Seite 9 von 10
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 17. Dez 2021, 08:32
von Starking007
RosaRot hat geschrieben: ↑16. Dez 2021, 22:33Sehr spannend, Lilo!!!! :D
Ich auch,
dazu Sideritis usw.
Da tut sich was, das reizt mich, weil es hier steinig und trocken ist.
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 17. Dez 2021, 22:38
von Ingeborg
Das macht richtig Appetit auf Phlomis. :)
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 20. Dez 2021, 01:20
von Dunkleborus
Wie schön!
Ich hoffe, dass mit der Zeit mehr Erfahrungen mit diesen grossartigen Sträuchern vorliegen. Danke, Lilo!
In den letzten Jahren gab es bei unseren Phlomis keine Verluste. Ph. x cytherea ist sehr schön grauweiss, Phl. bourgaei eine rundum tolle Pflanze, Phl. italica macht auch hier Ausläufer, Phl. momocephala scheint wüchsig zu sein. Und Phl. leucophracta kommt nicht recht vom Fleck. Soweit das hiesige Update.
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 2. Jun 2022, 20:39
von Lilo
Diesen Phlomis haben wir 2018 von der Algarve als Steckling mitgenommen.
Bisher steht er im Topf im Hof beim Haus, auch im Winter. Im Herbst werde ich Sicherungskopien machen und ihn in den Garten am Berg pflanzen
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 2. Jun 2022, 20:40
von Lilo
Blüte im Detail
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 2. Jun 2022, 20:40
von Lilo
Blatt
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 3. Jun 2022, 13:54
von kaieric
vor 10 jahren erstand ich bei bastin/nl eine phlomis caballeroi, die sich zwischenzeitlich zu einem gut 1 meter hohen strauch entwickelt hat, der seit 3 jahren zusehends in das umliegende beet seine ausläufer schickt ::)

das blattwerk ist extrem zierend


und die blassrosa blüten sind ein insektenmagnet :D

lilo, wie entwickeln sich deine ableger?
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 29. Aug 2022, 08:05
von Chica
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Jun 2018, 12:20Hier steht Phlomis fruticosa sehr sonnig, trocken, mager - Südhang. Großer Busch, seit langem hier, völlig unbeeindruckt vom Winter, auch von dem 11/12.
Dann müsste das ja hier bei mir auch funktionieren. Da die Hitze und Trockenheit für dieses Jahr ja wohl ausgestanden ist, könnte man langsam über Pflanzungen nachdenken. "Meine"
Blaue Holzbiene, zumindest die Tiere, die hier seit Jahren immer wieder Pollen sammeln, brauchen mehr Pollenquellen.
Colutea arborescens, aus Samen gezogen, kommt die Tage in die Gemeindewiese gepflanzt und
Phlomis fruticosa könnte in eines der Einfahrtbeete passen, gelbe Blüte zur blauen Fassade. Dann suche ich erst einmal eine Bezugsquelle...
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 7. Sep 2022, 02:00
von Dunkleborus
Lilo hat geschrieben: ↑2. Jun 2022, 20:39Diesen Phlomis haben wir 2018 von der Algarve als Steckling mitgenommen.
Bisher steht er im Topf im Hof beim Haus, auch im Winter. Im Herbst werde ich Sicherungskopien machen und ihn in den Garten am Berg pflanzen
Das könnte P. purpurea sein.
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 7. Sep 2022, 02:03
von Dunkleborus
kaieric hat geschrieben: ↑3. Jun 2022, 13:54vor 10 jahren erstand ich bei bastin/nl eine phlomis caballeroi, die sich zwischenzeitlich zu einem gut 1 meter hohen strauch entwickelt hat, der seit 3 jahren zusehends in das umliegende beet seine ausläufer schickt ::)
Sowas hatten wir mal von Senteurs du Quercy, die wurde dann aber als P. italica nachbestimmt, unabhängig von der Grtnerei und von uns. Einige Typen machen ziemlich Ausläufer.
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 30. Nov 2022, 22:20
von Botanic
Tolle Arten!
Stehen auf dem Wunschzettel.
Hält hier jemand Phlomis im Raum Brandenburg?
An welchen Zweigen blühen Phlomis eigentlich, an den vorjährigen Zweigen?
Sprich wann sollte man schneiden um trotzdem Blüten zu bekommen?
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 2. Dez 2022, 08:22
von Nox
Sie blühen am Ende der Neutriebe, aber zur Winterhärte in Brandenburg kann ich nichts sagen.
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 2. Dez 2022, 08:35
von Botanic
Ah ok, Danke!
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 17. Jan 2023, 10:50
von Botanic
Zumindest im Botanischen Garten Berlin habe ich Phlomis samia, fruticosa, chrysophyllus (?) und cashmeriana draußen ungeschützt wachsen sehen. Evtl. noch eine weitere recht großbuschig wachsende Art.
Das gibt ja Hoffnung.
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Verfasst: 17. Jan 2023, 10:58
von RosaRot
Hier, Nordharzvorland Südseite, stehen etliche Phlomis, z.T. aus Aussaat, also Hybriden, etliche neu gepflanzte sind in der Erprobung. Günstig ist eine Mauer, die den Pflanzen Wärme von hinten gibt. Im Winter bei zu starker Einstrahlung und Frost etwas abdecken mit Reisig oder Vlies.