Seite 9 von 17
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 5. Sep 2023, 17:26
von maigrün
ja, so mache ich es. allerdings benutze ich sie nur bei dichten gräserhorsten. staudenstengel schneide ich mit einer normalen schere.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 5. Sep 2023, 17:30
von Brezel
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 17:12Bei der Staudensichel haltet ihr das Büschelweise zusammen und mit der anderen Hand schneidet ihr?
Ja, genau. :)
Sofern das möglich ist. Manche Stängel sind allerdings so dick und hart und stehen auch weiter auseinander, da ist einzeln abmachen dann besser. Wobei ich mit der Staudensichel dann schon ziemlich kräftig ansetzen muss, der Rest bricht dann vollends weg. Aber, Hauptsache ab! ;D
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 5. Sep 2023, 17:37
von Gartenplaner
G hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 15:40…Man ist planlos nach hinten geschlendert - will ungeplant ein paar Handgriffe machen …
Bei solchen Schlenderrunden hab ich mich eben drauf konditioniert, als erstes das Körbchen zu schnappen und mitzunehmen.
Aber natürlich wird das nicht für jede/n funktionieren.
Ich kenne da persönlich wen, bei dem das Drandenken des Mitnehmens schon nie klappen würde ;D
Dichte Miscanthus-Horste mit einer Hand-Heckenschere runterschneiden find ich recht mühsam, vielleicht ist meine ältere da auch einfach nicht mehr scharf genug für.
Chica hat ihre Teleskop-Akku-Heckenschere fürs Wiesenmähen entdeckt, ich denke, das werde ich für Miscanthus-Horste übernehmen.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 5. Sep 2023, 20:43
von AndreasR
Ich mache das mit den Handwerkzeugen genauso wie Gartenplaner, ich habe einen kleinen 5-Liter-Eimer, wo Handschuhe, Gardena-Unkrautstecher, Handschaufel (robustes No-Name-Modell in feuerwehrrot), Felco 6, ARS 300L Leseschere und ggf. noch ein paar andere Kleinigkeiten drin sind. Wenn ich in den Garten gehe, schnappe ich mir immer den Eimer und trage ihn mit mir herum, so dass ich die Werkzeuge stets greifbar habe. Zur Not kann man die Werkzeuge auch ausleeren und den Eimer für Unkraut oder Ausgeputztes verwenden, ansonsten nehme ich dafür einen zweiten Eimer mit. Mein Garten ist zum Glück nicht so groß, dass es extrem aufwändig wäre, weiteres Werkzeug heranzuschaffen, aber das Eimerchen erspart doch etliche Wege. :)
Das Gute daran ist auch, dass man die Werkzeuge nach der Benutzung gleich wieder in den Eimer steckt, so dass man sie nicht im Garten vergisst. Klar, sowas ist natürlich auch mir hin und wieder schon passiert, ärgerlich war z. B. das Liegenlassen der ARS-Schere, die war gerade erst ein paar Wochen alt, und in der Nacht hat es draufgeregnet, so dass sie nun ein paar kleine Rostflecken hat. Klar, verschmerzbar, aber trotzdem doof. ::) Ansonsten brauche ich im Garten auch kaum Werkzeug, außer meiner Grabegabel sowie gelegentlich einem Spaten, dem Root-Slayer, einem Rechen bzw. Laubrechen, einer Säge und einer große Schaufel benötige ich kaum etwas.
Und da es hier um Werkzeugempfehlungen gehen soll, sind hier meine Top 5-Gartenwerkzeuge, die ich ständig im Einsatz habe:
-
Felco 6 Gartenschere (kennt ohnehin jeder)
-
Root Slayer Wurzelspaten (mittlerweile eine Legende im Forum)
-
Gardena-Unkrautstecher (der ist wirklich sehr robust und hart im Nehmen)
-
Handschaufel (diese oder eine ähnliche, ebenfalls nicht kaputtzukriegen)
-
Handwerker-Kniepolster von Snickers Workwear (kann man in die Knietaschen der Snickers-Arbeitshosen stecken, aber auch einfach so auf den Boden legen, wenn man sich nur kurz mal irgendwo hinknien muss)
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 7. Sep 2023, 15:14
von Conni
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 15:33@Conni:
...
Wenn der Thread wieder geöffnet würde, könnte ich meine Erfahrung mit und Meinung zu Sneeboer auch zusammenkondensieren, wie wärs denn damit?
