Seite 9 von 25

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 14:29
von Zwiebeltom
Jule69 hat geschrieben: 27. Dez 2019, 13:03
ok ;)
Dann wird es jetzt mal omamäßig bei mir im Schlafzimmer...sofern ich so was Hübsches ergattern kann.


Schau mal bei Obi. ;) Da habe ich diese Form jedenfalls fotografiert.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 14:31
von Jule69
Ahhhh, Danke für den Tipp....ich hab ja noch frei.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 14:39
von spatenpaulchen
Unsere Zimmeralpenveilchen stammen fast alle aus dem Nachlass meiner Mutter und sind teilweise mehr als zwanzg Jahre alt. Nur eines ist aus dem vergangenen Jahr von einem Züchter, der mal bei der Baumschule, in der dmks arbeitet, ausgestellt hat. Ich lasse die Pflanzen, wenn sie abgeblüht sind, immer einige Wochen ruhen, und pflanze sie dann an schattiger Stelle in den Garten. Im Spätherbst kommen sie wieder rein, und der Kreislauf beginnt von vorn.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 14:51
von lord waldemoor
du pflanzt sie in den garten oder stellst sie dort hin?

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 15:13
von rocambole
Meine pflanze ich aus, im Topf bekommen sie schnell Dickmaulrüssler, ausgepflanzt bisher nicht, die gehen lieber an die Rhodos daneben ;D. Beim Topfen im Herbst rieselt eh der ganze Sandboden weg, da kann ich gut auf die Viecher kontrollieren.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 15:15
von lord waldemoor
die treiben dann ja schon im spätherbst wenn du sie reinholst, zerstörst du da nicht die wurzeln?

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 16:00
von spatenpaulchen
Meine kommen in neue Erde , in neue Tontöpfe und dann an schön schattige Stelle. Ich mache mal morgen Bilder.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 17:42
von rocambole
lord hat geschrieben: 27. Dez 2019, 15:15
die treiben dann ja schon im spätherbst wenn du sie reinholst, zerstörst du da nicht die wurzeln?
Hat denen bisher nicht viel ausgemacht, sind eh alles noch kleine. Ich habe bisher keine besonderen persicum, nur die übliche Massenware, da ist es egal. Bzw. die Sämlinge der Art sind ganz jung mit wenig Wurzeln. Und mein Boden ist sehr locker ...

Mal schauen, wie das mit größeren Pflanzen klappt. Vielleicht lasse ich die dann getopft auf dem Nordbalkon, muss ich ausprobieren.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 18:40
von lord waldemoor
ich stelle sie mit dem topf raus bis es reift

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 19:58
von OmaMo
Kein Problem, ich habe euch alle lieb 😘

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 20:09
von Callis
Als Oma habe ich mir vor ca. 10 Wochen auch mal ein C. persicum gekauft, weil die dunklen Blüten so üppig blühten. Bis jetzt steht es noch auf dem Balkon und bringt immer noch einzelne Blüten. Es hat aber auch drei Samenkapseln. Wie lange brauchen die wohl bis zur Reifung.d.h. bis sich sich von selbst öffnen? Und wann sät man dann den Samen aus?

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 20:52
von Kai W.
Nächsten Sommer werden die reif. Die Kapseln werden dann weich und etwas knitterig. Üblicherweise gehen die von selber auf, dann solltest Du auch aussäen. Eine Aussaatempfehlung findest Du in meiner Galerie.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 21:01
von oile
Ich wollte Euch doch nochmal die Verbänderungen an einem meiner Cyclamen persicum zeigen. Es sind zwei.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 21:02
von oile
Und die zweite Verbänderung.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Dez 2019, 21:04
von lord waldemoor
Callis hat geschrieben: 27. Dez 2019, 20:09
Und wann sät man dann den Samen aus?
ich an deiner stelle würde aber wildformen säen