News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119368 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hederatotal » Antwort #120 am:

knorbs ,habe keine Knospen gefunden ,ich habe nur vier fertig entwickelte schöne Blätter. Wo muss ich die denn suchen ,habe leider keine Ahnung ???
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #121 am:

wenn blütenknospen vorhanden wären. wären sie nicht zu übersehen ;D ;) . kannst du bitte nochmal ein blattfoto machen, direkt von oben. schau mal unter dem blattschirm, wo der stängel ansetzt...im zentrum oder asymetrisch? 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hederatotal » Antwort #122 am:

unter dem Blattschirm ist nichts zu sehen ,Foto kommt noch.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hederatotal » Antwort #123 am:

hier wie gewünscht ein Foto von oben
Dateianhänge
Podophyllum_versipelle_2.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #124 am:

gehören die blätter zu dem sich entfaltenden exemplar in posting #110? dann wäre ich mir sehr sicher, dass du pleianthum hast + nicht versipelle + dann kannst du dein schildchen umschreiben. ansonsten müsstest du mir nochmal die stängelfarbe sagen...reingrün oder mit rötlicher tönung? am besten ein foto machen ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

hederatotal » Antwort #125 am:

Ja ,ist die selbe Pflanze ,Danke ,Schild ist schon geändert. :Wie locke ich denn der ein paar Blüten ab?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #126 am:

mit geduld ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #127 am:

Mein P. 'Spotty Dotty' ist nicht so aufregend gezeichnet, wie die Exemplare, die ich im Web gefunden habe, aber alleine die Form der Blätter macht mir schon Freude. :D
Dateianhänge
Podophyllum_Spotty_Dotty_98.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #128 am:

hm...also entweder hab ich keinen 'spotty dotty' erhalten, oder deiner ist ein anderer podophyllum nina. meine haben noch keinen großn schirm, mussten erst nochmal ein blatt schieben, nachdem die fröste den ersten austrieb gekillt haben. ich mach morgen mal ein foto von meinen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #129 am:

Na da bin ich ja mal gespannt!Wahrscheinlich hast Du ein aufregendes Muster und ich die eckige Blattform ... :-\ ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #130 am:

ja, das verlinkte foto hatte ich auch gefunden. fraglich nur ob die bezeichnung stimmt. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #131 am:

Ist mir schon klar, daß das Internet nicht für Echtheit garantiert, aber wie kriegen wir es jetzt raus?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Hellebora » Antwort #132 am:

Ich habe zwei P. peltatum, wobei die eine Pflanze der anderen vom Aussehen her gleicht, aber wesentlich kleinere Blätter produziert. Ich bilde mir ein, sie vor längerer Zeit als Zwergform gekauft zu haben, kann aber beim Googeln nichts dergleichen finden. Weiß jemand, was das sein könnte?Die Pflanze mit den größeren Blättern hat in diesem Jahr erstmals eine Blüte, nach vielen Jahren. :D
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

quercus » Antwort #133 am:

Meine 'spotty dotty' sieht der von Nina recht ähnlich und sie ist von einer anderen Gärtnerei. Außerdem sollte man noch bedenken das der von Nina bis letzten Freitag wohlbehüte in einem Gewächshaus war und so dem Frost entkommen ist.
lG quercus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #134 am:

Ich habe zwei P. peltatum, wobei die eine Pflanze der anderen vom Aussehen her gleicht, aber wesentlich kleinere Blätter produziert. Ich bilde mir ein, sie vor längerer Zeit als Zwergform gekauft zu haben,
habe über eine peltatum zwergform noch nichts gelesen. wird halt noch ein junges exemplar sein oder evtl. standortbedingte ursachen haben. ich kenne nur eine von der normalform abweichende form. der missouri botanical garden hat exemplare, die pastellrosa blühen, einen braunvioletten fruchtknoten + marmorierte stängel besitzen. sie werden als podophyllum peltatum f. deamii bezeichnet. soll sehr selten + nur in einem eng begrenzten gebiet gefunden worden sein (coles county in missouri + in pennsylvania).
z6b
sapere aude, incipe
Antworten