Seite 9 von 9
Re: Monarden
Verfasst: 20. Aug 2020, 11:49
von Buddelkönigin
Ich habe im Präriebeet die Aquarius von Oudolf, die eigentlich so gut wie mehltauresistent sein soll... Aber aufgrund der Trockenheit weicht sie eben immer weiter zurück. Mal sehen... was sich ergibt. :P
Re: Monarden
Verfasst: 20. Aug 2020, 11:51
von Floris
enaira hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 10:23Jetzt tendiere ich dazu, komplett runterzuschneiden, sehe aber unten keinerlei Blattknospen.
Da ich dieses Jahr eigentlich nochmal Stecklinge schneiden wollte, habe ich vor gut zwei Wochen meine Monarden (bradburiana und fistulosa) erstmalig für dieses Jahr kräftig gegossen.
Jetzt stelle ich in den Blattachseln unterhalb der Blüten Wachstum fest. Ich habe daher nur die Blütenstiele entfernt, die Pflanzen also etwa 1/3 eingekürzt.
Mal sehen wie weit die Triebe sich noch entwickeln, eine zweite Blüte erwarte ich nicht.
Am Boden erkenne ich dagegen noch kein Wachstum.
Re: Monarden
Verfasst: 9. Sep 2020, 21:19
von Nova Liz †
'Saxon Purple'mit wirklich sehr dunkelpurpurnen Blüten.
Re: Monarden
Verfasst: 17. Sep 2020, 11:44
von Buddelkönigin
Ich habe auf Gartentour ein paar Monardensamen gemopst... wie sähe ich sie am Besten aus? ;D
Re: Monarden
Verfasst: 18. Sep 2020, 09:35
von Mottischa
Buddelkönigin, am Besten im Frühjahr. Ich habe sie im März im Haus auf der Fensterbank vorgezogen. Aber aufpassen, die Monarde ist ein Lichtkeimer. Den Boden dann immer mal wieder ansprühen :)
Nova Liz, meine Saxon hat auch sehr dunkle Blüten, das gefällt mir unglaublich gut. Gekauft hatte ich sie allerdings als Beauty of Cobham.. nun ja, als ich die richtige Beauty in einer Gärtnerei sah, fiel mir auf, dass ich etwas anderes habe - aber zufrieden bin ich auch (Beauty ist hier auch noch mal eingezogen).
Meine Beauty, Saxon und Jacob sind jetzt umgezogen. Sie haben jetzt lichten Schatten, am Nachmittag Sonne und feuchtere Füße, ich bin gespannt.
Schneewittchen wächst fleißig und hat so gar keine Lust zum Blühen ::) genau so verhält es sich mit der Amazone.. wobei ich gerade überlege ob ich nicht die Stecker vertauscht habe und meine richtige Beauty da nicht blühen will ::) Und ob meine Saxon nicht doch die Amazone ist... oh je..
Re: Monarden
Verfasst: 18. Sep 2020, 10:31
von Floris
Buddelk hat geschrieben: ↑17. Sep 2020, 11:44wie sähe ich sie am Besten aus?
.
am besten ohne "h"
.
Stauden säe ich möglichst schon im Januar oder Februar, um sie dann frostfrei aufzustellen.
Re: Monarden
Verfasst: 18. Sep 2020, 10:33
von Mottischa
Floris, hast du die passende Beleuchtung? Ich säe später, weil sie bei mir schon so elendig lang wuchsen (eben nur Fensterbank).
Re: Monarden
Verfasst: 18. Sep 2020, 10:39
von Floris
Nein, Beleuchtung brauche ich nicht, sie stehen ja kalt (wegen Abbau evtl. Keimhemmung).
.
Die Keimung erfolgt in der Regel frühestens ab März, dann können sie schon ins Gewächshaus oder nach draußen.
Re: Monarden
Verfasst: 18. Sep 2020, 10:51
von Mottischa
Achso, du stellst sie nach Aussaat raus? Hm.. das habe ich noch nicht probiert. Keimen sie deiner Meinung nach dann besser? Meine Zitronenmonarde war nämlich bei normaler Anzucht ziemlich zickig und das wäre einen Versuch wert.
Re: Monarden
Verfasst: 7. Aug 2021, 17:27
von riegelrot
Meine so üppig blühende Monarda ist leider voller Schimmel. Wir haben immer noch einen so hohen Grundwasserstand im Garten, dass sie viel zu feucht steht. Was kann ich jetzt machen? Sie so lassen? Oder jetzt, noch in der Büte, zurückschneiden? Erde habe ich gelockert, aber das hilft nicht viel. Evtl. in einen großen Kübel mit trockener Erde setzen?
Re: Monarden
Verfasst: 4. Aug 2024, 17:06
von Buddelkönigin

Diese Monarda blüht gerade im Präriebeet, wo ich mit Sicherheit nur die Sorte 'Aquarius ' gepflanzt habe.
Können die Sorten sich beim Aussamen zurück in die Ursprungsform verändern ???
Hier in der Collage oben der aktuell blühende Sämling und unten die Sorte 'Aquarius', die nun aber schon verblüht ist.