News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonienaussaat (Gelesen 53444 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Re: Päonienaussaat
Am besten ist es, die Aussaatgefäße unter einem Berg Schnee zu begraben. Dort sind ideale Temperaturen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Re: Päonienaussaat
aber wenn er zu lange wässert ist der Schnee weg :DAber ich werde mal auf meine camessedessi-Aussaaten auch Schnee machen, die stehen im kalten Kasten.Am besten ist es, die Aussaatgefäße unter einem Berg Schnee zu begraben. Dort sind ideale Temperaturen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Re: Päonienaussaat
Ich wässere nie, sondern reibe die Samen zusammen mit grobem Sand unter einem Brettchen auf dem Topftisch. Dies bewirkt, dass die Schale etwas nachgibt. Aber nur leicht reiben! Dann säe ich aus. Wichtig erscheint mir auch, dass die Körner mindestens 2 cm mit Substrat bedeckt sind. Und je mehr Sand, desto mehr keimen! Wir säten früher immer direkt ins Freiland, das brachte den größten Erfolg. Aber all dies hilft nichts, wenn es sich nicht um frischen Samen der letzten Saison handelt. Die Töpfe/Aussaatschalen wandern in einen Kalten Kasten, dann lass ich sie Wind und Wetter ausgesetzt. Jetzt sind Scheiben drauf. Es keimen ein Teil im Frühling, der Rest meist im darauffolgenden Herbst. Und ich lasse die Keimlinge nach erfolgter Keimung immer eine Saison in den Saatgefäßen, um sie erstarken zu lassen, dann wandern sie in 9x9-cm-Töpfe. Danach ist es am besten, Paeonien auf ein Beet ins Freiland auszupflanzen, aber nur im Frühling, da im Herbst die Zwerge gerne hochfrieren, wenn sie noch nicht eingewachsen sind.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Re: Päonienaussaat
viel wird im frühling nicht keimen denn sie brauchen zuerst eine warmphaseich bekam von einem fori hier frischen samen,den ich sofort säte, kein einziger keimte im frühlingim spätherbst kippte ich die saatkiste in ein gut vorbereitetes beet,da sah ich hundert samen mit 5 cm und längeren wurzeln,aber noch kein trieb, nun musste ich jedes aufsammeln und richtig pflanzen,denn durch das kippen waren ja alle verkehrt,vorgestern deckte ich noch reisig darüber,weil ich den nachbarn gebeten hatte eine fichte zu fällen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Re: Päonienaussaat
jaja ;Dirgendwie wollte ich die saatkiste nicht schutzlos draussen lassen, und reinräumen auch nicht ???vlt kommen paar danach ins neue zyklamenbeet falls sie halbschatten vertragen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Re: Päonienaussaat
:Ddanke, ich wusste doch, auf euch ist verlass! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Re: Päonienaussaat
Meine stehen alle im Halbschatten. Dies führt zu etwas weniger Blüten, aber sie halten viel länger. Denk an die Größe 1,50x1,50 (OT- da Rockii) sind gut mgl.jaja ;Dirgendwie wollte ich die saatkiste nicht schutzlos draussen lassen, und reinräumen auch nicht ???vlt kommen paar danach ins neue zyklamenbeet falls sie halbschatten vertragen
Bin im Garten.
Falk
Falk
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Re: Päonienaussaat
mein neues zyklamenbeet ist ca 40 0der 50m lang, da haben sie schon platz,naja paar hosta möchte ich auch reinquetschenwieso ot? rockii sind doch auch strauchpäonien und andere sufr. werden auch so groß
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Re: Päonienaussaat
das war aber auch schon 2004 hübsch durcheinander, von anfang an. und ich habe immerhin auch paeonia rhodia auszusäen. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Re: Päonienaussaat
Paeonia ostii keimt epigäisch, also bei frischem Saatgut sofort, nur bleiben die Keimblätter unter der Oberfläche. Ein Jahr später erscheint dann das erste Laubblatt. Ungeduld ist bei Päonien ein schlechter Ratgeber, aber das muss man einem Gärtner ja eigentlich nicht erzählen...viel wird im frühling nicht keimen denn sie brauchen zuerst eine warmphaseich bekam von einem fori hier frischen samen,den ich sofort säte, kein einziger keimte im frühlingim spätherbst kippte ich die saatkiste in ein gut vorbereitetes beet,da sah ich hundert samen mit 5 cm und längeren wurzeln,aber noch kein trieb, nun musste ich jedes aufsammeln und richtig pflanzen,denn durch das kippen waren ja alle verkehrt,vorgestern deckte ich noch reisig darüber,weil ich den nachbarn gebeten hatte eine fichte zu fällen

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Re: Päonienaussaat
meine sind rockiiungeduld gilt nicht nur für päonien 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Re: Päonienaussaat
Oliver,Du meinst sicher hypogäische Keimung .Paeonia ostii keimt epigäisch, also bei frischem Saatgut sofort, nur bleiben die Keimblätter unter der Oberfläche. Ein Jahr später erscheint dann das erste Laubblatt. Ungeduld ist bei Päonien ein schlechter Ratgeber, aber das muss man einem Gärtner ja eigentlich nicht erzählen...viel wird im frühling nicht keimen denn sie brauchen zuerst eine warmphaseich bekam von einem fori hier frischen samen,den ich sofort säte, kein einziger keimte im frühlingim spätherbst kippte ich die saatkiste in ein gut vorbereitetes beet,da sah ich hundert samen mit 5 cm und längeren wurzeln,aber noch kein trieb, nun musste ich jedes aufsammeln und richtig pflanzen,denn durch das kippen waren ja alle verkehrt,vorgestern deckte ich noch reisig darüber,weil ich den nachbarn gebeten hatte eine fichte zu fällen

Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Re: Päonienaussaat
Stimmt!Oliver,Du meinst sicher hypogäische Keimung .Paeonia ostii keimt epigäisch, also bei frischem Saatgut sofort, nur bleiben die Keimblätter unter der Oberfläche. Ein Jahr später erscheint dann das erste Laubblatt. Ungeduld ist bei Päonien ein schlechter Ratgeber, aber das muss man einem Gärtner ja eigentlich nicht erzählen...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.