News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 39445 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

rorobonn † » Antwort #120 am:

hatte mich auch interessiert, guck mal hierdas schlüpfen geht wohl recht schnell und verlängert sich durch die ..ich nenne es mal einfärbung :D wohl 1 bis zu 3 h bei den großlibellen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Henki

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Henki » Antwort #121 am:

Puh... da ist fünf Jahre her. 2-3 Stunden vielleicht? edit: Antwort von roro übersehen. Aber passt ja. ;)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Kenobi † » Antwort #122 am:

Ich bin froh, noch einen kleinen Spaziergang gemacht zu haben. Bei uns ist Glühwürmchen-Nacht. :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

marygold » Antwort #123 am:

Gestern Abend lag die Krabbenspinne auf der Lauer:[td][galerie pid=112033]Auf der Lauer[/galerie][/td][td][galerie pid=112034]Auf der Lauer[/galerie][/td]
Heute hatte sie ErfolgErfolgreiche Jagd
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

enaira » Antwort #124 am:

Tolle Bilder!Und wie lange hast du dafür auf der Lauer gelegen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

marygold » Antwort #125 am:

Die sind ortstreu, nachdem ich sie gestern Abend fotografiert habe, habe ich heute nachgeschaut, ob "meine" Spinne noch da ist. War sie, erfolgreich.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Cryptomeria » Antwort #126 am:

Alle Insekten haben 6 Beine und Spinnen 8.VG Wolfgang
Henki

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Henki » Antwort #127 am:

Dann halt wieder einen Sechsbeiner. Heute hat sich endlich mal ein Hirschkäferweibchen gezeigt. :D Bild Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

marygold » Antwort #128 am:

Ich lasse meine Spinnen bei den Insekten, auch wenn sie zu viele Beine haben."Meine" Krabbenspinne ist eine tüchtige Jägerin, heute hat sie einen kleinen Fuchs gefangen. Das war eine schwere Arbeit, denn es war windig und die Flügel des Schmetterlings wirkten wie Segel.[td][galerie pid=112063]tüchtige Jägerin 1[/galerie][/td][td][galerie pid=112062]tüchtige Jägerin 2[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Cryptomeria » Antwort #129 am:

Ja, lasst alle Spinnen hier. Das wird demnächst passend gemacht.VG wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

partisanengärtner » Antwort #130 am:

Ich habe es mal umbenannt. Den ersten Thread und die letzte Seite mal sehen ob das so klappt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

lerchenzorn » Antwort #131 am:

Scheint zu klappen. Und weil es so schön passt, zeig ich die Sandrasen-Tarantel (Alopecosa schmidti). Alte Dias, die ich gerade eingescannt habe. Als wir noch den Sandfleck hatten, mit Trockenrasen, Strohblumen und Sandknöpfchen und als der Fleck noch reichlich offene Stellen hatte, huschten sie dort manchmal durch das schüttere Gras. Sie gehören zu unseren größten Wolfsspinnen und man denkt zuerst, dass eine halbwüchsige Erdkröte weghüpft. Ist lange her.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Quendula » Antwort #132 am:

Sitzen die gerne mal zwischen trockenen Steinen oder Holz? Dann gibt es die hier auch, danke für den Namen :) . Riesenmonster, die ich auch nicht mit der bloßen Hand anfassen würde.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

lerchenzorn » Antwort #133 am:

Du meinst vielleicht die Winkelspinne (Tegenaria atrica). Wenn sie in sichtbaren Netzen sitzen, sind es keine Wolfsspinnen. Die Augenstellung ist bei denen anders und auch die Hinterleibs-Zeichnung.Winkelspinnen gehören zu den ängstlichsten Spinnen, die ich kenne. Man kann sie eigentlich ohne Bedenken in die Hand nehmen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Quendula » Antwort #134 am:

Gut möglich. Wolfsspinnen, mit angeklebtem Kokon, fand ich aber auch schon. Nach der Lektüre dieser Bilder (die ersten drei und die letzten zwei Seiten kann man überblättern ::) ) bin ich auch zu der Ansicht gelangt, dass die ganz großen Achtbeiner hier wohl die Winkelspinnen sind. Jedenfalls sind sie beeindruckend.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten