News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenraritäten Sangerhausen (Gelesen 34358 mal)
-
- Beiträge: 716
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Danke für die Liste :)
Ein Objekt meiner (Rosen) Begierde habe ich gefunden!
Natürlich eine Polyantha ;)
Pierre Cormier (Turbat)
Mal sehen ob es die noch gibt.
Ein Objekt meiner (Rosen) Begierde habe ich gefunden!
Natürlich eine Polyantha ;)
Pierre Cormier (Turbat)
Mal sehen ob es die noch gibt.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Ja, viel ist für die Freunde der klassischen Histos nicht dabei, und ich hoffe für Euch, dass die wenigen Polyanthas in Eure fachkundigen Hände kommen, rocknroller und Mme Modeste. ;)
Die paar Angebote aus der Gelbfraktion sind überschaubar, ich war kurz versucht, zwei Nachkommen von Mme Edouard Herriot anzufragen... nur wohin dann wieder damit? ::)
Die paar Angebote aus der Gelbfraktion sind überschaubar, ich war kurz versucht, zwei Nachkommen von Mme Edouard Herriot anzufragen... nur wohin dann wieder damit? ::)
...and it was all yellow
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
alte weisheit: kommt rose, kommt platz. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Noch halte auch ich mich an diese Weisheit. Weswegen ich mich um zwei Stück beworben habe. 'Lavendula', Kordes, 1965 und 'Triomphe des Noisettes', Pernet pere, 1887. Schauen wir mal...
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
für die aktuell hier genannten bin jedenfalls ich keine konkurrenz. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Das ist ja schon mal gut. Noch besser wäre, Du würdest Deine Favoriten preisgeben. Um die Neugierde zu stillen. ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
auch alte Weisheiten sind irgendwann überstrapaziert. ;D
An welchen Rosen hängt denn Dein Herz, zwerggarten?
Ich gestehe, ich habe durchaus ein Faible für die lange als altmodisch geltenden THs, und für Teerosen und Pernetianas, aber für keine davon ist dieses Grundstück wirklich geeignet. Hätte ich so einen klassischen, geraden Garten mit viel Rasen, hätte ich sicher schon eine größere "Sichtung" zusammengepflanzt. Aber für die Wiese mit manchmal über 1m hohem Gras-Nesselgemisch in der Frostlochsenke samt Rehbesuch sind die halt ungeeignet.
Also bleibe ich bei meinen großen Wiesenmoschatas, spinos und der ein oder anderen weißen Histo.
Dunkle Winternächte vor dem Rechner mit runtergefahrenem Vernunftspegel sind natürlich immer gefährlich. :P
...and it was all yellow
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
absolut!
und ich rode ja eigentlich schon seit jahren allzu gut wachsende rosen und es sind immer noch weit mehr als 100 sorten in der liste und vielleicht auch im garten, insofern ist neue alte zukaufen ziemlich irre. aber das passt ja zu mir. 8)
nachgefragt habe ich diese fünf:
ERS-447-7567 (7627) Clbg. Château de Clos Vougeot (Morse 1920) kl. TH dunkelrot bis schwarzrot, schattiert (leuchtend rot) 2
ERS-476-11270 (11401) Clbg. Mevrouw G. A. van Rossem (Gaujard 1937) kl. LH orangegelb-orangerosa, geadert (rot) 1
ERS-1623-5746 (5766) Katie (O'Neal; Wyant 1959) Kletterr., öfterbl. rosa, Rs. dunkler 2
ERS-4438-11308 (11441) Rose du Roi à Fleurs Pourpres (Frankreich entstanden um 1819) Portl. dunkel violettrot 1
ERS-209-9694 (9778) Soleil d'Or (Pernet-Ducher 1900) LH orangegelb, schattiert (rosarot) 1
bunte mischung :-X ;D
wobei ich dann später merkte, dass ich eigentlich noch was ganz anderes wollte, aber womöglich bekomme ich die fünf jetzt alle und dann sollten es nicht mehr werden. :-\ ::) ;)
und ich rode ja eigentlich schon seit jahren allzu gut wachsende rosen und es sind immer noch weit mehr als 100 sorten in der liste und vielleicht auch im garten, insofern ist neue alte zukaufen ziemlich irre. aber das passt ja zu mir. 8)
nachgefragt habe ich diese fünf:
ERS-447-7567 (7627) Clbg. Château de Clos Vougeot (Morse 1920) kl. TH dunkelrot bis schwarzrot, schattiert (leuchtend rot) 2
ERS-476-11270 (11401) Clbg. Mevrouw G. A. van Rossem (Gaujard 1937) kl. LH orangegelb-orangerosa, geadert (rot) 1
ERS-1623-5746 (5766) Katie (O'Neal; Wyant 1959) Kletterr., öfterbl. rosa, Rs. dunkler 2
ERS-4438-11308 (11441) Rose du Roi à Fleurs Pourpres (Frankreich entstanden um 1819) Portl. dunkel violettrot 1
ERS-209-9694 (9778) Soleil d'Or (Pernet-Ducher 1900) LH orangegelb, schattiert (rosarot) 1
bunte mischung :-X ;D
wobei ich dann später merkte, dass ich eigentlich noch was ganz anderes wollte, aber womöglich bekomme ich die fünf jetzt alle und dann sollten es nicht mehr werden. :-\ ::) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Ich bin bei diesen Aktionen vor ein paar Jahren ausgestigen, weil mir die Ausfallquote zu hoch wurde. Ich hoffe, das ist nun besser.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Um zwei Sorten hätte ich mit zwerggarten konkurrieren können, wäre mein Blick nicht so getrieben gewesen. ;D
Schöne Mischung, viel Erfolg! ;D ;)
Schöne Mischung, viel Erfolg! ;D ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- LadyinBlack
- Beiträge: 910
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Lou hat geschrieben: ↑15. Dez 2023, 16:59
auch alte Weisheiten sind irgendwann überstrapaziert. ;D
...
