Seite 9 von 36
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 25. Mär 2014, 14:25
				von Staudo
				Ich habe vor knapp 30 Jahren ein paar Samenkapseln im Botanischen Garten Halle geklaut.  
  
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 25. Mär 2014, 14:26
				von Staudo
				Weiße gibt es auch in jedem Jahr in einzelnen Exemplaren.
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 25. Mär 2014, 14:29
				von Katrinchen
				Auweia  

 Ich hoffe auf Berlin, da werd ich schon das eine oder andere ergattern.@Staudo: Mich würden sie glatt erwischen, ehrlich  
  
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 25. Mär 2014, 14:30
				von Soili
				
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 25. Mär 2014, 20:36
				von daylilly
				Bestimmt  

 . Nur bei ordentlichen Gärtnern klappt das nicht. Wenn man die abgeblühten Blütenstände nämlich zu früh entfernt. Ansonsten hat man bald in allen Ritzen kleine grüne Halme  

 Ich habe im letzten Jahr Zwiebeln von 'Siberian Tiger' gesetzt. Da bin ich ganz gespannt ob sich die Blüten von 'normalen' weißen Muscari unterscheiden.  
 
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 25. Mär 2014, 21:50
				von Phalaina
				Ja, meiner Meinung nach schon. Die sibirischen Tiger haben je nach Licht weißgrau, silbrig oder sehr blass bläulich wirkende Blütenstände, mit einer reinweißen Spitze. Sehr apart.  
  
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 09:46
				von ninabeth †
				Ich habe letzten Herbst ein Päckchen Muscari Pink Sunrise zur Probe gepflanzt, um zu schauen wie die sich machen. Dieses sehr zarte rosa finde ich wunderschön 

 
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 11:12
				von leonora
				Valerie Finnis 
Schön 
  
 Als Hinweis: 'Valerie Finnis' setzt sich auf die Dauer gegen 
armeniacum  nicht gut durch, ebenso 
comosum  'Plumosum'. Musste ich leidvoll feststellen. Die hellblauen und die "fluffigen" sind hier mittlerweile alle verschwunden. Nur noch die dunkelblauen 
armeniacum sind übrig, aber die vermehren sich dafür schon fast wie Unkraut. Also die verschiedenen Arten/Sorten vielleicht besser mit etwas Abstand voneinander pflanzen.LGLeo
 
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 11:34
				von Scabiosa
				
Dieses Foto hatte im schon im Märzfaden gezeigt. (Eine bepflanzte Schale mit Hornveilchen etc.) Da wüsste ich sehr gerne den Namen. Ich hatte schon in der Gärtnerei nachgefragt, die diese vorgetriebenen Frühjahrblüher getopft anbieten, aber dort meinte man, das seien alles namenlose Muscari.Auf jeden Fall werde ich sie ins Beet pflanzen, wenn sie abgeblüht sind.
 
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 13:42
				von ninabeth †
				
Dieses Foto hatte im schon im Märzfaden gezeigt. (Eine bepflanzte Schale mit Hornveilchen etc.) Da wüsste ich sehr gerne den Namen. Ich hatte schon in der Gärtnerei nachgefragt, die diese vorgetriebenen Frühjahrblüher getopft anbieten, aber dort meinte man, das seien alles namenlose Muscari.Auf jeden Fall werde ich sie ins Beet pflanzen, wenn sie abgeblüht sind.
Deine Muscari haben eine Ähnlichkeit mit den Muscari Mount Hood die ich im Garten habe.
 
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 21:09
				von Scabiosa
				Danke, ninabeth! 

 Dann schaue ich mal, ob ich bei der Herbstbestellung die 'Mount Hood' bekomme. Ich hätte ganz gerne noch einige weitere Muscari in diesem Farbton. Wenn es dann doch eine etwas andere Nuance ist, wäre es auch völlig ok.
 
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 21:25
				von Phalaina
				Muscari aucheri 'Mount Hood' weist ein dunkleres Blau auf. Ich würde Deine Träubeln eher für 
M. aucheri 'Sky Blue' oder ähnliches halten.  
  
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 21:25
				von Zwiebeltom
				@ Scabiosa:Für mein Empfinden ist Mount Hood auf Bildern im Netz dunkler (blauer) als die oben gezeigte namenlose Pflanze. Die sieht für mich eher aus wie die von dir etwas früher gezeigte Peppermint.
Phalaina war ein paar Sekunden schneller.  
  
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 21:31
				von Scabiosa
				Es ist wirklich schwierig. Die Peppermint ist eigentlich schöner; sie hatte ganz zarte grüne (wie Pistazien) Spitzen. Im Beet sehen sie dann doch wieder anders aus und sie verändern sich auch noch während des Aufblühens fast täglich, habe ich schon beobachtet.Es gibt ja scheinbar eine Menge Sorten, sehe ich gerade im Netz. Da werde ich mich jetzt mal näher mit befassen.
			 
			
					
				Re:Muscari
				Verfasst: 26. Mär 2014, 22:45
				von Phalaina
				Ich habe eine Reihe dieser Sorten von 
Muscari aucheri und 
M. armeniacum. Sie verhalten sich alle sehr dankbar und bislang auch gesittet. Die verschiedenen Nuancen vom Babyblau der Blüten von 'Sky Blue' bis zum dunklen 'Mount Hood' mit dem starken Kontrast zur schneeweißen Spitze sind einfach hübsch anzusehen. 

 Als Partner habe ich bisher gute Erfahrungen mit 
Adiantum venustum gemacht, der im Moment zwischen den knospenden 
Muscari  mit zartgefärbten Wedeln austreibt und später das einziehende Träubellaub ein wenig kaschiert.