


Moderator: Nina
Sei froh , Hühner und Enten ( auch Laufenten , bei uns waren es 4 ) können an verschluckten spanischen Schnecken sterben , sie ersticken am Schleim .Da hätte er sich aber besser mal vorher informiert, denn verschiedene Gesetzesurteile haben bereits bestätigt, daß es selbst in Wohngebieten gestattet ist, 20 Hühner und sogar einen Hahn zu halten .Der eine Nachbar hat nun den anderen angezeigt, weil seine Hühner unerträglich viel Lärm und Gestank machen, ihn also massiv belästigen.Als ich meinen vier Hybriden eine spanische Wegschnecken anbot, stürzten sie sich zwar wie die Wilden drauf, aber dann bereute ich es, daß ich keine Kamera zur Hand hatte: Sie ließ die Schnecke nicht nur sofort wieder fallen, sondern wischte sich hinterher mehrmals den Schnabel im Sand ab mit einem Ausdruck im Gesicht, den man fast als 'angeekelt' bezeichnen könnte.Dietmar hat geschrieben:Außerdem pickten die Hühner auch nach der spanischen Wegschnecke bzw. deren Eier, wie das bei Laufenten so sein soll und das wirkte sich schon sehr positiv auf meinen Garten aus.Schneckeneier hingegen werden genau so begeistert verzehrt wie sonst auch alles, was sich vor ihnen Schnäbeln nicht schnell genug in Sicherheit bringen kann.
Nöh , das hat einfach was damit zu tun das die Beute bequem ist . Hier hat der Fuchs am Nachmittag ( Hühner waren schon im beleuchteten (!) Stall )sämtliche Ayam Cemanis totgebissen , ein Perlhahn hat überlebt und auch bei den anderen Rassen ist der Bestand halbiert . Der kam anschliessend in den 15 Minuten die ich mir zum Mittagsimbiss gegönnt habe und hat gleich wieder zwei geholt ....Wenn Füchse ihre Jungen aufziehen, haben sie schnell Not und kommen deswegen durchaus auch am Tage. Insbesondere kommt kommt er immer wieder, wenn er einmal raus hat, wie einfach Hühner zu erbeuten sind. Sich so`n Hühnchen zu holen ist auch ergiebiger als 50 mal los zu ziehen und auf Mäusejagd zu gehen. Bei uns im Dorf hat der Fuchs damals großen Schaden angerichtet. Seitdem ist unser Gehege überdacht und an allen Seiten dicht.Eigentlich dachte ich, wenn man das Ställchen mit Einbruch der Dunkelheit verschließt, wäre man auf der sicheren Seite. Daß ein Fuchs tagsüber kommt, kannte ich bisher nur aus Großstädten.
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Hier hat er letzte Woche auch wieder zugeschlagen, und hat die letzten 3 Hühner geholt. Jetzt mach ich erst mal Hühnerpause.....Nöh , das hat einfach was damit zu tun das die Beute bequem ist . Hier hat der Fuchs am Nachmittag ( Hühner waren schon im beleuchteten (!) Stall )sämtliche Ayam Cemanis totgebissen , ein Perlhahn hat überlebt und auch bei den anderen Rassen ist der Bestand halbiert . Der kam anschliessend in den 15 Minuten die ich mir zum Mittagsimbiss gegönnt habe und hat gleich wieder zwei geholt ....
Nachtrag: Seit vorgestern gibt es ein grosses, hellbraunes Huhn weniger auf der Welt. Zum Glück ganz bestimmt kein Brahma. War aber trotzdem unschön. Ich war machtlos. Abrufen des Hundes war zwecklos. Was in den sonst völlig jagdantrieblosen Entlebucher gefahren ist, bleibt ein Rätsel.Realp, du könntest dich auch nach Rassen umsehen, die die Hunde beeindrucken. Beim Nachbarn vom Rosarium gibt es ziemlich riesige Hühner, die betrachtet mein Hund mit großem Respekt und am liebsten aus sicherer Entfernung. Falls es die auch in ziemlich dunkel gibt, könnten es Brahmanen sein.
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.