News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulipa 2016 (Gelesen 35673 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

enaira » Antwort #120 am:

Schade drum... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Tulipa 2016

fyvie » Antwort #121 am:

Da T.sylvestris scheinbar nicht überall problemlos blüht, ein Bild von meiner, die sich am steinigen, stark kalkhaltigen, durchlässig trockenen Hang zwischen Sempervivum wohlfühlt
Dateianhänge
t..sylvestris.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Tulipa 2016

fyvie » Antwort #122 am:

Sie hat sich sogar versamt, wie man mittig rechts im Bild und etwas unterhalb erkennt und diese Pflanzen werden hoffentlich nächstes Jahr blühen
Dateianhänge
t..sylvestris 2.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

enaira » Antwort #123 am:

Wie schön, so hätte ich sie auch gerne.Besonders gut gefällt mir die Kombi mit den dunklen Hauswurzen.Bislang sind hier wieder nur Blätter zu sehen. Kann da noch was kommen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Tulipa 2016

fyvie » Antwort #124 am:

Heuer denke ich nicht mehr, sie wird selbst hier im Voralpengebiet bald verblüht sein.Ich muß noch anfügen, dass sie trotz Trockenheit und magerem, durchlässigen Boden sicher eine Menge Nährstoffe abbekommen, denn die Lykkefund links oben und die anderen Rosen bekommen häufig eine Ladung Pferdeäpfel an die Beine, die es am Hang auch nach unten schwemmt, wie man an den fetten Semps erkennen kann.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

Kasbek » Antwort #125 am:

Die Wildtulpen, die wir letztes Jahr gesetzt haben, blühen genauso schön wie auf dem Verpackungsfoto.
Sieht nach T. tarda aus – in der Tat sehr schön und robust, bei mir allerdings schon 2015 die letzte Wildtulpe gewesen (Mai!) und auch dieses Jahr wieder sehr spät ausgetrieben und im Gegensatz zu den anderen noch kein Knospenansatz zu sehen. T. humilis 'Violacea Black Base' ist schon lange durch, jetzt blüht T. kolpakowskiana, in Kürze werden T. whittallii und T. vvedenskyi dazukommen, und T. hageri schiebt auch schon Knospen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

Kasbek » Antwort #126 am:

Ich überlege, das Blumenbeet am hiesigen Schloss im kommenden Frühjahr mit ein paar Tulpen aufzuhübschen. Welche Tulpe ist Eurer Erfahrung nach leuchtend farbig, sehr früh und vor allem kurzstielig (damit die Verlockung sinkt, die Stiele zu pflücken)?
Tulipa humilis 'Violaceae Black Base', von pearl gleich zu Threadanfang gezeigt, dürfte in diesen Kategorien kaum zu schlagen sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

Kasbek » Antwort #127 am:

Seit gestern blühen Tulipa eichleri. Ein unbeschreibliches Rot von einer Intensität und Sättigung, daß ein Blütenblatt für zehn weitere Blüten reichen könnte. Offenbar nicht fotografierbar, ich finde kein Bild im Netz, das diese Farbe nur annähernd wiedergibt, die die spitzbogig geformten Blütenblätter mit kühnem Schwung in unvergleichlicher Eleganz zu tragen wissen. Hatten die Baumeister der Hochgotik diese Blattform vor Augen? Auch an dieser Stelle: Danke Kasbek!
:DGern geschehen – und dann hat die Umsiedlung ja definitiv einen positiven Aspekt gehabt: Blüten, auf die eine derartige Beschreibung passen würde, hatte T. eichleri bei mir schon geraume Zeit nicht mehr. Schön, daß es ihr bei Dir offensichtlich gut gefällt!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Tulipa 2016

löwenmäulchen » Antwort #128 am:

Jetzt blühen jeden Tag neue Tulpen auf :DKlein und hübsch: Lilac Wonder
Dateianhänge
160410_04.JPG
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Tulipa 2016

löwenmäulchen » Antwort #129 am:

Rem's Favourite :D
Dateianhänge
160411_2.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulipa 2016

oile » Antwort #130 am:

Habt Ihr dieses Phänomen schon mal an Tulpen beobachtet?
Dateianhänge
IMG_20160415_121419.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tulipa 2016

Irm » Antwort #131 am:

nein, da ist wohl ein Stückchen Blüte am Blatt gewachsen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulipa 2016

oile » Antwort #132 am:

So in etwa. Das ist bei allen meinen 'Keizerskroon' so. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

ebbie » Antwort #133 am:

Tulipa aucheriana schätze ich vor allem wegen der für niedrige Wildtulpen späten Blütezeit. Noch steht sie im Topf, aber ich will sie ins Freie pflanzen. Hat jemand damit Erfahrung?
Dateianhänge
Tulipa aucheriana 14.04.16.JPG
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

häwimädel » Antwort #134 am:

Tulipa aucheriana schätze ich vor allem wegen der für niedrige Wildtulpen späten Blütezeit. Noch steht sie im Topf, aber ich will sie ins Freie pflanzen. Hat jemand damit Erfahrung?
Schön ist die, Ebbie!Leider habe ich damit auch keine Erfahrung - durchlässig, sonnig, trocken, Steingarten? Wären so meine Vermutungen, :-\darf öffentliches "Grün" auch hier rein?in der Kreisstadt wurden am Ortsaus/bzw. -eingang neben Hauptverkehrsstraßen schmale Schotter-/Steinstreifen angelegt. Jetzt blühen dort T. sylvestris und andere niedrige gelbe, die ich vom Auto aus nicht bestimmen kann, schwierig da auf der Straße zu bleiben ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten