News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
blutrote Stauden... (Gelesen 16426 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re: blutrote Stauden...
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: blutrote Stauden...
Hm,davon scheint es ja eine Menge an Arten zu geben.Ich habe gerade gelesen,dass Peter Jahnke eine sehr schöne,große Art aus dem Mittelmeerraum kultiviert,die er allerdings überwintert.
Bei Echium russicum hatte ich gehofft,dass sie einigermaßen winterhart ist.
Bei Echium russicum hatte ich gehofft,dass sie einigermaßen winterhart ist.
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: blutrote Stauden...
Nova hat geschrieben: ↑18. Sep 2016, 16:08
... Bei Echium russicum hatte ich gehofft,dass sie einigermaßen winterhart ist.
Ist sie ;). Wenn sie nicht zu winternass steht. Kälte ist kein Problem.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: blutrote Stauden...
Echium russicum ist auch eigentlich nur zweijährig oder genauer gesagt hapaxanth. Zur Winternässe noch eine Beobachtung: Eine Pflanze, die mir völlig weggefault schien, hat trotzdem (etwas später und zaghafter als normal) wieder ausgetrieben, auch wenn sie in dem Jahr dann nicht mehr zur Blüte kam.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: blutrote Stauden...
Ah,super. :)Danke für die Informationen.Das sie eher wie Zweijährige zu behandeln sind ist auch noch eine wichtige Aussage.
Einen passenden Platz habe ich schon ausgesucht.
Einen passenden Platz habe ich schon ausgesucht.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: blutrote Stauden...
Zwar keine Staude aber ein sehr schöner Strauch.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: blutrote Stauden...
Malvegil hat geschrieben: ↑18. Sep 2016, 17:55
Echium russicum ist auch eigentlich nur zweijährig oder genauer gesagt hapaxanth. Zur Winternässe noch eine Beobachtung: Eine Pflanze, die mir völlig weggefault schien, hat trotzdem (etwas später und zaghafter als normal) wieder ausgetrieben, auch wenn sie in dem Jahr dann nicht mehr zur Blüte kam.
Stimmt nicht, bei mir blühten sie mindestens 4 Jahre in Folge, bildeten immer neue Rosetten neben dem Blütenstand.
Momentan hab ich nur 3jährige, die aber auch schon wieder bestocken.
Nix hapaxanth, vieleicht kurzlebig, eher schlechter Standort!