gut wärsDas dürfte jetzt Geschichte sein mit der Vlieserei.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mai 2014 (Gelesen 57767 mal)
Re:Mai 2014
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mai 2014
Puh, geschafft!Gestern Tmin 0,3, heute früh Tmin 2,7 Grad im Südspessart. Es ist wolkenlos, momentan 8 Grad.Nur an einer Feige sind die obersten Blätter etwas gekräuselt. Sonst noch keine Schäden erkennbar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Mai 2014
Hier auch nur 5°, bei strahlendem Sonnenschein (gestern 4.5° und ziemlich windig).Mal sehen, ob's trotzdem wieder über 20° werden, wie gestern. Da war's allerdings auch den ganzen Vormittag noch unangenehm kühl.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mai 2014
Kurz vor Dänemark kein Nachtfrost, heute morgen geschlossene Wolkendecke, Wind, +8,9 Grad.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mai 2014
Gestern Abend kam ich aus dem WE - und habe total unbedarft einen Teil des Frostschutzes abgeräumt. Später steckte ich die Nase aus der Tür - und es war eiskalt und roch nach Frost. Der Kelch ging aber vorbei. Bereits heute früh um 6 Uhr war es total bewölkt und hat genieselt - keine Schäden zu erwarten.Wie es in den kleinen Anzuchtzelten nach demWE aussieht, werde ich erst nachher sehen. Die Zelte hatte ich oben nochmal mit Noppenfolie umwickelt und tw. innen auch nochmal Noppenfolie über die Jungpflanzen von Zuccini und Gurke gelegt.Ansonsten sah es auch nicht aus, als hätten die Kartoffeln, die nicht abgedeckt waren, etwas abbekommen. Eigentlich erwischt es uns hier immer - aber noch sind die Eisheiligen nicht durch.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Mai 2014
Am Salzhaff kühl, trübe und trocken. 14°CSeit der Chiliaussaat musste ich nur zweimal Kerzen ins Gewächshaus stellen und Aussaatpaletten ins Haus räumen.Aber ich hab 6000 Liter Wasser verballert. Die Regenwasserzisterne ist leer.Ab Mittwoch könnte es eventuell, unter Umständen, gegebenenfalls, vielleicht etwas regnen.
Der Weg ist das Ziel.
- planwerk
- Beiträge: 9041
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Mai 2014
Ab Mittwoch könnte es eventuell, unter Umständen, gegebenenfalls, vielleicht etwas regnen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Mai 2014
Lach nicht!
Guck lieber in deine Glaskugel, richte den Blick nach Norden und sag, wann es regnet. Bittttttteeeeeeee
Der Weg ist das Ziel.
Re:Mai 2014
stimmt, Du warst ja zu nördlich für die dicken fetten Regenwolken, die am Karfreitag durchzogen. Hatte ja schon Sorge, dass Berlin auch nix abbekommt
aber Sorge war unbegründet - zum Glück.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Mai 2014
Da hab ich noch gekichert über euer Gejammer nach Regen. Ich hatte ja eine Zisterne....Aber eine ganze Hecke mit frisch gepflanzten Säulenäpfeln und ein langer Schlauch....Da kann man hier noch und da noch und dann isses plötzlich alle.
Der Weg ist das Ziel.
- martina 2
- Beiträge: 13961
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Mai 2014
Wieder einmal eine kleine Zeitreise heute: Im Waldviertel um 7 h knapp -4°C bei strahlend blauem Himmel, weiße Wiese, der erste Apfelbaum in Blüte, Flieder noch fest geschlossen, letzte Narzissen. Auf halbem Weg hinunter Obstbäume im Verblühen, Flieder in Höchstform, etwas weiter erste Rosen und Pfingstrosen. Und in Wien Sommergrün an den Bäumen, 13°C, heiter bis wolkig. Vorgestern Novemberstimmung mit Nebel und 0-1°C
Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mai 2014
Das sind ja wirklich schon erhebliche Unterschiede - bei - 4 Grad hätte ich hier aber auch sehr gezittert. Das war es eigentlich, was ich am Anfang, als es losging mit der Prognose, befürchtete.
- planwerk
- Beiträge: 9041
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Mai 2014
Schau bitte alle Smilies.Nächste Chance: MittwochLach nicht!Guck lieber in deine Glaskugel, richte den Blick nach Norden und sag, wann es regnet. Bittttttteeeeeeee

Staudige Grüße vom Chiemsee!