Dunkle Winternächte vor dem Rechner mit runtergefahrenem Vernunftspegel sind natürlich immer gefährlich. :P
Also solch platte Ausreden werden hier nicht akzeptiert. Lou-Thea ;D ::) :P Die 2. Aussage hingegen passt perfekt! :D
"Rose du Roi à Fleurs Pourpres (Frankreich entstanden um 1819) Portl. dunkel violettrot 1" Da bin ich gespannt, welche Rose du bekommst, zwerggarten Aktuell habe ich nicht vor Augen, was in Sangerhausen steht.
Prima, bei der von Blush bestellten Noisette habe ich ebenfalls überlegt und bei Rocknrollers Polyantha. Die Noisette könnte hier allerdings irgendwo stehen,dürfte aber ein Opfer von Reh, Freischneider oder Frost gewesen sein. Da hat sie bei dir vielleicht komfortablere Bedingungen, Blush. :)
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
LadyinBlack hat geschrieben: ↑15. Dez 2023, 19:17.. Aktuell habe ich nicht vor Augen, was in Sangerhausen steht. …
die älteren fotos bei hmf aus sangerhausen lassen hoffen!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Zumindest Rehe schadeten bisher nicht, LadyinBlack. Mit dem Freischneider habe ich mir allerdings auch schon Sträucher, nicht zwingend Rosen, übelst beschädigt. Und Frost, wir werden sehen. Mein erster oder zweiter Winter hier war heftig. Mir erfror vollständig eine große Buddleja und den Nachbarn im Dorf der Kirschlorbeer. Zweiteres für mich kein Verlust. :-X Leider habe ich an der Westwand keinen Platz mehr für die Noisette. Das wäre meiner Meinung nach optimal. Vielleicht rode ich die 'Uetersener Klosterrose', die hier nie die oft zu sehende Schönheit erreichte.
Thüringer, meinst Du mit der Ausfallquote die Sortenechtheit oder Frostausfälle?
Thüringer, meinst Du mit der Ausfallquote die Sortenechtheit oder Frostausfälle?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Ich denke eher, die gar nicht erst angewachsenen Rosen, sprich schlechte Qualität oder schlechte Lagerung. Das war ja längere Zeit ein Problem.
In den letzten paar Jahren, in denen ich Rosen bekam, war die Qualität aber ordentlich.
Menno! Ja gut, wenn Du meinst... dann habe ich jetzt doch 'Goldenes Mainz' (Lutea-Hybride) von 1927 angefragt. ::) ;D
Aber nur, weil ich dringend mit der Steuer fertig werden müsste und eine Ausrede brauchte, das doch auf morgen zu verschieben.
In den letzten paar Jahren, in denen ich Rosen bekam, war die Qualität aber ordentlich.
LadyinBlack hat geschrieben: ↑15. Dez 2023, 19:17
Also solch platte Ausreden werden hier nicht akzeptiert. Lou-Thea ;D ::) :P
Menno! Ja gut, wenn Du meinst... dann habe ich jetzt doch 'Goldenes Mainz' (Lutea-Hybride) von 1927 angefragt. ::) ;D
Aber nur, weil ich dringend mit der Steuer fertig werden müsste und eine Ausrede brauchte, das doch auf morgen zu verschieben.
...and it was all yellow
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Rosenraritäten Sangerhausen
Blush hat geschrieben: ↑15. Dez 2023, 19:50
Thüringer, meinst Du mit der Ausfallquote die Sortenechtheit oder Frostausfälle?
[/quote]
Weder ...noch.Th hat geschrieben: ↑19. Apr 2015, 20:55
Die "Wörltiz"-Strauchrose hat sich leider ins Jenseits verabschiedet, weil sich der kräftige Edelreiß von der Unterlage gelöst hat. Es macht den Eindruck wie bei einer nur zusammengepappten Klebeverbindung, die nie richtig verbunden war. Schade.
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=54614.msg2541788#msg2541788 date=1450395757]
tilia, die raritätenrosen, die hier mehrmals (m.e. immer viel zu spät) im frühling ankamen, waren leider schon eher durchgängig von einer beunruhigenden qualität – mickrig, brutalwurzelkurz, teilweise schwarztriebig... und drum gab es einige ausfälle und/oder nachhaltige wuchsdepressionen. :-\
lustig ist das nicht sehr, gerade weil man ja nun besondere raritäten bewahren möchte.
jedenfalls habe ich über all die jahre niemals so durchgängig probleme gehabt, wie ausgerechnet mit diesen raren dingern aus der aktion, selbst die vor ort im topf gekauften rosen waren vitaler... vielleicht wurde auf sandbodenunverträgliche unterlagen veredelt oder das winterlager war nicht optimal? :P
[quote author=Nova Liz † link=topic=54614.msg3111012#msg3111012 date=1529692605]
Ich habe schon 4 Rosenleichen aus Sangerhausen von der Frühjahrslieferung geborgen. ::) :-\
...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)