damit geht die blattgesündeste und vom Wuchs am schönsten aussehende Rose aus meinem Garten ::)lach...manchmal frage ich mich, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Meine auch :DDer Boden auf der Obstwiese war stellenweise bröseltrocken, wie im Hochsommer. "Belle de Crécy" hat zig Gießkannen bekommen, auch im weiteren Umkreis. "Mme Plantier", "Chloris" und "Dr. Jamain" haben feuchtere Pflanzorte bekommen.Die Wurzeln sind bei meinen Rosen übrigens auch nicht länger, als bei Hausgeists Beispiel. Aber sie haben mehr Feinwurzeln dazwischen. (ist mit auch wurscht, ich hab eh extra tiefer gesetzt, sie sollen eigene Wurzeln bilden)
Deine rausgeschmissene "Belle Isis" stand übrigens auch in der näheren Auswahl für die Wiese. Die soll ja "in echt" auch schön breit und naturhaft wachsen (ausläufern).
bei mir hat sie keine Ausläufer gemacht, was allerdings die wunderschöne Blanc double de Coubert im Garten meiner Eltern ganz eindeutig macht.Die Belle Isis ist vom Wuchs her einfach toll gewesen: unten schlank, oben breit, aber nicht auseinanderfallend. Dazu unglaublich reich blühend. Ziemlich klasse und dabei auch noch blattgesund...(wieso habe ich Idiot sie eigentlich rausgeschmissen??? )
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
nicht zu vergessen, das herrliche leuchtend gelbe Herbstlaubkomisch, diese mumienneigung ist mir am exemplar meiner Eltern nie aufgefallen...zwar schon, dass die blüten etwas empfindlich sind, aber nicht so erwähnenswert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
dann fasse ich mir mal doch ein herz, manche der kellerkinder im vor-adventscafé werden schon unruhig. und ich denke, roro würde vielleicht auch nicht wollen, dass wir unsere rosenanschaffungen nicht mehr beichten...
... Ständig sage ich mir: Das ist jetzt aber wirklich absolut und unwiderruflich "die letzte" Rosenbestellung ...aber kann man so ganz widerstehen? ...
nein, offenbar ganz und gar nicht, trotz ständigen rausschmeißens. aber was soll's: panta rhei (alles fließt)
Welchen Rosen konntet Ihr nicht widerstehen? ...
aktuell waren esantje (einführung von karin schade/stauden und rosen)the shell rose (fundrose)'louise bugnet'gg hat heute schöne wurzelechte mehrjährige rosen im gemüsebeet eingeschlagen, die nun auf einen guten gartenplatz lauern.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Die beiden letzteren sind hübsch und prima, dass Du keine einjährigen Rosen genommen hast sondern "mehrjährige" :DIch hab nix bestellt dieses Jahr, Platzmangel
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Nach aktueller "Inventur" weiß ich schon jetzt, dass ich mindest zwei "Leichen" ersetzen muss (plus mögliche Schäden aus dem bevorstehenden Winter). Das bringt auch Platz - leider.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Meine vorläufige Wunschliste (ich bin noch am recherchieren):Guirlande dÁmour und Ghislaine de Feligonde für RosenobeliskenRose de Reshd oder Comte de ChambordHeritage St SwithunWilliam MorrisLady Emma HamiltonWeiße Jaques Cartier oder Mme HardyMme Boll oder Felicité ParmentierUnd noch einige Wildrosen mit schönen Hagebutten für den Hintergrund
Das hatte ich im September geschrieben. Ich lasse solche Ideen gerne immer erstmal ein paar Wochen reifen, um zu schauen ob sie wirklich Bestand haben, oder mir nicht doch noch etwas Besseres einfällt (und außerdem begann dann ja die Blumenzwiebelpflanzsaison). Tatsächlich hat sich seitdem einiges an meiner Planung verändert. Die Rosenobelisken fallen weg, stattdessen möchte ich dort Miscanthus pflanzen. Gräser sollen neben den Rosen die zweite Dominante in diesem Gartenbereich werden. Letzte Woche ist nun der erste Teil meiner Bestellung angekommen, und seitdem bin ich am einpflanzen :)Eine Dreiergruppe: Charles de Mills, Comte de Chambord und Belle de Crécy gegenüber stehen Abraham Darby und Lady Emma Hamiltonan anderer Stelle vor einer freiwachsenden Hecke:Fantin Latour, Crown Princess Margareta und im Vordergrund Heritage. Hinter dieser Gruppe wächst eine unbekannte Ahornart, schlank und mit lichter Krone, vielleicht 6-7m hoch. Dort soll eine Wartburg hineinranken.Und dann ist noch Patz für eine Belle Amour und eine Artemis in Einzelstellung.An anderen Stellen im Garten werden noch eine Goldfinch, eine William Shakespeare und eine Rosa villosa gepflanzt.Und an zwei riesigen Birken möchte ich Paul´s Himalayan Musk und Bobby James probieren.Das ist vielleicht alles ein bisschen viel auf einmal und nicht 100%ig durchdacht - aber ich denke mir halt, je länger man zögert und auf die nächste Pflanzsaison wartet, desto länger dauert es, bis man von den Rosen etwas hat