Was heißt denn bei Dir kurze Blütezeit?Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet...Allerdings habe ich kein Exemplar zum Beobachten, sondern mir ist das Fuchgreiskraut dieses Jahr während mehrere Ausflüge von Ende Juli bis Anfang September aufgefallen.Auf einer abgeblühten Stellaria-nemorum-Fläche übernimmt Senecio ovatus. Leider war ich in den ersten Jahren so blöd, dieses Greiskraut zu jäten. Jetzt bin ich in diesem Punkt schlauer. Hoffentlich bildet sich bald ein stattlicher Bestand. Habe diese hübsche Art heuer zum ersten Mal genauer beobachtet und bin erst mal unangenehm überrascht von der kurzen Blütezeit. Mal sehen, ob das immer so ist. Naja - es gibt ja noch die Samenstände.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestalten durch Entfernen (Gelesen 35816 mal)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gestalten durch Entfernen
Liebe Grüße - Cydora
Re:Gestalten durch Entfernen
Senecio ovatus hat bei mir dieses Jahr kaum länger als zwei Wochen geblüht. Mal sehen, wie es nächstes Jahr ist.Vielleicht fühlt es sich ja an dem Standort nicht so richtig wohl. Sehr ausbreitungsfreudig zeigt es sich hier (noch?) nicht.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gestalten durch Entfernen
Dieses hier auf dem Taunuskamm hatte ich anderweitig schon gepostet:
Es steht eigentlich wie Deines
Na, ich drücke Dir die Daumen, dass es noch was wird!

Liebe Grüße - Cydora
Re:Gestalten durch Entfernen
Ich hoffe auf eine Entwicklung in diese Richtung
:
und später im Jahr dann so:
(zwei Fotos aus der freien Landschaft)

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gestalten durch Entfernen
Wundervoll!
Na, dann drücke ich alle verfügbaren Daumen und großen Zehen





Liebe Grüße - Cydora
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gestalten durch Entfernen
Ich habe die letzten Monate auch gestaltet, und entfernt:-Syringa "Miss Kanada" weil sie mir die wichtigere Quitte bedrängte.-Rosa "Pompon Perpetual" weil sie mir im Gemüsegarten beim Bücken in den A. gestochen hat und insgesamt zu groß wurde.-Elaeagnus "Quicksilver", weil die Wurzelausdehnung mit Ausläufertendenz schon die Gehölzhöhe von 2,5 m überstieg-Viburnum bodnantense "Dawn" weil sie einfach zu groß wurde, schade eigentlich.-Fargesia denudata, weil zu wuchtig und ich ihn jetzt noch irgendwie rausbekommen hab (später vielleicht nie mehr) und ich hab noch soviele andere Fargesien-2m hohe Pinus leucodermis, die mickerte, weil zu groß gepflanzt. Zudem hätte sie mein Mediterranbeet irgendwann beschattet- 3 m hohe Quercus turneri. Um die tuts mir besonders leid, einer meiner Lieblingsbäume, hatte aber irgendwann mal Rindenplatzer und sich nie mehr so richtig erholt, war der Holzwurm drin
- Cercis Chinensis "Avondale" hatte Verticillium, war auch schon 3 m hoch. Jetzt gibts wieder Platz....so, genug gestaltet 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gestalten durch Entfernen
... und mit dem entfernten Material hätte man noch mindestens einen weiteren Garten gestalten können! Das wäre dann dem Threadtitel in doppelter Hinsicht gerecht geworden.
Hier ein paar Oktoberbilder aus den Bereichen, in denen das Entfernen die einzige Gestaltungsmaßnahme war:Die Artenvielfalt auf den Moossteinen steigt, seitdem sie freigestellt wurden.
Seit diesem Jahr beginnt sich hier auch der Tüpfelfarn anzusiedeln.
farblose Herbstfärbung
Waldrand
Hier noch gepflanzte Einblicke aus dem Park (#1302)

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Gestalten durch Entfernen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21027
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gestalten durch Entfernen
Der Moosfels von nahem fotografiert sieht aus wie ein Luftbild eines Mischwaldes - und ist wunderschön!!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Gestalten durch Entfernen
Es ist erstaunlich, mit welch einfachen Mitteln man aus der Natur so wunderschöne Bilder herausarbeiten kann. Zen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gestalten durch Entfernen
hab all 9 Seiten gelesen und bin beeindrucktwie erkennt man, was weg muss?wie charakterisiert Ihr dieses Stueckchen Natur?

Re:Gestalten durch Entfernen
schöner Hain
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gestalten durch Entfernen
Ich würde dieses orange Stückchen Plastik entfernen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung