News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2015 (Gelesen 41119 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2015

enaira » Antwort #120 am:

Schwarze Läuse, überall an den Clematis :o >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2015

Velvet » Antwort #121 am:

Nee, bisher sind nur die an der Hauswand gepflanzten C. befallen, hoffentlich bleibt das so!Ich habe heute Nachschub bekommen, neu eingezogen sind (aber noch nicht verbuddelt):Diamantina, Franziska Maria und Rebecca (s. Bild, sie blüht gerade)
Dateianhänge
garten 3 008.JPG
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #122 am:

Schwarze Läuse, überall an den Clematis :o >:(
Die kannst Du gut mit dem Schlauch abwaschen, oder mit den Fingern abstreifen. Hast keine Marienkäfer ? Wenn ja, such Dir einen und setze ihn drauf, der telefoniert gleich nach seinen Freunden ;) ;).lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2015

enaira » Antwort #123 am:

Schwarze Läuse, überall an den Clematis :o >:(
Die kannst Du gut mit dem Schlauch abwaschen, oder mit den Fingern abstreifen. Hast keine Marienkäfer ? Wenn ja, such Dir einen und setze ihn drauf, der telefoniert gleich nach seinen Freunden ;) ;).lg elis
Sind zu viele, die auch noch gut gepflegt werden, von Ameisen.An Glockenblumen, Flockenblumen, Hibiskus.... :(Marienkäfer habe ich in diesem Jahr noch gar nicht gesehen, wo sind die bloß???Da werde ich wohl doch mal wieder die Giftspritze rausholen müssen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re: Clematis 2015

JollyBee » Antwort #124 am:

Ich habe heute welche an der Zitronen- und Orangenverbene entdeckt - unerquicklich... Ich kann gut auf Proteineinlage im Tee verzichten. ;) ;D Meine "Diamantina" ist jetzt vollständig entblättert. Bild
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2015

Jule69 » Antwort #125 am:

Wunderschöne Bilder...Zum Thema Läuse sag ich nichts mehr, ich hab echt die Nase voll, so schlimm war es noch nie....Ich hab sie auch überall..., aber ich bin stärker...Schaut mal, ist mir heute bei den ersten Blüten aufgefallen, die ist doch mutiert oder? Da scheint irgendwie alles zusammengewachsen zu sein. Ich hab sie schon mehre Jahre, so was hatte ich auch noch nicht. Clematis viticella Alba Luxurians BildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #126 am:

Hallo Jule !Die gehört so. Das ist das Merkmal von der Alba Luxerians auch von der Caerulea Luxerians. Das ist normal.lg. elisMeine macht das auch.
Dateianhänge
Cl.vit.Caerulea Luxerians0308a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2015

Jule69 » Antwort #127 am:

Elis: Ich weiß schon, dass die Blüten anders aussehen, aber dieses Jahr finde ich, sind die Blüten viel größer und irgendwie anders geformt zu sein. Egal, ich mag sie ja trotzdem ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Clematis 2015

rorobonn † » Antwort #128 am:

Dieses Jahr zeigen mir die clematis ja eher die 'kalte schulter', aber Fond Memoires ist einfach wieder wunderschön.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2015

Jule69 » Antwort #129 am:

Elis:Schau mal, jetzt hatte ich dieses Phänomen auch bei der Minuet, aber nur bei einer Blüte...BildBildund hier noch ein paar, die brav blühen ;DBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #130 am:

Hallo Jule !Ja, manchmal kommt das vor, das die luxerieren. Schöne Clematis hast Du. Muß mal wieder raus und Blüten fotografieren. Aber momentan regnet es. Heute habe ich schon wieder gebunden (Clematistriebe an die Rankgerüste gebunden). Das mache ich jetzt momentan fast täglich, damit sie eine schöne Form behalten. Die Minuet und Tango hatte ich auch schon mal, aber die zweifarbigen lebten nie lange. Die sind anscheinend empfindlicher. Das Bild ist schon von 2008, da lebte die Tango noch. Jetzt gibt es nur noch die Cl.vit.Betty Corning, die Etoille Violett und die botan.Art an diesem Rankgerüst.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Tango0208c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis 2015

iceflower » Antwort #131 am:

schöne Bilder zeigt ihr wieder :Dmeine Avant-Garde macht seit letztem Jahr bei den ersten Blüten auch so luxurierende. Sieht ähnlich aus, wie bei deiner Minuet, Jule . Das gibt sich aber und liegt scheinbar am Wetter.Magst du nicht immer die Namen bei deinen gezeigten Schönheiten dazu schreiben?
@Elis + Baeckusdanke - dann wird ein Rückschnitt nicht viel bringen und es braucht einfach nur Geduld 8)
Ich hatte in Post #38 geschrieben, dass meine C. fauirei 'Campanulina Plena' seit der Pflanzung 2009 unten 2-beinig geblieben ist.Jetzt hab ich vor kurzem meinen Komposthaufen geleert und auch die fauirei bekam ein Häuflein an die Beine.Ja und was macht sie darauf hin? 8) ;DBildLäuse hats hier auch, aber bis ich schau, ham die Marienkäferl aufgeräumt.Nur an Stellen mit melkenden Ameisen ist es in der Tat schwieriger. Da brauchts aber was gegen die Ameisen.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Clematis 2015

iceflower » Antwort #132 am:

Man helfe mir bitte auf die Sprünge: Cafdv ???
centifolia à fleurs doubles violettes
vielen Dank :) Wunderschöne RoseHier blüht schon eine Weile meine LieblingsclematisBildSie ist sehr reich- und langblühend. Ich schneide allerdings immer wieder Verblühtes aus.Leider hat die Gertrude Jekyll, die mit im Obelisken ist, heuer im Frühjahr Rindenbrand gehabt. Ich mußte sie bodeneben abschneiden. Aber sie kommt wieder :)
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #133 am:

Hallo Iceflower !Was sagt Westphal, " viel essen und viel trinken" = Kompost und tiefgründig Wasser, dann wird das schon.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2015

Jule69 » Antwort #134 am:

Elis:Das Lob kann ich nur zurückgeben ;DIceflower: Wenn ich immer den Namen wüsste, würde ich ihn ja dazu schreiben, aber manchmal finde ich einfach keine Unterlagen mehr und bevor ich was Falsches schreibe, halt ich mich vornehm zurück ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten