblichen". ;)BildBildBildder ist wohl heute nass geworden :P BildBildBildBildBild
Antworten