Seite 9 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2014, 19:38
von Irm
Naja, da muß zumindest Irm noch einmal in den Garten und später nach Samenkapseln Ausschau halten und fotographisch dokumentieren. Sie will ja eh zur Blütezeit der Pfingstrosen hin
Mönsch, ich wohne mit Auto 10 Minuten vom BoGa, ich begleite Dich jederzeit gerne, sag nur Bescheid ! Vielleicht kommt Lerchenzorn dann auch mit, der hat wenigstens Ahnung
im Gegensatz zu mir.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2014, 19:43
von Irm
Damits nicht ganz ot ist, heute blühen die "White Beautys", fast zwei Wochen später als die "Snowflake". Mein Revolutum zickt, hat zwar eine Knospe, mag sie aber nicht aufmachen.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2014, 19:46
von Irm
man könnte ja mal fragen...geht ja um die richtige bestimmung + nicht um pflanzenklau.

wenn die merken, dass wer ahnung hat, dann sind sie evtl. eher hilfsbereit.
Nicht in Berlin, leider. Denen wird viel zu viel weggeklaut, die sind frustriert
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 8. Apr 2014, 13:55
von knorbs
einige meiner Erythronium revolutum trieben mit chlorotischen blättern aus. scheint sich auch auf die blütenfarbe auszuwirken, weil die fast weiß sind. ansonsten machen die pflanzen einen normalen eindruck, also keine wuchsveränderung. der pflanzplatz ist sehr humos. was kann der grund sein? ich könnte mir vorstellen, dass ich vielleicht vor jahren an der stelle kalk eingebracht hatte. das phänomen ist sehr eng begrenzt. alle anderen pflanzen im umkreis zeigen keinerlei aufälligkeiten. ich werde den stock umsetzen, sobald sie eingezogen haben.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 8. Apr 2014, 15:11
von Orchidee
Ich habe 3 Sorten. Eine in rosa die blüht immer mit einem Blüthen.Meine beiden weissen haben nur jede Menge Blätter gebildet. Muss ich die mal düngen?
düngen kann bei einer zwiebelpflanze selten schaden. wahrscheinlich hast du den weißen
dens-canis 'Snowflake'. wenn der nur noch blätter produziert, empfehle ich den ganzen stock aufzunehmen, sobald die blätter eingezogen haben + neu verteilen. dann sollten im übernächsten jahr wieder blüten auftauchen.
Danke Knorbs dann werd ich sie mal umpflanzen.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 12. Apr 2014, 18:36
von Irm
Das sind die letzten Hundszähne, die dieses Frühjahr bei mir blühen, schade eigentlich

E.white beautys
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 12. Apr 2014, 18:49
von *Falk*
Erythronium Hybride 'Pagoda' ist ein völlig unkomplizierterHundszahn mit langer Blühdauer und vielen Blüten.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 13. Apr 2014, 08:20
von uliginosa
Sehr schöne Gruppe!Und riesig - wie groß sind die denn? Sehen größer aus als 20 - 30 cm. 8)Irm, deine weißen sind auch bezaubernd.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 14. Apr 2014, 13:23
von *Falk*
Ja, sie sind größer. Im Durschnitt ist die max. Höhe der Blüten 40-45 cm . Ein wirklich schöner Hundszahn und dazu nocheinfach zu händeln.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 14. Apr 2014, 15:47
von Irm
Stimmt, diese gelben blühen hier ja auch noch, hatte ich ganz vergessen. Sollten eigentlich auch "Pagoda" sein, die Blätter sehen aber ein wenig anders aus
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2014, 19:12
von pumpot
Susannah, ziemlich gelbe Umgebung.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 20. Apr 2014, 00:49
von Dicentra
Gestern ist die einzige Blüte meiner vorjährigen Neuerwerbung ausgeblüht: Erythonium 'Kinfauns Pink'
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 20. Apr 2014, 00:53
von Dicentra
So schöne üppige Horste bilden meine Erythroniums noch nicht. Sie lassen sich Zeit, werden aber mit den Jahren immer schöner: Erythronium tuolumnense, 'Pagoda' und 'White Beauty'.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 20. Apr 2014, 21:55
von dreichl
Meine erste, aber ganz sicher nicht die letzte. Habe ich als 'Pagoda' bekommen, ist aber deutlich kleiner als die von Falk.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 16. Mär 2015, 14:18
von knorbs
es geht wieder los

...wie immer, zumindest bei mir, mit
Erythronium caucasicum. er bestockt langsam (linkes foto 2014, rechtes foto heute), aber letztes jahr konnte ich erstmals samen ernten + die keimen gerade im gewächshaus.

[td][galerie pid=108151]Erythronium caucasicum[/galerie][/td][td][galerie pid=117208]Erythronium caucasicum[/galerie][/td]