News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69577 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Lilo » Antwort #120 am:

Manche Salvien sehen verblüht fast noch besser aus.
Dateianhänge
Salvia_multicaulis.jpg
Hortulanus

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Hortulanus » Antwort #121 am:

Sämtliche Salvia patens haben den Winter gut überlebt und treiben bestens aus. Schlappen aber! D.h., sie fallen um, wenn sie keine Krücke in Form von Stäben bekommen. Cimi oder wer hat doch geschrieben, die stehen von alleine. Muss ich mehr düngen?
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

carlina » Antwort #122 am:

Der wunderschöne Silberblattsalbei- Salvia argentea ist in meinem Garten die Lieblingsspeise einiger vermaledeiter Schnecken, die sich an der langen Behaarung ganz offensichtlich überhaupt nicht stören. Ich glaub, ich muss den dick in Ferramol einpacken, es ist jedes Jahr das gleiche Spielchen. Meiner steht schon drei oder vier Jahre, wohl weil ich die Blüten relativ früh eliminiere; er soll ja nur zweijährig sein. Dieses Jahr will ich mal versuchen, ihn nachzuziehen, d.h. ich werde mal den Samenstand ausreifen lassen. LGcarlina
Dateianhänge
Schneckenliebling_Salvia_argentea.jpg
Schneckenliebling_Salvia_argentea.jpg (60.94 KiB) 74 mal betrachtet
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #123 am:

@lilo: wie heißt denn die rosa form deines pratensis?@hortu: ist er im topf? was verstehst du unter schlappen? liegt er ganz danieder oder ist er nur etwas unurdentlich? letzteres ist normal, wenn er ganz flach liegt, dann ist er entweder zu mastig oder zu dunkel gehalten. auserdem tut ihm einmaliges stutzen ganz gut.
Hortulanus

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Hortulanus » Antwort #124 am:

@hortu: ist er im topf? was verstehst du unter schlappen? liegt er ganz danieder oder ist er nur etwas unurdentlich? letzteres ist normal, wenn er ganz flach liegt, dann ist er entweder zu mastig oder zu dunkel gehalten. auserdem tut ihm einmaliges stutzen ganz gut.
Unordentlich ist der richtige Ausdruck. Gut, werde heute Abend zur Schere greifen. Wollen doch mal sehen...Die größte Pflanze habe ich gestäbt. Sie blüht auch schon. Zu mastig? Ich weiß nicht. Sie stehen in handelsüblicher Kübelpflanzenerde. Ich hatte die Knollen zwar im Keller überwintert, aber im März im Wohnbereich auf den Fensterbänken verteilt.
Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Lilo » Antwort #125 am:

@lilo: wie heißt denn die rosa form deines pratensis?
Ich habe mich über deine Frage zuerst gewundert, dann den Ordner gezückt, nachgeschaut und bin jetzt zutieft verunsichert: Der rosa s. pratensis heißt 'Lapislazuli', kann doch nicht sein oder? :oIch gebe zu die Wildschweine haben mir das Beet zerwühlt und die Schildchen durcheinander gebracht. Aber mögliche Kandidaten an dieser Stelle wären höchstens noch s. azurea 'Grandiflora' und s. lyrata 'Purple Knockout' beide sind abgängig.Vielleicht sollten wir mal Sarastro fragen.LG Lilo
sarastro

Re:Salvia (Identifikations)Thread

sarastro » Antwort #126 am:

Zur Aufklärung: Salvia x sylvestris 'Lapislazuli' ist eine Selektion eines Bekannten von Coen Jansen. Sie ist zauberhaft schön und sticht aus dem Pratensis-Sortiment positiv und unverwechselbar hervor. Jedoch wurde der Name sehr unglücklich gewählt! Die Farbe von Lapislazuli kann man eher als hellamethystfarben bezeichnen, ein Lapis sieht völlig anders aus, eher wie die Sorte Blauhügel.Ihro Durchlaucht würde sagen: Nicht verzagen, Fischer fragen! ::) ::) ;D
Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Lilo » Antwort #127 am:

Man sieht's und liest es, der Herr kennt sein Gescherr.Guckt mal, lindenblättriger Salbei. Soweit ich rausgekriegt habe ist er allerdings einjährig.
Dateianhänge
Salvia_tiliifolia.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #128 am:

Salvia yunnanensis blüht :Dsag mal sarastro, sind die samen was geworden?
Dateianhänge
salvia_yunnanensis.jpg
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Caracol » Antwort #129 am:

Sag mal Cimi, ist die S. nilotica was geworden? Neugierige Gruesse aus dem KoenigreichCaracol
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Lilo » Antwort #130 am:

Die Darsteller von links nach rechts:Salvia officinalis (rosablühend)Salvia nemerosa 'Rosenwein'Salvia officinalis purpureaSalvia argentaSalvia sclareaSalvia lavandulifoliaSalvia officinalis (aus der Türkei, sehr hellblühend)Salvia officinalis
Dateianhänge
Salvia_20050530.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #131 am:

hab auch ein paar
Dateianhänge
Salvia_militiorrhiza.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #132 am:

:)
Dateianhänge
Salvia_africana-lutea.jpg
Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Lilo » Antwort #133 am:

Hallo cimi,toll! Sind beide winterhart?Von meinen Aussaaten sind gelungen:1 * s. aethiopis2 * s. amplexicaulis1 * s. jurisicii5 * s. verbenaca3 * s. prezewalskiizahlreiche s. tillifoliawas macht den der s. transcaucasia?
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #134 am:

nö lilo, sind leider beide nicht hart :-[ der salbei hat wunderbar gekeimt und ist schon im garten untergebracht......
Antworten