schau mal, ob "Couleur Cardinal" hinkommt...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen 2014 (Gelesen 28528 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Tulpen 2014
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Dann ist meine angebliche 'Ronaldo' anscheinend richtig.Farbe stimmt nicht, ist zu hell. Der Ton ist schwer zu fotografieren, Vengas Bild passt besser, aber auch noch nicht ganz...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Tulpen 2014
Meine Coleur Cardinal blühen erst in ein paar Tagen, aber ich kann zur Identifizierung ein altes Bild beitragen:
Eine super Tulpe, auch in meinem kalten Garten mit nassem, schwerem Lehm jedes Jahr wieder zurück in alter Schönheit! Während sich die Lilienblütigen und die Praestans Fusilier immer mehr verabschieden - denen liegt wohl nass, kalt und schattig weniger
.

Re:Tulpen 2014
Ich habe hier noch ein Foto von 'Havran' gefunden, enaira. Leider blüht sie nicht bei mir, sondern großflächig in einem botanischen Garten. Ein Bild mit Innenansicht habe ich nicht dabei. Warum habe ich diese Schönheit eigentlich nicht bestellt? Jetzt steht sie oben auf der Liste.Eigentlich müsste es 'Havran' sein, von Hoch.Habe gerade dort nochmal den Shop durchgeblättert. Möglicherweise ist es 'Burgundy'. die wird auf anderen Seiten allerdings als sehr dunkel beschrieben. Das ist diese definitiv nicht, auch wenn die Farbe auf dem Bild nicht hundertprozentig richtig ist.Auffallend finde ich die weiße Mitte. Davon steht bei 'Burgundy' auch nichts.Es wundert mich etwas, dass ich von Hoch falsche Zwiebeln bekommen habe. Ich hatte 'Havran' und 'Ronaldo' bestellt. Bekommen habe ich aber nur eine davon, bin aber bislang nicht sicher, welche es ist.Kennt jemand den Unterschied? Die Blütenblätter von Havran erscheinen mir im Netz spitzer... Ich versuche nachher mal ein Foto zu machen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Ich hatte Havran schon mal im Steingarten und war total begeistert von dieser Schönheit.Leider hat sie den Winter 11/12 nicht überstanden.Deshalb hatte ich sie mir wieder mitbestellt.Ich muss mal suchen, habe sie damals vermutlich auch fotografiert.Auf der Tüte der Tulpe von meinem Bild stand 'Ronaldo' drauf. Ich gehe mal davon aus, dass bei Hoch nicht in mehreren Tüten der falsche Inhalt ist... :-\Notfalls schicke ich denen ein Bild und frage nach.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Tulpen 2014
Nein, Couleur Cardinal habe ich auch, die ist nicht so. Also nicht so schwarz.@ NehireoBei meinem fetten Lehmboden kommt Füselier aber auch immer wieder. Hast du probiert, die Erde großzügig mit Sand zu mischen? Denn hier hilft's sichtlich.schau mal, ob "Couleur Cardinal" hinkommt...
Re:Tulpen 2014
Das würde bestimmt helfen, aber bei fast 2000qm Garten gibt es so viel anderes zu tun... Meine Madonnenlilien setze ich immer in ein Bett aus Sand und Kaminasche, das tut ihnen sehr gut! Aber das ist eher dem Preis geschuldet, so ein Päckchen billige Tulpenmischung wird eben anders behandelt, sprich, einfach mal nebenbei verbuddelt wo's gerade passtNein, Couleur Cardinal habe ich auch, die ist nicht so. Also nicht so schwarz.@ NehireoBei meinem fetten Lehmboden kommt Füselier aber auch immer wieder. Hast du probiert, die Erde großzügig mit Sand zu mischen? Denn hier hilft's sichtlich.schau mal, ob "Couleur Cardinal" hinkommt...

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2014
Sandfrauchen hat(te) im Vorgarten die herrlichen dunkelroten Triumphtulpen 'Jan Reus'. Vielleicht sind es die?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Tulpen 2014
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re:Tulpen 2014
Ist das die Tulpe 'Shirley' auf dem 2. Foto, Grünistoben? Haben alle Zwiebeln davon geblüht. Hier zeigte sie sich im 2. Jahr leider etwas zickig.
Re:Tulpen 2014
Ja, das ist die Shirley, sie hat eine wunderbare zarte und feine Zeichnung. Sie soll die Farbe ja angeblich verändern, von weiß zu lila-rosa.Von 10 gesteckten Zwiebeln sind bis jetzt 4 Stück aufgeblüht.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2014
*Seufz*, die hatte ich auch mal. Leider war die im Lehmboden nicht ausdauernd.Berichte nächstes Jahr mal, wie es mit ihr weitergeht.Ja, das ist die Shirley, sie hat eine wunderbare zarte und feine Zeichnung. Sie soll die Farbe ja angeblich verändern, von weiß zu lila-rosa.Von 10 gesteckten Zwiebeln sind bis jetzt 4 Stück aufgeblüht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tulpen 2014
Hier habe ich auch Lehmboden und ahne nach euren Berichten für das nächste Jahr nichts Gutes.Ich meine, es hat sich dennoch gelohnt, so schön wie sie anzuschauen ist
. Jeder Blumenstrauß (den ich nie kaufen würde) kommt teurer und landet nach einer Woche auf dem Kompost.

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tulpen 2014
Ich hatte die auch - über mehrere Jahre. Dann schlug Botrytis zu. Wenn ich bloß wüsste, was ich dagegen machen kann.*Seufz*, die hatte ich auch mal. Leider war die im Lehmboden nicht ausdauernd.Berichte nächstes Jahr mal, wie es mit ihr weitergeht.Ja, das ist die Shirley, sie hat eine wunderbare zarte und feine Zeichnung. Sie soll die Farbe ja angeblich verändern, von weiß zu lila-rosa.Von 10 gesteckten Zwiebeln sind bis jetzt 4 Stück aufgeblüht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tulpen 2014
Ausschlussverfahren
:'Burgundy' ist eine sehr dunkle purpurfarbene lilienblütige Tulpe'Ronaldo' Triumph- würde ich Dir wünschen, weil ziemlich dauerhaft- hat ein deutlich braunstichiges Rot , ca 50 cm. Sieht anfangs wie Pflaumen-wachsig- bereift aus'Havran', Triumph., etwas niedriger, eher blaustichigesges Rot. Manchmal sieht es aus, als hätten die Blüten einen sehr feinen, hellen Rand 'Jan Reus' Triumph; ca 50 cm , auch wieder sehr dunkles Braunrot