Wenn Du mit "zusammenkondensieren" meinst, dass Du Deinen Beitrag editieren möchtest, wäre das sehr willkommen. Der Thread ist wieder offen.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 7. Sep 2023, 16:14
von Konstantina
Meine absolute Empfehlung ist diese CIELCERA Hori Hori Garden Messer. die Pearl hat in letzten Frühling als erste gekauft:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70066.30.html
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 7. Sep 2023, 16:44
von Apfelbaeuerin
Stimmt :D, ich hab's mir auf ihre Empfehlung hin auch zugelegt. Nutze es aber (zu) wenig. Warum eigentlich? Ich find's nämlich klasse.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 7. Sep 2023, 18:35
von Konstantina
Der ist bei mir immer dabei. Ich benutze ihm als Unkrautstecher, und wenn ich keine Schere dabei habe, dann schneide ich auch mit ihm ab. Auch als kleine Schaufel ist er in schweren Boden sehr stabil und robust. Früher habe ich eine Handschaufel wie Andreas gehabt, dem habe ich verbogen ;D
Auch für Zwiebeln setzen ist er perfekt, weil er eine Messskala hat.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 7. Sep 2023, 18:58
von AndreasR
Ich habe es noch nicht geschafft, meine Handschaufel kaputt zu kriegen, und ich habe hier ja schweren Boden und nutze das Ding ständig. Es ist auch nicht genau das verlinkte Modell, sie sieht nur so wie auf dem Foto aus. Mein Bruder und ich hatten schon als Kind so eine Schaufel, irgendwann fand ich wieder so eine im Laden und habe sie gleich gekauft, war auch nicht sonderlich teuer. :)
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 8. Sep 2023, 16:38
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 20:43…
-
Handschaufel (diese oder eine ähnliche, ebenfalls nicht kaputtzukriegen)
…
[/quote]
[quote author=AndreasR link=topic=52284.msg4088710#msg4088710 date=1694105936]
Ich habe es noch nicht geschafft, meine Handschaufel kaputt zu kriegen, und ich habe hier ja schweren Boden und nutze das Ding ständig.
…
Ehrlich gesagt wundert mich das schon - genau diese Modelle hab ich mehrfach sehr schnell bei mir vor Jahren verbogen.
Aber vielleicht war die Qualität auch unterschiedlich.
Momentan ist die
Fiskars-Handschaufel für 15€ meine absolute Empfehlung, nach 2 Jahren Erfahrung damit - megastabil, durch den langen Griff einen recht langen Hebel, durch die Muldenform verliert man kaum rieselnde Erde im Pflanzloch.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 9. Sep 2023, 09:07
von lord waldemoor
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 20:43-
Handschaufel (diese oder eine ähnliche, ebenfalls nicht kaputtzukriegen)
hält keine woche bei mir
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 9. Sep 2023, 15:34
von Amur
Als Handschäufelchen haben sich die Edelstahlmodelle mit Holzgriff bewährt. Gibt's bei Penny oder anderen Discountern oder ums doppelte bei Manufactum als Pflanzkelle.
https://www.manufactum.de/schwere-pflanzkelle-a10561/?gclid=CjwKCAjwr_CnBhA0EiwAci5sih5c5dkJ2kIE8SZLbUnb2R5DS3d2Q6EWWBUcED7EXeFMSU2iWc3vABoC-2UQAvD_BwEDer Griff fault im Freien nach ein paar Jahren ab. Aber da gibts Werkeughefte die man als Ersatz draufklopfen kann.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 9. Sep 2023, 17:01
von Immer-grün
lord hat geschrieben: ↑9. Sep 2023, 09:07AndreasR hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 20:43-
Handschaufel (diese oder eine ähnliche, ebenfalls nicht kaputtzukriegen)
hält keine woche bei mir
Handschaufeln habe ich bisher alle verbogen, früher oder später.;) ( Im GC letzthin gesehen; eine Root Slayer Handschaufel. Die sollte ja was aushalten.)
Auch Hand-Unkrautstecher verbiegt‘s mir ( eigentlich jährlich) oder sie brechen.
In F im GC hatten sie diesen. Gutes Gewicht, gute Länge, gut, dass er aus einem Stück ist. ( Der Engländer muss sich aber noch längerfristig bewähren.)
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 9. Sep 2023, 22:16
von thuja thujon
Den habe ich seit 10 Jahren billig von Lux und bisher nur die beiden Zinken vorne verbogen.
Seitdem 3 Gardenastecher verschenkt. Also die Vollmetallausführung ist auch meiner.
Bin da aber selbst dran schuld mit dem verbiegen, das ist ein Unkrautstecher und keine Brechstange zum Steinchen raushebeln.
Pflanzkelle, ich bin immer noch bei der Maurerkelle. Aber, ich habe die heute beim pflanzen von 123 Salaten nur 7 mal gebraucht. Der Rest ging mit der altbewährten Kombi Zeige- plus Mittelfinger. 4er Topf eben, passt genau. Schwerer Lehmboden. Bereit zum pflanzen, nicht Beton. 123 Pflanzen in 30 Minuten. Da bleibt keine Zeit um sich lange mit langen Hebelstielen rumzuärgern, das stört nur den Ablauf.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 10. Sep 2023, 00:30
von Ingeborg
Immer mit von der Partie wenn ich im Beet arbeite:
.
- der lange Unkrautstecher in der grünen Version von Lux
- das Schmalblatt-Häulein mit kurzem Stiel
- eine alte Maurerkelle
- eine gute kleine Felco-Gartenschere
- ein grünes breites Pflanzschäufelchen von Lux
.
Einzig die schmale Version des Pflanzschäufelchens habe ich geschafft an der Spitze zu verbiegen. Aber ja - zum Steine oder Platten raus zu hebeln sollte man geeigneteres Werkzeug nehmen. So habe ich schon einige Spaten verloren weil eifrige Helfer sie als Brechstange verwenden. Dabei habe ich für diese Zwecke ein altes Wasserrohr in das die Pickhacke mit der Spitzen Seite eingesteckt wird. Selbst dieses Teil ist nach dem letzten Helfer-Einsatz leicht verbogen.