News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hornissen (Gelesen 54603 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hornissen
Du kannst es mal probieren. Bei so einer Umsiedlung in so einem frühen Stadium kann es sein das sie irgendwo anders ein neues Nest baut.Ich halte es aber für erfolgsversprechend wenn der neue Standort halbwegs passt und vor allem die Stellung des Nistkastens etwa gleich ist. Also nicht schräger steht und die Richtung des Flugloches zur Sonne ähnlich ist.Es geht nichts über ein gutes Zusammenleben.Allerdings habe ich schon öfter erlebt das auch ein größeres Volk plötzlich umgezogen ist, ganz ohne menschliche Hilfe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Hornissen
Das EinflugLoch guggt gen Osten - aber zum Boden ::)Meinst du, dass sie abends im Haus/Nest ist?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hornissen
Ja das glaube ich und ich würde das Loch auch nach unten stellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Hornissen
Das heißt, den Kasten auch wieder auf den Boden stellen?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hornissen
Du kannst ja eine Steinplatte drunterlegen.Womöglich würde sie sogar das Aufhängen tolerieren aber wenn die Waben ihre Position verändern wird sie vermutlich neue bauen müssen. Die müssen immer nach unten zeigen.wegen des Kotens der Larven vermute ich. Aber wenn Du Bedenken hast das sie gleich rausfliegen kann das Loch erst mal mit einem Schaumstoffstopfen verschließen bevor Du es groß bewegst.Dann ein bis zwei Stunden warten bis sie sich beruhigt hat und dann vorsichtig entfernen. Sie könnte dran sitzen (dann nicht ganz rausziehen) ist aber kaum angriffslustig nach meiner Erfahrung.Ich mach sowas in dem Stadium ohne Schutz. Später sitzen Wächter außen dran. Auf jeden Fall erst mal den neuen Platz herrichten und dann mit möglichst wenig Erschütterung zügig dort hinbringen. Kanns ja den Stopfen mit einem Faden umwickeln und den dann damit später entfernen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hornissen
Ich habe aus dem aufgeschichteten, tw. hohlen Baumscheiben meines alten Apfelbaumes am letzten Freitag eine Riesenhornisse abfliegen sehen. Die Stelle liegt genau am Durchgang und der Planschpool kommt auch in ca. 3 m. Ich deke, ich muss das ganze Holz schleunigst in die Ruderalfläche nach draußen schaffen. Zum Glück in diesem Fall, ist es immer noch kalt.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hornissen
Ja es ist sicher höchste Zeit. Wird aber eine Aktion für starke Nerven sein. Gefährlich eher nicht, aber Hornissen fliegen auch nachts. Also ganz vorsichtig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hornissen
Sch... ich bin wirklich nicht feige, aber vor Hirnissen habe ich richtig Angst. Aber vielleicht war die dort nur mal gucken und Baustoff bestellen. Jedenfalls muss das Zeug da weg - frühestens Freitag habe ich etwas Zeit.
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Hornissen
Danke!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hornissen
Klingt abenteuerlich - toi, toi
-
erhama
Re:Hornissen
Gänselieschen, ich kann Deine Angst nachvollziehen. Kennst Du einen Imker, der Dir fürs Holz umlagern mal seine Schutzjacke mit integriertem Schleier borgt und ein paar Imkerhandschuhe mit langen Stulpen?Dann Hosenbeine in Strümpfe stecken und feste Schuhe an, dazu noch ein paar Arbeitshandschuhe über die Imkerhandschuhe, dann bist Du auf der relativ sicheren Seite.
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Hornissen
Gänselieschen, ich denke, du solltest keine Angst aber deutlichen Respekt haben
Und vielleicht eine dicht schließende Kapuze, ein Skibrille und (Leder)Handschuhe anziehen
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Hornissen
gänselieschen, das war eine Königin auf der Suche nach einem Nistplatz und sie ist noch alleine. Wenn du sie störst wird sie sich ein anderes Heim suchen. Und Königinnen sind an sich friedlich, es sei denn du drückst sie oder so.Wenn du sehr große Angst hast, kannst du auch den NAbu informieren. Ich bin hier Mitglied eines Arbeitskreises und kümmer mich in solchen Fällen drum. Vielleicht gibt es sowas auch bei euch.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6787
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hornissen
Ich hatte ja letztes Jahr auch ein Hornissennest direkt an der Tür zum Hühnerstall. Und da musste ich nach 2 ordentlichen Angriffen mir auch vom Imker den weißen Schutzanzug ausleihen. Damit geht alles prima. Das würde ich auch bei Umsiedlungsaktionen machen, wenn ich zu viel Angst hätte.Vg Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hornissen
Es kann auch gut sein das sie nur morsches Holz dort abknabbert um ihr Nest zu bauen. Als Junge habe ich an solchen Stellen diese Schönheiten gefangen, da hat mich auch nie eine gestochen. Nach längerer Beobachtung habe ch die Arbeiterinnen fliegen lassen aber junge Königinnen habe ich schon damals im Kühlschrank zu überwintern versucht. Bis meine Mutter dem ganzen ein Ende bereitet hat und mich zwang diese auszuquartieren.Bei normalen Wespen war sie toleranter.Ich hab also auch schon einige Königinnen in diesem Stadium belästigt. Sie sind zwar immer zornig brummend (so interpretierte ich damals den tiefen Ton) um mich rumgeschwirrt aber es hat mich nie eine angegriffen.Wenn ich in Reichweite bin mach ich das für jeden der mich drum bittet, da ich damit viel Panikreaktionen gegen Hornissen so im Keim ersticken kann.Wer den ruhigen Umgang damit schon mal erlebt hat hat zwar immer noch Respekt (der Flugton ist wirklich beeindruckend.)aber hysterische Reaktionen weil da mal eine Hornisse rumfliegt bleiben dann meist aus.Wenn ich nicht die innere Ruhe habe die dazu nötig ist würde ich auch mal meinen Imkeranzug anziehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel