News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ist das nicht ein bisschen arg wenig knoblauch zum frühstück?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
*schnapp* *schnapp* *schnapp*gibt es ein rezept dazu oder kann man das intuitiv allameng nachempfinden?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wir haben ein wenig die Wochentage durcheinander gebracht, deshalb gab es gestern Schweinegeschnetzeltes mit Rosmarin-Kartoffeln und heute einfach und geschmackvoll Kartoffelpuffer mit Klarapfel-Mus.
Nö. Wenn das lange genug geschmurgelt hat (so mindestens 15-20 Minuten), wird der Knoblauch weich, köstlich und die postprandialen Emissionen halten sich in Grenzen. Roh wäre das ein mehrtägiges soziales Desaster.
Nö. Wenn das lange genug geschmurgelt hat (so mindestens 15-20 Minuten), wird der Knoblauch weich, köstlich und die postprandialen Emissionen halten sich in Grenzen. Roh wäre das ein mehrtägiges soziales Desaster.
;DHier gabs Frikadellen mit Kartoffelsalat und div. Gemüse.
*schnapp* *schnapp* *schnapp*gibt es ein rezept dazu oder kann man das intuitiv allameng nachempfinden?
Falls du das Paprikahendl meinst: das ist ein klassisches Wiener Essen, das wie ales Gulaschartige seine Wurzeln in Ungarn hat, es gibt verschiedene Arten der Zubereitung. Diese überzeugt (mich) durch die Verwendung von roten Paprikas, weil die Sauce einen frischeren Geschmack bekommt und sämiger wird als nur mit Paprikapulver. Für 2 Personen habe ich eine große Zwiebel klein und 3 Paprikas streifig geschnitten und sachte in Öl angeschmurgelt, einen schwachen EL Paprikapulver drübergestäubt, kurz umgerührt und sofort (wird sonst bitter) mit heißem Wasser aufgegossen, gesalzen und dann die leicht gesalzenen Hühnerkeulen dazugelegt. Die Flüssigkeit sollte sie grade bedecken. Deckel drauf und ganz sachte 30-40 Min. dünsten lassen (nach Größe der Stücke). Dann das Fleisch herausnehmen, die Sauce etwas einkochen lassen und mixen, mit einem in Wasser angerührten EL Mehl binden, kurz verkochen lassen und nach Geschmack mehr oder weniger Sauerrahm mit dem Schneebesen unterrühren, ev. nachwürzen. Wer mag, kann natürlich auch tw. scharfen Paprika nehmen. Für mehr Esser kann man ein ganzes, in 8 Teile geschnittenes Hendl nehmen; man kann die Stücke auch zuerst anbraten, ich halte das aber für überflüssig. Klassisch dazu sind Nockerl, es gehen natürlich auch Reis oder Nudeln.
*schnapp* *schnapp* *schnapp*gibt es ein rezept dazu oder kann man das intuitiv allameng nachempfinden?
Falls du das Paprikahendl meinst: das ist ein klassisches Wiener Essen, das wie ales Gulaschartige seine Wurzeln in Ungarn hat, es gibt verschiedene Arten der Zubereitung. Diese überzeugt (mich) durch die Verwendung von roten Paprikas, weil die Sauce einen frischeren Geschmack bekommt und sämiger wird als nur mit Paprikapulver. Für 2 Personen habe ich eine große Zwiebel klein und 3 Paprikas streifig geschnitten und sachte in Öl angeschmurgelt, einen schwachen EL Paprikapulver drübergestäubt, kurz umgerührt und sofort (wird sonst bitter) mit heißem Wasser aufgegossen, gesalzen und dann die leicht gesalzenen Hühnerkeulen dazugelegt. Die Flüssigkeit sollte sie grade bedecken. Deckel drauf und ganz sachte 30-40 Min. dünsten lassen (nach Größe der Stücke). Dann das Fleisch herausnehmen, die Sauce etwas einkochen lassen und mixen, mit einem in Wasser angerührten EL Mehl binden, kurz verkochen lassen und nach Geschmack mehr oder weniger Sauerrahm mit dem Schneebesen unterrühren, ev. nachwürzen. Wer mag, kann natürlich auch tw. scharfen Paprika nehmen. Für mehr Esser kann man ein ganzes, in 8 Teile geschnittenes Hendl nehmen; man kann die Stücke auch zuerst anbraten, ich halte das aber für überflüssig. Klassisch dazu sind Nockerl, es gehen natürlich auch Reis oder Nudeln.
das klingt aber lecker das koch ich definitiv nach!was genau sind nockerl? sowas wie gnocchi/minikartoffelknödel? oder eher sowas wie dicke knöpfle/mehlknödel?edit: wir waren heute nachmittag auf einem ostermarkt und haben uns dort durchgefuttert. heute abend hatten wir dann schlicht und einfach keinen hunger mehr. also gabs nix mit nix und die geplante lasagne mit tk-rest-bolognaise wird auf morgen verschoben.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
das klingt aber lecker das koch ich definitiv nach!was genau sind nockerl? sowas wie gnocchi/minikartoffelknödel? oder eher sowas wie dicke knöpfle/mehlknödel?
Für mich sind die Eiernockerl mit bloßem Auge nicht von Spätzle zu unterscheiden ;)Bei mir gab es Rindssuppe mit viel Gemüse.Und eigentlich wollte ich Rouladen machen, aber die Verkäuferin hat dermaßen dicke Scheiben abgeschnitten, dass das nix wird, es wird wohl Rindsgeschnetzeltes geben.