News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 38794 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tulpen
Hallo nochmal....sapphoIch würde, wenn ich derzeit einen Garten mein Eigen nennen könnte, einfach mal ranklotzen und so Verschiedenes, nämlich Zwiebeln von allen - öh na ja - möglichst vielen Sorten die Dir upps mir am besten gefallen, einbuddeln...Die Regeln für erfolgreiche Blumenzwiebelkultur sind - wie sich hier ja selbst punktuell gezeigt hatte - ein Schema: "Nur" eine Schablone, und in die lässt die Natur sich nicht beliebig pressen.Verschiedenes ausprobieren - und WAS sich hält, das be-hältst Du, so einfach und scheinbar trivial ist das, so trivial, dass es niemand ausspricht; fühle aber deutlich, eine TIEFE Wahrheit! Aber....wenn ein Kommerzialist schreibt "zum Verwildern" gebe ICH da a priori nix drümm!. Was ich von denen schon gelesen habe, in Katalogen, passt wunderbar zu den gefaketen Farbildern, mit doppelter Farbsättigung und viel Blau- und Violett-Einfließung aufgepuscht or should we be sayin' aufgeputscht ?!Also: Alle solchen Informationen prüfen!Wenn da Einer schreibt: "Sie brauchen sich da gar nicht mehr drum zu kümmern...."Gedeihen besonders gut wenn man sie vernachlässigt" "Düngen unnötig"dann werde ICH zumindest sofort HELLhörig und neige dazu, das zu hinterfragen; und warum?!Ja, weil ich immer den Verdacht habe, dass der commercial an die Bequemlichkeit, die Faulheit des Kunden appelliert, oder kurz und klein: An unrealistische Wunsch-Vorstellungen! Ich behaupte: Richtig schöne Blumen aus ursprünglich fremdländischen Gewächsen verlangen in den allermeisten Fällen auch, das man etwas dafür tut!Liebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Tulpen
Ach was ... es gibt durchaus viele Zwiebelpflanzen, die prima "verwildern" ... nur ist jeder Garten anders (Licht, Boden, Schnecken, Konkurrenz etc.) .. und was bei mir "prima verwildert", muß es bei jmd. anders noch lange nicht.Dieses : "Der Mörder ist immer der commercial" laß ich nicht gelten 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Tulpen
yep genau das...Die T.acuminata muß wohl auch noch her .. sowas von klasse-pervers


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Tulpen
von der clusiana blühen doch alle gesetzten.. wurscht ob cynthia oder var. chrysan.



- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Tulpen
stimmt, das rosa ist kräftiger, bei mir sind sie gerade aufgegangen...Lilac Wonder ist eine schöne kleine Bakeri-Wildtulpe, deren Blüten geschlossen eiförmig sind...Die Kamera schafft das kaum, das Rosa ist in Wirklichkeit kräftiger. Soweit ich mit meiner Rot-Grün-Schwäche das beurteilen kann....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Tulpen
und hier 'Springgreen' vor und nach der befruchtung.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Tulpen
Hallo potzDeine Feststellung...
Und das die Farbsättigung allgemein betreffend, und, speziell dann, insbesondere bestimmte "Blau"-Töne bei Tulpen, sowie auch verzeih mir den kurzen etwas OT'ischen Schwenk - weil gutes Beispiel hierfür gesehen, im GardenWebBulbForum, im Thema ...supposed to be pink betreffend Rosa-sein-sollenden Nebenkronen von Narzissen
Liebe GrüßeHans-Werner
...ist eine tiefe Wahrheit; und Du hast sie sehr schön in Worte gefasst!Und WEIL ich diese tiefe Wahrheit sooo tief in mir spürte, dass ich sie nicht sozusagen stantepede soooo schööön, wie Du hier, expressis verbis ans Tages-Licht herfür expedieren konnte, habe ich doch in deren Konsequenz sappho den Rat gegeben, verschiedenen Sorten von Tulpen bei sich eine Chance zu geben...Damit sie diejenigen akkumulieren kann, die genau unter ihren konkreten Verhältnissen sprich Umwelt-Bedingungen, gut "an-gehen"Und - in der Tat; nicht alle commercials sind Kind-mit-dem-Bade-ausschüttend (oioioi) Mörder... es scheint auch, sage ich mal vorsichtig, welche andere zu geben....Nur: Meine etwas harmloser überspitzten Formulierungen in diesem Kontext bargen zumindest das Körnchen Wahrheit, DASS den Leuten vorgegaukelt wird...geht alles von selbst...und DASS Farb-Darstellungen in Katalogen teilweise maßlos übertrieben sind... und was bei mir "prima verwildert", muß es bei jmd. anders noch lange nicht.


QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Tulpen
hallo Hans-Wernerviele Worte machst du da .... kunstvoll gedrechselte .. deren überwiegender Mehrzahl ich zustimme 

Re:Tulpen
Das Blatt bestimmtDiese Tulpe steht in der Wiese und ist nur halb so hoch wie das Gras. Mal sehen, ob sie im nächsten Jahr wiederkommt.

- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tulpen
Hallo Equisetum,das könnte Ballerina sein. Diese Tulpen sind zumindest bei mir sehr robust und langlebig. Hat sie der Maulwurf dorthin geschoben???LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tulpen
link=board=24;threadid=4915;start=120#msg125632 date=1114674871]
Ich hab' nie gewusst, wie meine hübsche kleine Tulpe heisst. Das müsste sie doch sein.Lilac Wonder ist eine schöne kleine Bakeri-Wildtulpe, deren Blüten geschlossen eiförmig sind...Die Kamera schafft das kaum, das Rosa ist in Wirklichkeit kräftiger. Soweit ich mit meiner Rot-Grün-Schwäche das beurteilen kann....
Re:Tulpen
@potz: ich werd sie ein bißchen verwöhnen, vielleicht revanchiert sie sich ja. Bei T. saxatilis ist es tatsächlich so, wie Du gefrotzelt hast. Die braucht entweder mehr Licht oder mehr Nährstoffe. @oile: nö, habe sie höchstpersönlich im letzten Herbst dort verbuddelt und sogar notiert
. Maulwürfe oder andere Gängebohrer haben wir zum Glück nicht *aufHolzklopf*, obwohl ich mir einen Maulwurf wohl noch gefallen lassen würde, wenn er auch lästig wäre. @Lisl: jäten - was ist das?
@ebbie: wenn die Blüte wirklich geschlossen eiförmig ist und nicht spitz - ja. Sonst müßte es T. saxatilis sein. Die blüht bei mir schon seit Wochen, im Gegensatz zu lilac wonder. @pumpot: die ist aber hübsch, und dann hat sie auch noch silbriges Laub! Muß die im Steingarten wohnen? Aus der gleichen Packung noch eine andere Sorte: Little Princess. Sie steht im Schatten einer großen Strauchrose und hats nicht leicht. Eigentlich ist sie - zumindest im Schatten, es mag aber auch an meiner Farbsehschwäche liegen - ein bißchen unauffällig, die Farbe ist - ich weiß nicht, wie ich es nennen soll. Equisetum


Es lebe der Wandel