News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Leucojum (Gelesen 265557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #120 am:

ja
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re: Leucojum

tomkyf » Antwort #121 am:

ich werd das mal ausprobieren :)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

Galanthus » Antwort #122 am:

Leucojum aestivum hat bei mir im Januar schon ausgetrieben und jetzt ist es erfroren ... :(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Leucojum

cornishsnow » Antwort #123 am:

Bei mir im Garten hat es nach dem Frost auch starke Schäden davongetragen... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #124 am:

Also, ich glaube aber langsam, entweder hat der Frost das hier zu verantworten oder Japan... allerdings, wenns nur hier so ist ??? .
Dateianhänge
himmelsgucker.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #125 am:

Einige treiben bei mir auch so aus, richten sich aber dann in die Normalform aus. Wenn Deine so bleiben, wäre das ne dolle Sache.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #126 am:

Bei Cyclamen gibt es so was :D
If you want to keep a plant, give it away
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #127 am:

Einige treiben bei mir auch so aus, richten sich aber dann in die Normalform aus. Wenn Deine so bleiben, wäre das ne dolle Sache.
5 Tage haben sie schon auf dem Buckel - aber nächstes Jahr sind sie bestimmt wieder "normal" ;) .
Ulrich hat geschrieben:Bei Cyclamen gibt es so was :D
Ist dieses Schlappohr tatsächlich immer so?Übrigens, noch mal OT: haben wir nicht mal nen Faden gehabt für witzige Mutationen oder kurzfristige Anomalien? Habe da vor kurzem ein tolles Bild von Eranthis wiedergefunden....
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #128 am:

etwas o.T.: Cyclamen Stargazer ist eine Sorte
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Leucojum

cornishsnow » Antwort #129 am:

Ich bleibe mal kurz beim OT... ;)Ich hab eine dauerhafte Mutation bei einem Cyclamen persicum, die ich Schlappöhrchen nenne. :) Cyclamen persicum 'Schlappöhrchen' Doch zurück zu deinen Leucojum, Sonnenschein! Ich denke das Letzte ist eine Wachstumsanomalie durch den Frost direkt oder Trockenstress durch den Dauerfrost?!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #130 am:

nochmal o.T. , falls mal Samen übrig ist ............. ::)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #131 am:

passen gut zu Galanthen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Leucojum

cornishsnow » Antwort #132 am:

nochmal o.T. , falls mal Samen übrig ist ............. ::)
:) Muss mal schauen, ob sie welche angesetzt hat?!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

Galanthus » Antwort #133 am:

Ich hab noch mal ein Foto von meiner 'Eva' gemacht. Hier sieht man, dass sie wirklich gelb ist und nicht nur gelbgrün. Dass sie Sonnenschein veranlasst hat, mit ihrem Gelbfingrigen herauszurücken, gehört jetzt auch zu ihrer Geschichte ... :) Leucojum vernum 'Eva' 2
zwerggarten

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #134 am:

das hat eva gut gemacht! :D ;)
Antworten