News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 217860 mal)
Moderator: cydorian
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Meinst du wirklich, dass da eine Gefahr besteht?War mir nicht klar...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Dir ist keinesfalls etwas vorzuwerfen. Tragische Maulbeerkrankheiten gibts nicht, höchstens tierische Schädlinge. Ich bin nur immer wieder geschockt, wie mies die Regelungen in Europa sind, obwohl der Kontinent nun wirklich permanent heftigst auf die Schnauze gefallen ist und sich Milliardenschäden durch nie wieder ausrottbare Krankheiten importiert hat, das praktisch unbegrenzt weiter tut. In Australien wäre die Pflanze nicht nach zehn Tagen da gewesen, die wäre erst wochenlang in Quarantäne gestanden oder es wäre überhaupt nur ein Meristemimport erlaubt gewesen.
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Die Probleme stimmen sicher, aber ich halte es für unrealistisch das vermeiden zu wollen - ich denke wenn ein Land wie Deutschland mitten in einem Kontinent liegt ist es nciht möglich sich diesen netten Importen zu entziehen. Australien ist ein Kontinent, da ist es einfacher sich abzuschotten. Vor allem bin ich aber gespannt wie sich diese Maulbeere hier macht - etwas frischer Wind im Sortiment schadet sicher nicht. Krass finde ich eine andere dort angebotene Maulbeere mit 10 cm langen Früchten (http://www.aliexpress.com/item/Long-fru ... 27627.html), scheint mir aber recht tropisch zu sein.Ein Glück

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Die habe ich auch gesehen. Einfach bei Google nach Taiwan Mulberry suchen.Taiwan hat tropisches Klima...
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Ich habe letztes Jahr von Manfred Hans eine "Illinois Everbearing" gekauft, die auch gut an- und weitergewachsen ist, aber dzt. noch in einem passenden Topf steht. Sie war etwa 30 cm groß und hat dieses Jahr schon bestimmt 70 cm lange Neutriebe, die immer weiter wachsen. Allerdings ist von Blütenknospen noch nichts zu sehen.Kann ich denn trotzdem hoffen dass es die Sorte ist oder müssten da schon Blüten zu sehen sein? Und hat vllt. sonst jemand hier die I.E. aus dieser Quelle und kann etwas dazu sagen?Leider hat mein Vertrauen in Herrn Hans etwas gelitten, was die Sortenechtheit angeht.Danke für Tipps und Erfahrungen!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Hallo micheymuc,neben einem Maulbeerbaum aus China habe ich dieses Jahr noch zwei Maulbeeren von Manfred Hans gepflanzt. (Illinois Everbearing und Wellington).Sie waren noch klein, sehen beide aber genau gleich aus bis jetzt. Ich bin gespannt, ob beiden nicht die gleiche Sorte sind.Blüten und Früchte haben die zwei Bäumchen ja eh noch nicht bei mir, da die Bäume aber unveredelt sind, kann es wohl einige Jahre dauern bis sie wirklich blühen und tragen.
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Hallo Syswar,Dnake für Deine Antwort - allerdings würde ich auch bei einem Steckling erwarten dass die Pflanze zeitig mit der Blüte beginnt, ich denke nur bei Sämlingen dauert das deutlich länger.Selbst auf der HP von Herrn Hans steht ja dass schons ehr kleine Pflanzen fruchten sollen. Naja...jetzt muss ich wohl weiter abwarten....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Meine stecklingsvermehrte Illinois Everb. (allerdings von hortensis) trug schon als kleiner Steckling an den Seitenzweiglein Früchte.Dann ist sie wachstumsmäßig explodiert und machte einen 2 m Trieb.Das war mir zu wuchtig, hab sie umgesetzt. Die umgesetzte Pflanze trug wieder Früchte bis sie im letzten Winter von einer Maus unterirdisch abgefressen wurde. Sie trieb nur kümmerlich aus.Nun ist sie komplett dürr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Oh, das tut mir leid - aber es ist gut zu wissen dass die Mäuse drangehen, dann wird die Wurzel eingepackt.Und mit meiner hab ich noch bissl Geduld - na einigen Zweigen sieht man kleine Knubbel in den Blattachseln, vllt. wird das noch was.Zwei Stecklinge scheinen übrigens zu wurzeln, wenn Du magst und es klappt bring ich Dir mal einen mit nach Franken.Ich bin schon sehr gespannt wie sich die Pflanze auf die Dauer macht.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Wir warten erst mal ab, was deine Hans´sche Maulbeere so macht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
:-\Meine letzten Bestellungen bei Hernr Kruchem wurden nett beantwortet und nie geschickt, und sonst kenn ich nur Quellen für veredelte Pflanzen. Vllt. muss ich dann doch mla so eine kaufen und ggf. selbst vermehren....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Hallo, ich bin seit Anfang diesem Jahres im Besitz eines Maulbeerbaums ("Morus Alba Macrophylla") als Hochstamm. Laut Beschreibung der Baumschule soll er rote bis schwarze Früchte haben. Allerdings konnte ich davon noch keine ernten, da die (zwar zahlreich vorhandenen) Früchte alle klein und grün abfielen. Ich vermute, dass das normal ist, weil der Baum gerade erst geplanzt wurde, obwohl der Stammumfang bereits ca. 10cm ist. Jetzt habe ich Bedenken, dass das "Macrophylla" für große Blätter und kleine Früchte steht.
Vielleicht hat jemand dazu Informationen?Vielen Dank!

-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Ich habe eine "weiße" Maulbeere, also ziemlich sicher Morus alba, die allerdings noch nicht gefruchtet hat. Inzwischen (Frühjahr 2010 gepflanzt) ist sie 2,5-3m hoch. Anfangs hatte sie Probleme durch Erfrierungen durch Spätfröste und Rehe haben sie verbissen als sie noch klein war. Seit zwei Jahren startet sie richtig durch mit Jahrestrieben von mehr als einem Meter. Meine zweite als "schwarze Maulbeere"/Morus nigra gekaufte (wahrscheinlich trotzdem einfach eine Morus alba mit dunklen Früchten) haben Wühlmäuse dieses Jahr vernichtet.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
Meine aus ungarischen Früchten gezogene Morus alba ist schon über 10 Jahre alt und trägt jedes Jahr. Die Früchte sind klein und geschmacklos süss. Sie bleiben jedes Jahr am Baum, weil es sich nicht lohnt damit was zu machen. Zumindest haben wir bisher noch nix gefunden was sich lohnen würde.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Habt ihr eine Maulbeere??
@obstfan:Morus Alba 'Macrophylla' bekommt bestimmt genau so viele und große Früchte wie eine normale Morus alba.Sie werden möglicherweise nicht so groß wie von einer "Fruchtsorte" von Morus alba, aber daß die großen, wie ich finde sehr dekorativen, Blätter kleine Früchte bedingen, glaube ich nicht.In Frankreich wird die Sorte häufig als Dachform gepflanzt und für den Zweck gibt es sogar von Morus alba 'Macrophylla' nochmal eine "fruitless"-Auslese - damits keine Sauerei auf der "überdachten" Terrasse gibt.Also so wenige Früchte scheinen es nicht zu sein, wenn sie erstmal eingewachsen ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela