News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mufflon hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 18:32 Meiner Erfahrung nach ist das nicht ganz richtig. ...
Zumindest Anthriscus sylvestris stört sich null an Eugen, der Walnuss:
;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
8) Ich habe hier Acanthus, Pulmonaria, Epimedium, Lathyrus vernus, Polygonatum, Actaea, Hydrangea, Cotoneaster div., div. Farne und im Randbereich ein paar Rosen. Dazu Narzissen, Blausternchen, Hasenglöckchen. Aus diesen Pflanzen werde ich auch die Bepflanzung der Stumpery-Ecke wählen, weil sie sich hier bewährt haben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Mufflon hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 18:32 Meiner Erfahrung nach ist das nicht ganz richtig. Man muss die Pflanzen gut aussuchen, dann wächst da so einiges. Nicht ganz so üppig, aber trotzdem gut.
Genau, s.u....Geranium, Akeleien, Hortensien, Hemerocallis, Waldgeißbart, div.Gräser, Zwiebelblüher und einiges anderes und durchaus üppig unter einer Uraltwalnuss, deren Stamm sich ganz rechts an der Hecke befindet und deren Kronenbereich um einiges weiter reicht als oben links im Bild sichtbar.
Das Laub habe ich da auch noch nie entfernt, wird bis zum Frühjahr geschluckt.