News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 196406 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomaten 2015

invivo » Antwort #120 am:

Manche sind einfach lecker, manche praktisch, viele neu für mich. Ich hatte sie eben abgetippt, dadurch war das kopieren gerade einfach.Letztes Jahr war leider ein Desaster, die Braunfäule und die Kirschessigfliege haben kaum etwas übrig gelassen. Erst wollte ich aus Frust nur noch helle Sorten mit harter Schale anbauen. Naja, hat dann doch nicht geklappt. :-X Zum Glück!
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #121 am:

Mit der Kirschessigfliege haben wir hier kein Problem, ist mir wenigstens noch nie aufgefallen. Krautfäule war dafür ein ziemlich großes Problem letztes Jahr :-\
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2015

Giardinetto » Antwort #122 am:

Grüß euch!Nachdem der Frühling naht, ist meine Gartenforumswinterpause auch wieder vorbei.Am 9.3. habe ich folgende Sorten angesät:CopiaCream SausageGolden PineappleAndenhorn gelbNonna AntoninaAnanastomateMarvel StripedRed Striped CavernDancing with SmurfsBlack CherryStriped PlumSpeckled RomanGreen ZebraNorthern LightsGerman GoldShimmeig CregMulti ColorOrange Russian 117Ochsenherz OrangeOchsenherz ligurischKellogg's BreakfastYellow StufferNr.5, kl. Fleisch rotNr.3, orange FleischGrilltomate gelb, FleischScabithaAnanas NoirIllinois BeautyKasachstan HaefeleLoran BloodNr.1, gelber RieseMary Robinson's German BicolorPrice PurplePeppermintBlack Mountain PinkBerkeley Tie Dye PinkAunt Ginny's PurpleUnd vor ein paar Tagen hab ich nachgesät:BlushIldikl. Ochsenherz orangeSibirische BärenhandUnd heute kommen noch die gelbe und rote Ribiseltomate.....Heuer neige ich zu Übertreibungen.....
LG,
Irene
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #123 am:

Ribiseltomate....manch einer denkt dann gleich....jaaa, eine neue Sorte ;D Giardinetto, tolle Sorten :D Manchmal haben Tomaten aber schon seltsame Namen. Peppermint ??? . Der erste Gedanke ist, schmeckt die nach Pfefferminz ::) Du hast da einige Sorten, die mich im Herbst interessieren würden..bzw. die Samen davon ;) Was meinst, magst dann wieder tauschen :D
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2015

Giardinetto » Antwort #124 am:

Ja, die Peppermint hab ich wirklich mit diesem Namen bekommen.....Und die Ribisel.... Die eine ist die gelbe Johannisbeere und die andere die rote Ribisel 8) , aber die sind von Früchten aus einem Gartenmarkt gefladert, die als solche beschriftet waren, deshalb bin ich gespannt, wie sortenrein die nun sind.Ja, gerne tauschen, wenn die Sorten wirklich passen und nicht verkreuzt sind!Manche Sorten ziehe ich heuer eigentlich nur, damit ich mehr Samen bekomme (möchte alle verhüten), die werden nach erfolgreicher Samenentnahme wieder "eingestampft" - naja, das sag ich JETZT so, ob ichs dann wirklich übers Herz bringe, wage ich zu bezweifeln ;D
LG,
Irene
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #125 am:

eigentlich sind die Johannisbeertomaten, egal ob gelb oder rot, samenfest :) was meinst du denn mit eingestampft :o
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2015

Giardinetto » Antwort #126 am:

Aus, Kopf ab, in den Müll....Nach dem 2. Fruchtstand wird gekappt und auch die nachkommenden Seitentriebe weggeschnitten.Sie werden auch nicht in ausreichend großen Töpfen stehen, weil ich die schlichtweg nicht habe.15-20 Pflanzen dürfen heuer bis zum Schluss bleiben, weil so viele große Töpfe und Platz in den Hochbeeten hab ich auch (mit den vorgestern gekauften Töpfen).So viele Tomaten, wie ich bei so vielen Pflanzen erwarte, kann ich auch nicht verarbeiten, mir gehts da heuer einfach nur um die Samenvermehrung, nicht primär um die Früchte selbst...... Doch auch, ums Kosten natürlich, was unserem Geschmack entspricht.Limitierend ist ja auch, dass wir unsere Gartenpfleger, wenn wir auf Urlaub sind, nicht allzu überstrapazieren wollen, bei so vielen Sorten aber eben unvermeidbar....
LG,
Irene
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Tomaten 2015

NaDeWe » Antwort #127 am:

"Einstampfen" = plattmachen, rasieren, dem Erdboden gleich machen, dem Kompost zuführen .... 8)Würden wir hier (wenn Platz wäre) nicht machen, denn jede Tomatenpflanze mehr würde bedeuten, dass sie von der KEF möglicherwesie übersehen werden könnte und doch eine winzige Ernte übrig bliebe.Soooo viele Tomaten, und keine dabei, dir wir kürzlich gesät haben .... Welche von denen haben denn eine KEF-sichere Haut und bewähren sich gegen Braunfäule?Es räkeln sich hier Primavera & Hellfrucht der Sonne entgegen; und Rote Murmel ist in Planung. Mehr Platz gibt's nicht.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #128 am:

das kann ich nicht sagen, denn wir sind bis jetzt von der KEF verschont geblieben :) :) fragt sich nur, wie lange noch ::)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomaten 2015

invivo » Antwort #129 am:

Grundsätzlich würde ich nach solchen Sorten suchen:- frühe Reife- harte, platzfeste Schale- helle FarbeMir haben letztes Jahr z.B. Orange Banana und Dino Eggs über das miese Jahr hinweg geholfen, hoher Ertrag, guter Geschmack und frei von Fliegen. Für das Freiland würde ich Golden Currant nehmen, die geht immer. Wie das allerdings in Zukunft wird, keine Ahnung. :-\
Grüße
invivo
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

martins9 » Antwort #130 am:

Die Kirschessigfliege greift also auch Tomaten an, wieder ein neuer Fakt, der mich erschaudern lässt. Bisher habe ich jedoch hier auch noch keine bemerkt, die Kirschen hat es hier im letzten Frühjahr erst durch Frost und einen nachfolgenden Hagelschauer aber auch so erledigt >:(.Bienchen, kannst du bei meiner Liste auf der vorherigen Seite noch 2-3 andere Sorten als eher freilandtauglich einordnen, neben den Early Yellow Stripe? Das wäre mir eine große Hilfe! Die Johannisbeertomaten kommen auch in Töpfe geschützt im Hof.Plus: Ich werde bei den wirklich frei im Beet gesetzten Tomaten wohl auch mal nach dem 2./3. Blütenstand köpfen, damit wenigstens diese Tomaten ordentlich abreifen, bevor die Braunfäule kommt.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2015

Most » Antwort #131 am:

Ich bin zur Zeit am Tomaten pikieren. :-\ wieder viel zu viele.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #132 am:

ist das nicht jedes Jahr so ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2015

Elro » Antwort #133 am:

Ich habe gestern auch angefangen die ersten Tomaten zu pikieren. Echt übel, was brauchen die Pflanzen jetzt so viel Platz.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1083
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Tomaten 2015

Monti » Antwort #134 am:

So, dumm gelaufen. Alle 18 Pflanzen sind im GWH erfroren. Alles noch mal auf Anfang. Habe leider vergessen eine Kerze rein zu stellen oder Vlies drum zu wickeln... Draußen hatte es ca. -6 °C. ::)
Antworten