News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 228454 mal)
Re:Melonenanbau
Ja. Dadurch geht weniger Licht verloren.Sind das Alufolienbahnen an der Wand zur Verstärkung des Lichtes?
Re:Melonenanbau
Alfi, ich sehe du bist wieder aktiver als im vergangenen Jahr. Ich habe noch gar keine Melonen gesät, will eigentlich auch nicht mehr als eine
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Melonenanbau
Bin aktiv wie jedes Jahr
Meine Sorten in diesem Jahr, sortiert von "Lieblingssorte" bis "etwas weniger beliebt bei mir": - Hime Kansen- Blacktail Mountain- Moon and Stars- Orangeglo- Red Little Baby- Wills Sugar- Prescott Fond Blanc- Cream of Saskatchewan- Golden Midget- Red StarSieben Pflanzen habe ich bisher auf Feigenblattkürbis veredelt und ich scheine dieses Jahr ein gutes Händchen zu haben. 100% habens geschafft.Sechs Pflanzen kommen dann ins Frühbeet, eine wohl ins Freiland.Alfi

- magnificco
- Beiträge: 103
- Registriert: 4. Nov 2012, 22:07
@ alfi Zubehör fürs Veredeln
Sag, woher beziehst du deine Clipse (machst du mit Silikonclips gar nicht??), woher die Unterlagensamen?Wie sehen bei dir die Zeitversätze zwischen Edelsorte und Unterlage aus.Ich meine die gleichen Plastikklammern zu haben wie du, aber hatte meherer Veredelungsstellen die matchig, weich, Faul wurden..zu viel Druck??Sprühst du direkt auf die Pflanzen oder sorgst nur für stehende Luft durch verdampfendes Wasser?Auch schon auf anderem als Feigenblatt veredelt?
Re:@ alfi Zubehör fürs Veredeln
Da man die Clips wiederverwenden kann, weiss ich garnicht mehr, wo ich die ursprünglich mal gekauft hatte. Sucht man nach "veredelungsclips kaufen" auf Google, findet man über die Bildersuche schnell passende Shops.. z.B. http://www.gruenconcept.de/shop/veredel ... -1.htmlDie Silikonclips taugen für Melonen glaub ich nicht viel. Zumindest nicht die, die man bei Tomaten verwendet. Der Kürbis wächst schneller. Ich säe diesen 1-2 Tage nachdem die Melone gekeimt ist. Bei dem von mir angewendeten "Splice-Graft" ist es nicht ganz so kritisch, wie gross die beiden im Vergleich miteinander sind. Im Notfall kannst Du die Klammern ja etwas aufbiegen. Ansonsten sind natuerlich kräftige Pflanzen immer ganz gut, um solche Probleme zu vermeiden. Hier mal ein Link zu einem schönen Video: http://cals.arizona.edu/grafting/conten ... tsvideoMan sprüht die Pflanze nach der Veredelung etwas ein. Dann kommt sie bei mir ins Zimmergewächshaus bei knapp 25 Grad und normalem Licht (also nicht direkt unter die Pflanzlampe). Da gebe ich dann noch etwas Wasser unten rein. Dadurch ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Ich hatte mal versucht, auf Atlantic Giant
zu veredeln vor ein paar Jahren. Aber mit anderer Technik. Dass hatte nicht geklappt. Da hatte ich aber auch noch Ausfallquoten von 80%.Alfi

Sag, woher beziehst du deine Clipse (machst du mit Silikonclips gar nicht??), woher die Unterlagensamen?Wie sehen bei dir die Zeitversätze zwischen Edelsorte und Unterlage aus.Ich meine die gleichen Plastikklammern zu haben wie du, aber hatte meherer Veredelungsstellen die matchig, weich, Faul wurden..zu viel Druck??Sprühst du direkt auf die Pflanzen oder sorgst nur für stehende Luft durch verdampfendes Wasser?Auch schon auf anderem als Feigenblatt veredelt?
Re:Melonenanbau
Und ein Blick in den geöffneten "Brutkasten" mit den veredelten Melonen
Re:Melonenanbau
Habe meine 7 veredelten Melonen heute aus dem Brutkasten entlassen. Sehen alle gesund und munter aus. Hier die Moon and Stars

Re:Melonenanbau
Ich möchte auch gerne mal veredeln, aber für dieses Jahr bin ich wohl ein bisschen spät dran. Ich habe heute erst meine Melonen gesät.
Re:Melonenanbau
Mit guten Anzuchtbedingungen, also Temperaturen um die 27 Grad und gleichzeitig ausreichend Licht für diese Temperatur, ist es noch nicht zu spät.Alfi