News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Diverse Ribes und Rubus (Gelesen 30700 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Diverse Ribes und Rubus

Tünde » Antwort #120 am:

555Nase hat geschrieben: 28. Mär 2024, 23:23
Hannibeere ist ein Versuch wert. :)


Von meinem jungen Exemplar konnte ich nur 1-2 Beeren ernten, die fand ich aber lecker.
Ich würde die Pflanze nochmal kaufen.
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diverse Ribes und Rubus

hqs » Antwort #121 am:

T hat geschrieben: 29. Mär 2024, 09:41
Von meinem jungen Exemplar konnte ich nur 1-2 Beeren ernten, die fand ich aber lecker.
Ich würde die Pflanze nochmal kaufen.

Ok :) Mir wäre guter Geschmack auch wichtiger als ein riesiger Ertrag, aber bisschen was sollte natürlich schon dran hängen. Es gibt ja bei Deaflora so viele ähnlich aussehende Beeren... wenn man nur wüsste, welche wirklich am besten schmeckt. Schade, dass man nicht vorher probieren kann. Hannibeere, Schwarze Honigbeere, Russische Riesenbeere, Worcesterbeere und noch diverse "normale" Stachelbeersorten...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
adiclair
Beiträge: 579
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Diverse Ribes und Rubus

adiclair » Antwort #122 am:

hqs hat geschrieben: 29. Mär 2024, 10:53
wenn man nur wüsste, welche wirklich am besten schmeckt.


Und was nützt es dir, wenn hier jemand was über den guten Geschmack schreibt? Das muss dann noch lange nicht auch dir schmecken!
Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Diverse Ribes und Rubus

Tünde » Antwort #123 am:

Was ist eigentlich "guter" Geschmack..?
Das ist tatsächlich ziemlich individuell.
Aber "süß-aromatisch" grenzt die Auswahl schon ein z.B.
Den Rest muss man durch Verkosten selber herausfinden.
Manche Beeren schmecken blumiger, andere neutraler usw. usf.
adiclair
Beiträge: 579
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Diverse Ribes und Rubus

adiclair » Antwort #124 am:

Und was ist 'süß-aromatisch'?
Für den einen ist es nicht süß genug und für den anderen zuckersüß...
Und was ist eigentlich 'aromatisch'?

Am besten anbauen - vier bis 5 Jahre warten und kosten/essen - und wenn nicht schmeckt, dann halt roden...

Nachtrag:
Habe mir eben die 'Hannibeere' bestellt - schaun mer mal (zumindest die Beschreibung klingt ja schon mal vielversprechend)...
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diverse Ribes und Rubus

hqs » Antwort #125 am:

adiclair hat geschrieben: 29. Mär 2024, 11:57
Und was nützt es dir, wenn hier jemand was über den guten Geschmack schreibt? Das muss dann noch lange nicht auch dir schmecken!

Ja, das mag sein. Deshalb schrieb ich weiter oben, dass ich es nicht so sauer mag. Aber die Chance ist doch ganz gut, dass Früchte mir schmecken könnten, die vielen anderen Leuten auch schmecken. Tendenziell. Hab halt keine Lust, was zu kaufen, das nur der Verkäufer toll findet :D Und das dann erst in ein paar Jahren herauszufinden. Und vorher den Geschmack probieren geht ja leider nicht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Diverse Ribes und Rubus

555Nase » Antwort #126 am:

hqs hat geschrieben: 29. Mär 2024, 14:34
adiclair hat geschrieben: 29. Mär 2024, 11:57
Und was nützt es dir, wenn hier jemand was über den guten Geschmack schreibt? Das muss dann noch lange nicht auch dir schmecken!

Ja, das mag sein. Deshalb schrieb ich weiter oben, dass ich es nicht so sauer mag. Aber die Chance ist doch ganz gut, dass Früchte mir schmecken könnten, die vielen anderen Leuten auch schmecken. Tendenziell. Hab halt keine Lust, was zu kaufen, das nur der Verkäufer toll findet :D Und das dann erst in ein paar Jahren herauszufinden. Und vorher den Geschmack probieren geht ja leider nicht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Das haben andere, welche eine Beurteilung abgeben, aber auch schon machen müssen.
Auf Lorbeeren anderer ausruhen macht aber auch Spaß. ;D

Schwarze Honigbeere und Russische Riesenbeere sind zum Verwechseln ähnlich der Hannibeere aber weder honiger, noch riesiger, eher flacher mit weniger Aroma- und Süße im Geschmack.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diverse Ribes und Rubus

hqs » Antwort #127 am:

555Nase hat geschrieben: 29. Mär 2024, 17:18
Das haben andere, welche eine Beurteilung abgeben, aber auch schon machen müssen.
Auf Lorbeeren anderer ausruhen macht aber auch Spaß. ;D

Schwarze Honigbeere und Russische Riesenbeere sind zum Verwechseln ähnlich der Hannibeere aber weder honiger, noch riesiger, eher flacher mit weniger Aroma- und Süße im Geschmack.

Ok, danke für deine Einschätzung zum Geschmack. Dann ist die Hannibeere ja erstmal eine gute Wahl.
Naja es muss ja nicht jeder Mensch das Rad neu erfinden oder die gleichen schlechten Erfahrungen selber machen. Dafür gibt's doch Kommunikation und Bildung. Es ist nicht verkehrt, auf den Erfahrungen anderer aufzubauen und sich dadurch gezielter mit Dingen beschäftigen zu können. Denn man hat nicht die Zeit, wirklich alles im Leben selber zu probieren.... Klar, rechts und links schauen ist durchaus mal sinnvoll, nicht nur Mainstream-Dinge.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diverse Ribes und Rubus

hqs » Antwort #128 am:

b hat geschrieben: 29. Jun 2017, 21:11
Jetzt wird bei mir die weiße Johannisbeere "Blanchette" von Lub..a reif - und was soll ich sagen? - wieder mal hat Herr Kobelt meinen Geschmack getroffen. Ich bin jetzt kein großer Sortenkenner, nur sind mir die meisten weißen Johannisbeeren zu sauer, aber die ist richtig gut, süß, die erste weiße, die mich wieder und wieder eine Rispe in den Mund stecken lässt. Die Säure beißt nicht sondern prickelt angenehm im Mund - ähnlich wie bei Rosa Sport - mit einem eigenem, etwas unterschiedlichem Aroma. Dazu gesundes Blattwerk, bis auf ein bisserl Läuse (der hab' ich keine Austriebsspritzung gegönnt).
Früh reif wird sie - in diesen KEF-Zeiten geradzu ein Muss - und verrieselt ist sie auch nicht. Katalogbeschreibung stimmt zu 100%.

Hallo, mich würde interessieren, ob du mit der "Blanchette" noch noch zufrieden bist. Schmeckt die besser als eine Standard-Sorte wie "Weiße Versailler"? Gerne lese ich auch Meinungen von anderen, falls jemand die Sorte hat. Ich finde unsere roten Johannisbeeren immer zu sauer, deshalb suche ich noch Sorten mit weniger Säure. Habe jetzt mal eine "Gloire des Sablons" geholt, aber ich überlege, ob ich unsere Büsche mit roten Sorten nach und nach ersetze durch weiße.
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Diverse Ribes und Rubus

Camelia » Antwort #129 am:

ich finde die weiße Versailler auch recht sauer. Etwa gleich sauer wie unsere rote Detvan. Deshalb habe ich dieses Jahr Haronia, Marlena, Summerpearls white, rosa sport, Susette, Babette und Violette dazu gekauft. Die sollen angeblich einen milden Geschmack haben. Haronia und Marlena kann ich dieses Jahr noch probieren. Bin gespannt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Diverse Ribes und Rubus

cydorian » Antwort #130 am:

Die weisse Versailler wird oft zu früh geerntet. Ihr Zuckergehalt ist eigentlich hoch. Ihr Wert liegt aber im Aroma, nicht in Zucker- oder Säurehöhe. Starkes Johannisbeeraroma, weinig, duftig, beerig. Auch in der Marmelade. Die Farbe ist dann so wie als Saft nur nicht so toll, ich mische sie mit anderen roten Sorten.

Wenn man "intensiv" als "gut" sieht, dann ist sie gut. Wenn man säurearme, milde Früchte bevorzugt oder grosse Früchte, dann taugt sie nichts, Auf jeden Fall ist sie gesund, leider wenig wuchskräftig und kleinbeerig. Die Erträge sind unterdurchschnittlich.
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diverse Ribes und Rubus

hqs » Antwort #131 am:

Camelia hat geschrieben: 1. Jun 2024, 19:33
Haronia, Marlena, Summerpearls white, rosa sport, Susette, Babette und Violette

Hui, das ist ja eine Menge. Da bin ich gespannt, wie sie dir schmecken. Wo hast du sie her? Die Rosa Sport hatte ich auch überlegt, aber hab die nirgends gefunden. Deswegen jetzt mein Versuch mit Gloire des Sablons.

Ich weiß nicht, ob wir hier Weiße Versailler haben. Meine Eltern haben die Pflanzen vor langer Zeit gekauft. Aber die haben eigentlich nie auf die Sorten geachtet. Ich finde unsere weiße jedenfalls nicht so sauer wie unsere rote.
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Diverse Ribes und Rubus

Camelia » Antwort #132 am:

Susette, Babette, Violette und Rosa Sport sind von Lubera, Summer Pearls White von Pflanz mich und Haronia, Marlena von Kiefer Obstwelt. Bei Haronia und Marlena hat mich die Pflanzengröße im Vergleich zum Preis überrascht und die haben auch viel geblüht, während sich bei den kräftigen Sträuchern von Lubera (Rosa Sport/Violette) keine einzige Blüte gebildet haben, was mich etwas enttäuscht hat. Aber eine Empfehlung würde ich erst nach einer Kostprobe abgeben.
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Diverse Ribes und Rubus

Aquilegia vulgaris » Antwort #133 am:

hqs hat geschrieben: 1. Jun 2024, 20:36
Da bin ich gespannt, wie sie dir schmecken. Wo hast du sie her? Die Rosa Sport hatte ich auch überlegt, aber hab die nirgends gefunden.

Ich habe seit einigen Jahren die Rosa Sport (von Lubera). Mir schmeckt sie sehr gut.
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diverse Ribes und Rubus

hqs » Antwort #134 am:

Ok danke. Ja, ich denke mal man kann erst so nach zwei Jahren etwas dazu sagen, wie sich die Pflanzen und Früchte wirklich entwickeln.
Ich wüsste gar nicht, wo ich hier auf die Schnelle noch 7 Sträucher unterbringen soll :D Mal ganz davon abgesehen, dass es ja auch nicht ganz billig ist. Aber zum durchprobieren und vergleichen ist es natürlich praktisch, so viele Sorten gleichzeitig zu haben.

Wobei ich dieses Jahr ja Stück für Stück auch schon recht viel gepflanzt habe, irgendwie fand sich doch immer noch ein Plätzchen: Johannisbeeren "Gloire des Sablons", "Vilma"; Hannibeere; Taybeere "Buckingham"; Himbeeren "Autumn Bliss", "Glen Coe", "Black Jewel"; Brombeere "Asterina"; Josta "Jodeli"; Heidelbeere "BerryBux"; Cranberry; Felsenbirne "Martin".
Eigentlich schon genug zum probieren... andererseits ist das Leben auch endlich und Pflanzen sind keine Maschinen, die immer das machen, was man möchte...
Antworten