News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt / gab es im März 2016 (Gelesen 26190 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt / gab es im März 2016

zwerggarten » Antwort #120 am:

... Der Knoblauch schmurgelt im Olivenöl... ...
ist das nicht ein bisschen arg wenig knoblauch zum frühstück? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

martina 2 » Antwort #121 am:

Gut gegen Grippe und Vampire :-\ Und gegen unerwünschte Kommunikation ;DHier gab es Paprikahendl mit Reis und Chinakohlsalat.
Dateianhänge
paprikahenldl.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt / gab es im März 2016

zwerggarten » Antwort #122 am:

:D*schnapp* *schnapp* *schnapp*gibt es ein rezept dazu oder kann man das intuitiv allameng nachempfinden?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18507
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Nina » Antwort #123 am:

ich hatte noch einen ganzen beutel johannisbeertomaten eingefroren.
Sieht ja irre aus! :D :P
Spatenpaulchen

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Spatenpaulchen » Antwort #124 am:

Wir haben ein wenig die Wochentage durcheinander gebracht, deshalb gab es gestern Schweinegeschnetzeltes mit Rosmarin-Kartoffeln und heute einfach und geschmackvoll Kartoffelpuffer mit Klarapfel-Mus.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Dunkleborus » Antwort #125 am:

Nö. Wenn das lange genug geschmurgelt hat (so mindestens 15-20 Minuten), wird der Knoblauch weich, köstlich und die postprandialen Emissionen halten sich in Grenzen. Roh wäre das ein mehrtägiges soziales Desaster.
Alle Menschen werden Flieder
Soili
Beiträge: 2477
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Soili » Antwort #126 am:

Nö. Wenn das lange genug geschmurgelt hat (so mindestens 15-20 Minuten), wird der Knoblauch weich, köstlich und die postprandialen Emissionen halten sich in Grenzen. Roh wäre das ein mehrtägiges soziales Desaster.
;D ;D ;DHier gabs Frikadellen mit Kartoffelsalat und div. Gemüse.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

martina 2 » Antwort #127 am:

:D*schnapp* *schnapp* *schnapp*gibt es ein rezept dazu oder kann man das intuitiv allameng nachempfinden?
Falls du das Paprikahendl meinst: das ist ein klassisches Wiener Essen, das wie ales Gulaschartige seine Wurzeln in Ungarn hat, es gibt verschiedene Arten der Zubereitung. Diese überzeugt (mich) durch die Verwendung von roten Paprikas, weil die Sauce einen frischeren Geschmack bekommt und sämiger wird als nur mit Paprikapulver. Für 2 Personen habe ich eine große Zwiebel klein und 3 Paprikas streifig geschnitten und sachte in Öl angeschmurgelt, einen schwachen EL Paprikapulver drübergestäubt, kurz umgerührt und sofort (wird sonst bitter) mit heißem Wasser aufgegossen, gesalzen und dann die leicht gesalzenen Hühnerkeulen dazugelegt. Die Flüssigkeit sollte sie grade bedecken. Deckel drauf und ganz sachte 30-40 Min. dünsten lassen (nach Größe der Stücke). Dann das Fleisch herausnehmen, die Sauce etwas einkochen lassen und mixen, mit einem in Wasser angerührten EL Mehl binden, kurz verkochen lassen und nach Geschmack mehr oder weniger Sauerrahm mit dem Schneebesen unterrühren, ev. nachwürzen. Wer mag, kann natürlich auch tw. scharfen Paprika nehmen. Für mehr Esser kann man ein ganzes, in 8 Teile geschnittenes Hendl nehmen; man kann die Stücke auch zuerst anbraten, ich halte das aber für überflüssig. Klassisch dazu sind Nockerl, es gehen natürlich auch Reis oder Nudeln.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Aella » Antwort #128 am:

:D*schnapp* *schnapp* *schnapp*gibt es ein rezept dazu oder kann man das intuitiv allameng nachempfinden?
Falls du das Paprikahendl meinst: das ist ein klassisches Wiener Essen, das wie ales Gulaschartige seine Wurzeln in Ungarn hat, es gibt verschiedene Arten der Zubereitung. Diese überzeugt (mich) durch die Verwendung von roten Paprikas, weil die Sauce einen frischeren Geschmack bekommt und sämiger wird als nur mit Paprikapulver. Für 2 Personen habe ich eine große Zwiebel klein und 3 Paprikas streifig geschnitten und sachte in Öl angeschmurgelt, einen schwachen EL Paprikapulver drübergestäubt, kurz umgerührt und sofort (wird sonst bitter) mit heißem Wasser aufgegossen, gesalzen und dann die leicht gesalzenen Hühnerkeulen dazugelegt. Die Flüssigkeit sollte sie grade bedecken. Deckel drauf und ganz sachte 30-40 Min. dünsten lassen (nach Größe der Stücke). Dann das Fleisch herausnehmen, die Sauce etwas einkochen lassen und mixen, mit einem in Wasser angerührten EL Mehl binden, kurz verkochen lassen und nach Geschmack mehr oder weniger Sauerrahm mit dem Schneebesen unterrühren, ev. nachwürzen. Wer mag, kann natürlich auch tw. scharfen Paprika nehmen. Für mehr Esser kann man ein ganzes, in 8 Teile geschnittenes Hendl nehmen; man kann die Stücke auch zuerst anbraten, ich halte das aber für überflüssig. Klassisch dazu sind Nockerl, es gehen natürlich auch Reis oder Nudeln.
das klingt aber lecker :D das koch ich definitiv nach!was genau sind nockerl? sowas wie gnocchi/minikartoffelknödel? oder eher sowas wie dicke knöpfle/mehlknödel?edit: wir waren heute nachmittag auf einem ostermarkt und haben uns dort durchgefuttert. heute abend hatten wir dann schlicht und einfach keinen hunger mehr. also gabs nix mit nix ;) und die geplante lasagne mit tk-rest-bolognaise wird auf morgen verschoben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt / gab es im März 2016

zwerggarten » Antwort #129 am:

martina, danke! :D :P :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt / gab es im März 2016

zwerggarten » Antwort #130 am:

hier gibt es jetzt einen dezenten big burger. 8)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

häwimädel » Antwort #131 am:

und hier Baggers mit Apfelmus
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
gentiana

Re: Was gibt / gab es im März 2016

gentiana » Antwort #132 am:

Was sind Baggers, ich kenn sie nur so
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Kübelgarten » Antwort #133 am:

ganz profan ... Gulasch mit Nudeln
LG Heike
Eva

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Eva » Antwort #134 am:

das klingt aber lecker :D das koch ich definitiv nach!was genau sind nockerl? sowas wie gnocchi/minikartoffelknödel? oder eher sowas wie dicke knöpfle/mehlknödel?
Für mich sind die Eiernockerl mit bloßem Auge nicht von Spätzle zu unterscheiden ;)Bei mir gab es Rindssuppe mit viel Gemüse.Und eigentlich wollte ich Rouladen machen, aber die Verkäuferin hat dermaßen dicke Scheiben abgeschnitten, dass das nix wird, es wird wohl Rindsgeschnetzeltes geben.
Antworten