Seite 9 von 29

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 14:58
von Scabiosa
@ScabiosaBei mir steht Orkney Blue in der vollen Sonne. Scheint ihm nicht zu missfallen ;).Soll ich vermehren?
Ein sehr nettes Angebot, blommorvan. :) Wir hatten zufällig Ostern mit Freunden eine in Kürze stattfindende Fahrt in holländische Gärtnereien geplant. Da wird es dann evtl. in den Einkaufswagen hüpfen. Trotzdem vielen Dank auch für das Foto und den Standorttipp.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 15:05
von enaira
Im Berggarten in Hannover fiel mir G. pyrenaicum 'Bill Wallis' positiv auf.Das scheint auch schwierig zu bekommen sein.
Was macht es denn so besonders? Etwas größere Blüte?Ich rode jedes Jahr die lilarote und die weiße Form. Ich halte es für Unkraut :-X
Ein schönes Blau!Es hatte sich offensichtlich ausgebreitet, aber es sah in der Menge wunderschön aus. Die einzelnen Pflanzen nehmen nicht viel Platz weg, und ich könnte mir zum Beispiel gut zwischen nicht gar zu hohen Taglilien vorstellen...

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 18:16
von jutta
ich muss jetzt mal Frust loswerden. Ich schaffe es nicht, mir Geranium mac. Spessart zu besorgen.
Update zu gestern: Heute im Baumarkt ein Pflänzchen Spessart ergattert, natürlich ohne Blüten. Cantabrigiense Carmen hatten sie in Massen, blühend.Und wenn es diesmal nicht klappt, frag ich mal am Grünen Brett, obwohl sicher das Porto teurer ist, als die Pflanze. :P Übrigens, meine Lieblinge sind G. nodosum, G. renardii +ähnliche und G. versicolor.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 19:35
von Majalis
Jutta, ich habe viele unbenamste Geraniümmer. Die hier könnte die gesuchte Geranium macrorrhizum 'Spessart' sein, schau mal:Bild Da kann ich viele Pflanzen abgeben, falls noch Bedarf besteht.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 20:41
von jutta
Jutta, ich habe viele unbenamste Geraniümmer. Die hier könnte die gesuchte Geranium macrorrhizum 'Spessart' sein, schau mal:Bild Da kann ich viele Pflanzen abgeben, falls noch Bedarf besteht.
Ganz lieb von Dir. Schaut nach Spessart aus. Name ist mir eigentlich nicht so wichtig, nur die Blütenfarbe. Vielleicht darf ich auf Dein Angebot zurückkommen, falls es wieder die Falsche war?LG Jutta

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 20:59
von enaira
Jutta, muss es eigentlich unbedingt Geranium macrorrhizum sein?Ich habe zwei Sorten mit ähnlicher Farbe von Geranium x cantabrigiense, nämlich 'Biokovo' und 'Saint Ola'. Letztere wächst bei mir besser.Im Gegensatz zu G. macrorrhizum gibt es auch eine hübsche Herbstfärbung.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 21:05
von Henki
'Biokovo' ist aber deutlich kleinbleibender, als Spessart. Bei mir schafft es kaum, sich gegen Unkraut durchzusetzen, während Spessart mit dem dichten Laub eine geschlossene Decke bildet.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 21:33
von jutta
genau das ist der Grund, warum ich Geranium macrorrhizum als Bodendecker bevorzuge. Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' und 'Saint Ola' sind sehr schön, man muss sie halt mehr hätscheln. Anfänglich habe ich die beiden immer verwechselt, mittlerweile ist der Blick geschult.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 3. Mai 2014, 22:29
von enaira
Geranium cantabrigiense in rosa (möglicherweise keine Sorte) ist bei mir im Schatten genau so dicht wie G. macrorrhizum, und die beiden hellen Sorten inzwischen eigentlich auch. Das ging allerdings nicht so schnell wie bei macrorrhizum.Der Boden ist recht lehmig, vielleicht liegt's daran.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 4. Mai 2014, 10:49
von Soili
Gibt es noch eine andere Geraniumsorte, die ähnlich niedrig und 'um sich greifend' und vor allem so lange blühend ist wie 'Rozanne'?

Re:Geranium 2014

Verfasst: 4. Mai 2014, 23:02
von bombus
Tiny Monster: Sehr wuchsfreudig, beansprucht jede Menge Platz und wächst zumindest hier (Lehmboden) deutlich besser als Rozanne. Richtig niedrig ist bei mir aber etwas anderes, sofern sie nicht von Starkregen platt gedrückt wird...Nachtrag:Beginnt aktuell schon zu blühen und hält bis zum Frost durch :D

Re:Geranium 2014

Verfasst: 4. Mai 2014, 23:07
von Soili
Ok, danke. Ich habe sandhaltigen Boden...

Re:Geranium 2014

Verfasst: 4. Mai 2014, 23:10
von troll13
Vorsicht mit dem "Monster"!Es trägt nicht umsonst diesen Namen. ;) Es ist nicht unbedingt nett zu seinen Nachbarn, die es gerne überwuchert. Bei mir hat es sogar einen eingewachsenen Miscanthus unter sich begraben.Niedrig und breit lagernd wachsend mit langer Blütezeit ist 'Anne Thompson'. Oder heißt es 'Anne Thomson'. Leider habe ich es im vorletzten Winter verloren.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 4. Mai 2014, 23:11
von Henki
Ich kann das so unterschreiben. Ich habe ebenfalls Sandboden und Rozanne will bei mir so gar nicht vom Fleck kommen, bleibt gerade so am Leben. Tiny Monster konnte ich nach einem Jahr schon teilen und in andere Beete setzen.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 4. Mai 2014, 23:14
von Soili
Ich habe 2 x Rozanne im Vorgarten, wo es auch recht sandig ist. Riesig werden sie da nicht, aber doch zufriedenstellend. Und die großen Blüten und die lange Blütezeit gefallen mir, die Farbe auch.