News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnecken (Gelesen 123188 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Schnecken
Wenn wir die Schnecken nicht mit Schneckenkorn bekämpfen, sammel ich sie in einem alten Farbeimer ein und gieße dann schnell und zügig eine ausreiche Menge kochendes Wasser über die Schnecken. M.E. ist das wesentlich humaner als das Zerschneiden der Schnecken, da die Schnecken sofort tot sind und nicht lange leiden müssen. Die toten Schnecken bring ich dann zum Komposthaufen, wenn das Wasser abgekühlt ist.
Re: Schnecken
Meine Mutter hat das Problem früher mithilfe von mir und den Nachbarskindern gelöst: Für jede gesammelte Schnecke gab es fünf Rappen, für ein Nest von Schneckeneiern lag die Belohnung bei ganzen fünf Franken. Schweizer.

Man erntet was man sät.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schnecken
Danke Der letzte Post ist wenigstens etwas innovativ, aber etwas kostspielig. Wir sind also wieder bei dem üblichen Umgang mit dem Schneckenproblem gelandet. Mal sehen ob der Vogel äh Thread nochmal Höhe gewinnt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schnecken
Wolte ich auch grade anmerken.Schneckenbekämpfungsthreads gibt es mehrere. Hier soll es um Leben mit Schnecken gehen.Siehe da:
Die richtige Frage waere vielleicht wie man im Garten in Eintracht mit Schnecken leben kann?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Schnecken
Man pflanzt nichts, was Schnecken zum Fressen gern haben.Hier soll es um Leben mit Schnecken gehen.Siehe da:Die richtige Frage waere vielleicht wie man im Garten in Eintracht mit Schnecken leben kann?

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schnecken
Es gibt ein Buch von Sofie Meys: ´Schneckenalarm`. Es will helfen, einen schneckenfreienarmen Garten anzulegen.Leider weiß ich nicht, wie man forenfördernd verlinkt 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Schnecken
Das Buch von Sofie Meys hab ich auch und es hat mir zum Umgang mit Schnecken die Augen geöffnet. Es enthält viele Tipps und ist dazu noch humorvoll illustriert.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Schnecken
Danke für den Buchtipp! Das werde ich mir besorgen.@Quendula und Axel,stimmt! Danke fürs auf den Teppich holen. *an die eigene Nase fasse*
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schnecken
Hier den Titel eingebenhttp://www.garten-pur.de/305/Garten-pur_Portal ... htmNochmal danke das ihr so kooperativ seid.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schnecken
Das Buch klingt interessant
. Vielleicht wäre das ja nochmal was für mich.Aus den Rezensionen:

Kann mir das einer erklären?exzessive Zunahme von Hundekot rund um die meisten Wohnsiedlungen zur Erhaltung der Schneckenplage einen nicht unwesentlichen Beitrag leistet.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Schnecken
Auch von mir danke für den Tipp! Das Buch ist schon gekauft.
Am liebsten wäre mir ein Leben mir Schnecken. Ich habe nichts gegen sie; es gibt sogar Bilder von mir mir mehreren Gehäuseschnecken auf dem Arm. Wäre wirklich schön, wenn ich die schiere Menge einfach eindämmen könnte ohne zu rabiaten Methoden greifen zu müssen.
Kann man eigentlich die Weinbergschnecke bei sich auf dem Grundstück ansiedeln? Oder andere bedrohte Schneckenarten?


Man erntet was man sät.
Re: Schnecken
Ich vermute die Schnecken laben sich am Hundekot?Kann mir das einer erklären?exzessive Zunahme von Hundekot rund um die meisten Wohnsiedlungen zur Erhaltung der Schneckenplage einen nicht unwesentlichen Beitrag leistet.
Man erntet was man sät.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schnecken
Tun sie und Weinis kann man gut ansiedeln.Falls Du nicht kalkhaltigen Gartenboden hast ist es vorteilhaft ein paar Kalksteine unter eine Hecke zu legen. Sie halten sich gerne da auf und werden einige Jahre alt.Leider zertritt man immer wieder eine wenn man nachts ohne gute Beleuchtung in den Garten muß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Schnecken
Das wäre ja toll!
Ich google gerade mal danach wie ich die Weinbergschnecken am besten ansiedeln kann... Und danke für den Tipp mit den Kalksteinen! Da wäre ich nicht darauf gekommen.Wieviel bekommt eigentlich garten-pur pro Einkauf über das Amazon-Portal? Ich frage mich ob sich die Mühe lohnt, oder ob ich nicht besser einfach einen Betrag spende.

Man erntet was man sät.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Schnecken
"....Leider zertritt man immer wieder eine wenn man nachts ohne gute Beleuchtung in den Garten muß...."Deswegen kommen die in einen alten Topfund wöchentlich auf dem Weg zur Arbeit an den Waldrand.Übrigens hab ich mal "Methusalem", eine schon ausgeblichene, mit wasserfestem Stift markiert.Zumindest aus ca. 500m Entfernung kam er zurück!
Gruß Arthur