News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56216 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #120 am:

Ob sie sich von der Normalform überhaupt unterscheidet, kann ich mangels unmittelbarer Vergleichsmöglichkeit nicht sagen.
Hm, ich kann heute nachmittag meine stinknormale ja mal fotografieren ;) Ich finde sie auch sehr schön und dankbar, meist blühen sie im Herbst ja sogar nochmal nach.Die blaue Anemone trullifolia fängt auch das blühen an, die weißen Pflanzen brauchen noch ein bisserlBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

ebbie » Antwort #121 am:

Nö, das nutzt mir nichts, Irm. Ich müsste mal den direkten Größenvergleich haben. Aber möglicherweise ist die (angelich) großblütigere Ausleseform inzwischen eh durch Sämlinge verdrängt worden. Hausgeist stimmt - eine trocken- und auch hitzeresistente Pflanze. Man darf nur nicht den Fehler machen, sie als "Schattenstaude" zu behandeln.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #122 am:

Hier blüht Anemone sylvestris, reinweiß und edel - nach meinem Geschmack eine der besten heimischen Gartenpflanzen überhaupt. Dies soll übrigens die Auslese 'Macrantha' sein. Ob sie sich von der Normalform überhaupt unterscheidet, kann ich mangels unmittelbarer Vergleichsmöglichkeit nicht sagen.
Wunderschön!Wozu gehören denn die schönen Blätter dahinter?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

ebbie » Antwort #123 am:

Das sind die Blätter einer Paeonia peregrina, leider in meinem Kalkboden immer ein bisschen chlorotisch.
EmmaCampanula

Re:Anemonen 2013

EmmaCampanula » Antwort #124 am:

Ja, die Anemone sylvestris sind schön. Ich hatte früher mal eine in den Schatten gepflanzt - da hatte sie nie mehr geblüht. Ein paar kleinere Pflanzen stehen jetzt sonniger & werden hoffentlich mal so üppig wie die von ebbie.
Dateianhänge
Anemone_sylvestris_Mai.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Scabiosa » Antwort #125 am:

Ich stand auch gestern fasziniert vor einem großzügig mit Anemone syl. bepflanzten Beet im Bastionsgarten in Eichstätt. Die strahlen richtig im Sonnenlicht.Anemone syl.Im eigenen Garten habe ich eine Pflanze ebenfalls in voller Sonne stehen. Sie beginnen gerade die Knospen zu öffnen. Vorfreude!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Anemonen 2013

Amur » Antwort #126 am:

Die breiten sich auch bei uns langsam ausBild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #127 am:

Noch eine Frage zu A. sylvestris: wannzieht denn das Laub ein? Sieht es bis Herbst gut aus - oder zieht es bei Hitze und Trockenheit eher ein? Wäre das auch was unter einer Birke in der Sonne?
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #128 am:

bei der sylvestris zieht das Laub doch nicht ein ??? irritiert bin, die blüht doch im Herbst meistens noch mal nach. Es ist keine sehr anspruchsvolle Pflanze, die geht eigentlich fast überall ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #129 am:

ich hab doch davon keine Ahnung :-[ deshalb frag ich doch... (hatte auf die Schnelle bei Tante G nix dazu gefunden...)
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #130 am:

Hier blüht jetzt auch sehr schön die Anemone baldensisBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #131 am:

ich hab doch davon keine Ahnung :-[ deshalb frag ich doch... (hatte auf die Schnelle bei Tante G nix dazu gefunden...)
:) sorry, ich war jetzt ganz irritiert, weil ja wirklich einige Anemone einziehen :D Nein, die sylvestris ist sehr empfehlenswert, breitet sich aus, aber nicht lästig, hat sehr schöne große weiße Blüten - und blüht wie gesagt oft im Herbst nochmal nach. Allzu trocken mag sies aber nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
chris_wb

Re:Anemonen 2013

chris_wb » Antwort #132 am:

Allzu trocken mag sies aber nicht.
Die kann sogar furztrocken! ;D An der Steinmauer knallt die Sonne drauf, das ist das trockenste Beet im ganzen Garten. Nachdem der Regen vorbei ist und hier die Sonne scheint, habe ich sie ganz frisch geknipst. Es war mal eine Pflanze. Alle weiteren sind Sämlinge. Und um die blühenden herum habe ich noch sehr viele weitere entdeckt, das wird nächstes Jahr ein weißer Teppich. Die Samenstände finde ich auch sehr schön. Bild Bild
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

ebbie » Antwort #133 am:

Hier noch die gefüllte Form der Anemone sylvestris. Sie ist allerdings nicht so wüchsig.
Dateianhänge
comp_Anemone_sylvestris_Elise_Fellmann.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #134 am:

Allzu trocken mag sies aber nicht.
Die kann sogar furztrocken! ;D
was für Erde ? Ich gehe immer noch von meiner früheren leichten Sanderde aus, da ist mir selbst diese Pflanze außerhalb der Gießanlage weggetrocknet ::) hatte dann tatsächlich keine mehr. Momentan stehen sie halbschattig und ich halte sie eher feucht (aber ich kanns dann auch mal in meinem f...trockenen Beet probieren, Versuch macht kluch :D ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten